PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Signal mit 2 Potis konditionieren



pongi
20.02.2009, 09:34
Hallo!

Hab bei einem Sensor und einer Anzeige folgende Spezifikationen:

Sensor Ausgang: 1-5V, entspricht 0-10 Bar
Anzeige Eingang: -200mV - + 200mV (frei schwebend)
Datenblatt Anzeige: http://lascarelectronics.com/pdf-usb-datalogging/data-logger0971225001208250806.pdf

Mit dieser Anzeige müsste ich den Druck anzeigen können, jedoch stehe ich auf dem Schlauch, wie ich das Signal am einfachsten skalieren könnte. Mit einem Trimmerpoti in Serie kann ich ja das Signal so skalieren, dass aus dem 5V 100mV entsehen, was dann 10 Bar an der Anzeige enstpricht (Dezimalpunkte lassen sich frei wählen). Jedoch habe ich dann ja noch das Problem, dass bei 1V nicht 0 angezeigt wird.

Das kann man nur mit einem Subtrahierverstärker lösen, ein paralleler Trimmer hilft da nix, oder? Hat es überhaupt einen Sinn, für den Abgleich einen parallel geschalteten Trimmer zu nehmen (für die Einstellung der Steigung)?

Im Datenblatt steht, wie man die Eingangsskalierung mit zwei fixen Widerständen (für die es Lötstellen an der Anzeige sind) verändert, und es gibt einen internen Trimmer für die Kalibration. Leider wird die Anzeige so verbaut, dass dieser Trimmer im späteren nicht zugänglich ist, deshalb will ich außerhalb eins für die Kalibration vorsehen.

Was wäre eurer Meinung nach die einfachste Lösung?

Danke im Voraus, mfG

pongi

nikolaus10
20.02.2009, 09:53
Hallo
Leider hast du keinen link zur anzeige beigefuegt. Ich vermute mal das es aber ein einfaches Pannelmeter ist. Dann kannst du mit den beiden Widerstaenden den bereich einstellen (Spannungsteiler) Vermutlich ist in der Beschreibung des Panelmeters auch die Widerstaende fuer den Bereich +-20 Volt angegeben. Wenn du davon den oberen Widerstand auf 1/2 reduzierst hast du einen Spannungsmessbereich von ca +-10 Volt das entspricht dann bei 5Volt Eingangsspannung von Anzeigewert von 1000 also 10 Bar.
Das interne abgleich Poti wuerde ich unberuehrt lassen.
Wichtig ist noch das das Pannel vermutlich eine eigene seperate Stromversorgung braucht.

pongi
20.02.2009, 10:00
Doch Link zum Datenblatt der Anzeige steht oben, vielleicht hast du das wegen der Sonnenbrille übersehen :D

Ja, es gibt eine Tabelle für +-20V, da ist mir auch alles klar, aber bei 1V am Sensorausgang steht dann doch keine 0, sondern grübel-grübel, ähm 200, also 2Bar...

Die Anzeige wird mit einem eigenen 5VDC Netzteil versorgt.

nikolaus10
20.02.2009, 10:33
Ups, da nehme ich doch mal schnell die Sonnenbrille ab.
Sch...ss Filter.

Hast du vielleicht auch noch ein Datenblatt vom Sensor. Wie gross ist denn der Druck bei 1Volt?

pongi
20.02.2009, 10:37
Leider habe ich da den Datenblatt und die Bezeichnung nich zur Hand. Bei 1V habe ich 0Bar, bei 5V 10Bar.

ranke
20.02.2009, 11:35
Die Anzeige hat ja offensichtlich einen Differenzverstärkereingang (ILO und IHI). Wenn Du ILO auf +1V legst, hast Du die Anzeige von Null, wenn IHI auch auf 1V liegt.

pongi
20.02.2009, 11:51
Hm, stimmt, das ist eine gute Idee, danke!