PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bascom zerschiesst RN-Mega128funk



panier
21.02.2009, 13:10
Hallo zusammen,
ich habe frisch gekauft: RN-Mega128funk, USB-ISP, RN-Adapterboard -- das ganze laienhaft zusammen gelötet und "exakt" nach Anleitung Bascom eingestellt.
In der Anleitung (Vorsicht!!!) ist der Schalter "Auto-Flash" auf on --> nachdem ich das Board angeschlossen habe wurde das Demo Programm sofort mit einer Fusebit Einstellung (?keine Ahnung welche?) auf den Controller geschrieben, ohne dass ich eingreifen konnte.

Jetzt habe ich in der Anzeige des Bascom alle Fusebits bis auf 3 Zeilen gemäß Anleitung einstellen können --> anstelle der 2 Zeilen (Fusebit 98 und Fusebit DCBA) ist bei mir nur 1 Zeile (Fusebit 98DCBA). Die in der Anleitung gezeigte Einstellung wird im Drop down Feld nicht angezeigt.
Alle Anleitungen, die ich gefunden habe zeigen die Einstellungen anderer AVR's --> Was soll ich beim RN-Mega128funk für Fusebit 98DCBA einstellen?
Aktuell steht dort: 101110: Ext.Crystal/Resonator High Freq: Starttime 1k CK+0ms;[Cksel=1110 SUT=10]
Des weiteren sollte der wErt Callibratoin0 auf AE stehen, bei mir steht der Wert auf B9 und ich kann den Wern nicht anpassen.
Was könnte noch das Problem sein?
Sorry,ich vergaß: Das Demo Programm tut nichts, Bascom Meldung: "Difference at 000D3" nachdem das Eprom gelesen wurde. Die Anzeige des Eprom Tabs ist "FF" in jeder Zelle.
Die Robotershop Support Hotline hat leider keinen Vorschlag mehr.
Gruss
Burkhard

linux_80
21.02.2009, 19:31
Hallo,

vor dem Flashen, erstmal das alte Programm löschen lassen,
mit dem "roten C", danach erst das Flash übertragen, das EEprom braucht man i.d.Regel hier nicht.
"FF" heisst, das es leer ist.

An der Calibration braucht man i.d.R. auch nix zu ändern, das ist für das Finetuning der Geschwindigkeit des Quarzes.

Die Werte für die Fusebits, einfach zusammensetzen aus 98 und DCBA
das wurde mal bei Bascom geändert, so dass diese beiden Felder in einem liegen ! Nicht verwirren lassen.

panier
22.02.2009, 18:47
Hallo, danke für die Antwort, langsam bekomme ich graue Haare (und übersteige damit die 50%)
Leider hat das nicht geklappt, ich glaube die Fusebits sind jetzt richtig eingestellt (Danke für den Hinweis), das Löschen ging, danach habe ich "blank check of Flash Rom angeklickt --> alles ok, dann write buffer to flash rom --> und wieder nach dem Flash beim Read Rom (keinen Knopf gedrückt) der Fehler "Difference at 000D3"

Habe ich einen Lötfehler? Wo könnte eine kalte Lötstelle einen solchen Fehler auslösen?
Gibt es irgendeine Möglichkeit zu testen ob der USB-ISP richtig arbeitet?
Was kann ich tun?

Gruss
Burkhard

uwegw
22.02.2009, 18:55
Testen kannst du den ISP mit nem zweiten AVR.

An schlechten Lötstellen kann es eigentlich nicht liegen, höchstens an zu langen ISP-Kabeln (wie lang sind sie bei dir?). Schlimmstenfalls hat der Mega128 nen Schaden weg... aber das ist eigentlich ziemlich unwahrscheinlich.

panier
23.02.2009, 07:01
Also ich habe jetzt bei Ebay auf einen anderen ISP geboten, das ist hoffentlich billiger, einen 2ten AVR werde ich dann vermutlich auch noch kaufen. Meine Frau meint nur "Faß ohne Boden" da das eigentliche Ziel, der Rasenmäher ja dann erst beginnt. By the way: Welchen "Zweit AVR" würdest Du empfehlen? Ziel: Rasenmäher mit Spindelmesser, Einzelrad Antrieb über 2stufiges Getriebe (Ackuschrauber) und der dritte Motor (alles 24V Johnson) mit Zahnriemen auf die Spindel. Das Ultraschallmodul für allgemeine Hindernisse habe ich, einen Laserdistanzmesser für die Positionskalibrierung (mit seriellem Interface) bekomme ich noch.