PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Über,- und Unterspannungsschutz elegantere Lösung ?



Feratu
17.02.2009, 18:43
Hi,
Ich bin gerade dabei einen Atmega 32 in einer Art Wecker zu verbauen.
Zum Schutz des CPU möchte ich einen Unter,- bzw Überspannungsschutz einbauen.
Aufgebaut und getestet habe ich die Schaltung schon, funktionieren tut diese auch.

http://www.abload.de/img/sicherheitsabschaltungszv8.png

Unterspannung:
Funktion: Sobald die Eingangsspannung des Akkus über ca 7V steigt schaltet die Z-Diode (vergessen zu bezeichnen) mit 5V Schwellspannung durch und läd den Kondensator C5.
Sobald die Spannung an C5 positiver wird als die Spannung am Invertierten Eingang des OP, gibt dieser die maximal positive Spanung heraus. Das wäre in diesem Fall die Akku Spannung.
Über R11 und R13 bildet sich ein Spannungsteiler und der OP geht in eine Selbsthaltung über.
Wenn nun die Akku Spannung unter 7V fällt passiert zuerst nichts da die Spannung am Nichtinvertierten Eingang immernoch höher ist als am Invertierten.
Sobald nun die Spannung unter 4,5V fällt entläd sich C5 und hält die Spannung noch auf über 4,5V. Sobald die Spannung weniger positiv ist als die Spannung am invertierten Eingang "schaltet" sich der OP selbst ab undzwar solange bis die Aku Spannung wieder positiver ist als 7V.

Kurz: eine Zeitliche verzögerung von XXmillisec (noch nicht gerechnet)
und eine Spannungshysterese von 2,5V.
Die Akkuspannung wäre somit von 7,2 - 20V wählbar
Die 20V sind maximal da ein Spannungsregler 7805 mit max 24V beschalten wird.

Überspannung:
Sobald die Akkuspannung über 21V steigt schaltet der Varistor R7 durch und löst Sicherung F1 aus, fertig ;P


Das wäre die Theorie und auch Praxis da zumindest der Unterspannungsschutz zu meiner vollsten zufriedenheit funktioniert.
Der Varistor fehlt mir noch deswegen konnte ich das nicht ausprobieren.

Nun meine eigentlichen Fragen:

1. Da ich mit dem Mosfet GND durchschalte stehen die Bauteile immer an z.b. 12V + an. Mir wäre jedoch lieber die positive Spannung durchzuschalten.
Hat jemand ein p-Kanal Mosfet das möglichst klein gebaut (Richtung T092) und etwa 2A schalten kann ? Ich habe bereits gesucht aber nichts sinnvolles gefunden.

2. Gibt es noch eine einfachere Möglichkeit als die hier ?


mfg

johns
17.02.2009, 19:56
hallo,

unterspannungsschutz bietet der mega32 (brownout detection) - siehe datenblatt.

lg

Feratu
17.02.2009, 20:19
Hi,
Wenn der BOD so funktioniert wie erhofft könnte ich den ganzen Gedööns da oben auch weglassen xD. OK muss ich mal ausprobieren. Danke für den Hinweis xD

Die Überspannungsüberwachung könnte so auch funktionieren oder ?

Namenlos
17.02.2009, 20:26
Du könntest ja eine 'Elektronische-Z-Diode'bauen.
Suche mal nach Power Z Diode oder so da wirst du fündig = )

Hast du auch schon getestet ob die Sicherung schnell genug auslöst ohne
das der Varistor verkohlt?

Einen kleinen P Channel wirst du so einfach wohl nicht finden da
die Elektrischen eigenschaften gegenüber einen N Channel viel schlechter
sind.
Vielleicht wird sich aber was passendes in SMD finden.


Wenn du einen 7805er einsetzen möchtest, du mit maximal
20 Volt speißt und dann auch noch 2 A ziehen möchtest ( wofür willst du sonst 2 A schalten ; ) ) dann wird dieser zu einer Heizung.

So das war's erstmal

Liebe Grüße
Namenlos