PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kompatibilität: AVR/PIC Programmiergerät



dscholl
15.02.2009, 21:44
Hallo,

ich möchte bald damit beginnen mit mit mikrocontrollern und elektronik zu arbeiten und habe mir dazu einige kleine projekte mit amtel mega und PIC controllern rausgesucht die ich gerne nachbauen möchte.

leider bereitet mir die programmierung der controller noch ein wenig kopfschmerzen, da ich auf die usb-schnittstelle angewiesen bin. dazu habe ich dann dieses (http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=5011;GROUP=A38;GROUPID=2969;ARTICLE= 45040;START=0;SORT=user;OFFSET=1000;SID=29@WezAqwQ AR0AAGwJvlA250d5e389b7cd4505ade5c908014df02) programmiergerät gefunden.

aber jetzt meine frage: kann ich mit diesem gerät die mega UND PIC-prozessoren programmieren, oder muss ich da ne andre lösung finden? oder könnt ihr mir gar ein passenderes gerät empfehlen?

danke schonmal im vorraus

gruss

theborg
16.02.2009, 09:27
Hi des geht nur für AVRs.

Welche die beide können kenne ich jetzt spontan ganicht da du usb brauchst würde ich zum Anfang nen brenner8(PIC) von sprut Empfehlen allerdings muss da der Chip auch erst gebrannt werden aber des geht mit nen par dioden am serialport

dscholl
16.02.2009, 09:52
ich hab da grad was cooles gefunden:

http://www.mindfactory.de/product_info.php?mfinfo=7888226&pid=idealo

glaubt ihr das geht? :)

Besserwessi
08.03.2009, 12:09
Beim Notebook sollte das schon funktionierende Schnittstelen zur Verfügung stellen. Wenn es darum geht damit ganz einfache Programmieradapter wie SI-Prog oder die LPT Dougles zu betreiben, dann kann es da Probleme Geben. Ein Teil der Software kennt nur die Standart IO Addressen und geht damit nicht. Von AVRdude soll es eine neuere Version (oder nur eine Patch zum selber kompilieren) geben die damit klar kommen sollte.

Der oben erwähnte SI-Prog Adapter sollte auch für PICs gehen wenn ich mich richtig erinnere. Bei den anderen ist es vor allem eine Frage der Software.

Ein Adapter für beide µC Sorten wird aber selten gebraucht, denn nur wenige haben lust sich in 2 µC falmilien und die dazugehörigen Compiler einzuarbeiten. Da man fast alles mit beiden sorten µC machen kann, bleibt man oft bei der Sorte mit der man angefangen hat.