PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Programm Absturz bei Servo und gleichzeitig Fahrmotoren



ACU
15.02.2009, 15:08
Hallo,


ich habe auf meinem RP6 jetzt endlich mal meinen "Scanner" montiert.
Der Scanner besteht aus einem Modellbauservo und einem SRF08.
Angesteuert wird das Servo über meine M32 und PWM.

Ich habe stundenlang damit verbracht nach einem Fehler in meiner Programmlogik zu suchen. Ohne Fahrmotoren funktioniert es super und der Servo bewegt sich immer hin und her (mit kurzen Pausen).
Sobald ich zusätzlich noch das Fahrwerk starte (einfach changeDirection(BWD);
moveAtSpeed(100,100; ,dann bewegt der Servo sich noch eine Runde und stoppt dann. Am Display sieht man auch, dass der Watchdog etc. nicht mehr arbeitet. Der Absturz erfolgt immer an der gleichen Stelle (deshalb bin ich auch von einem SW Fehler ausgegangen).

Am analogen Messgerät sieht man, dass die Spannung einbricht, sobald das Servo bewegt.

Direkt am Servo habe ich einen Kondensator mit 220µF und einen 10nF.

Ein testweise eingelöteter 1000µF hat keine Besserung gebracht.


Akkus sind 2300mAh von GP und gut geladen.


Wäre toll, wenn jemand helfen kann.



MfG


ACU

Dirk
15.02.2009, 15:28
Hallo ACU,

2 Dinge müßte man probieren:
1. Das Servo von einer 2. Stromquelle versorgen. Wenn es dann funktioniert, ist die Ursache klar.
2. Evtl. deine Software posten.

Gruß Dirk

SlyD
15.02.2009, 15:35
An welchem Erweiterungsanschluss ist der Servo angeschlossen?
Es ist sinnvoll große Verbraucher möglichst nah am Spannungsregler anzuschließen...

Setz mal eine 10-200µH Spule (mit ausreichender Belastbarkeit) in die Vesorgungsleitung vom Servo rein. VOR die Kapazität natürlich. Behelfsweise reicht auch eine (sehr) langer aufgewickelter Draht.

Das gibt nen LC Tiefpass und sollte das Problem beheben.
(hab ich hier in den diversen Servo Threads auch schon ein paar mal geschrieben)

MfG,
SlyD

ACU
15.02.2009, 16:46
Danke für die Tipps,

ich habe jetzt mal eine Spule mit 150µH in die 5V Zuleitung vom Servo gelötet. Leider kann ich keine Verbesserung sehen, Problem besteht nach wie vor. Ich muss mich aber korrigieren, das Problem tritt nicht immer exakt an der gleichen Stelle auf.
Das Servo ist zur Zeit auf einem Erweiterungsboard angeschlossen.
Ich könnte natürlich direkt unten am Regler anzapfen, aber da müsste ich durch den ganzen Roboter Kabel legen, die dann irgendwie auch wieder stören.
Ich habe noch einen 5V Festspannungsregler rumliegen, ich werde den einfach mal für das Servo benutzen und hoffen, dass es dann funktioniert.


Gruß

Marcus