PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ätzen mit NaPS - Braune Suppe...



Movie85
04.02.2009, 18:44
Hallo,
ich hab mir mit Erfolg ein schönes Aätzgerät gebastelt, nach der Anleitung die man hier im Wissensbereich bekommt.

Nun habe ich 1l Wasser hineingefüllt und dazu 200g Natriumpersulfat dazugemischt... Sah alles ganz ok aus, klare Flüssigkeit.
Als Erstes hab ich noch etwas Ätzlösung in eine Plastikwanne eingefüllt, und meinen Ersten Ätzversuch gestartet. Bis auf den Fakt, dass ich die Flüssigkeit nicht erwätrmt hatte (...) hat alles Wunderbar geklappt, Flüssigkeit HellBlau, Platine angeätzt.

Jetzt hab ich es in meinem Ätzgerät versucht, und nachdem ich es auf 56°C erwärmt hatte, und die Platine reinlegte, wurde die Flüssigkeit nicht Blau sonder sehr BRAUN...

Was hab ich da den falsch gemacht? Zu wenig NAPS? Glas schuld(ein Glas ist so ein Weißes, undurchsichtiges(Tiffanie oder so)...

Vielen Dank für euere Antworten! Bin etwas enteuscht deswegen :-(

MFG

Tom

PS: Die Platine wurde aber im Braunen trotzdem sauber geätzt, das einzigste is halt das Braune...

Tido
04.02.2009, 18:58
Also 56°C sind auf jeden Fall zuviel, über 50 sollte ma es nicht erwärmen; ob es dann braun wird kann ich nicht sagen!
45°C reichen.

BurningBen
04.02.2009, 19:28
ich ätze meine platinen auch knapp über 50°, aber braun wurde das bei mir eigentlich nicht. Ist das Rotbraun? wenn ja, könnte kupfer(I)oxid entstanden sein, warum auch immer :?

Besserwessi
04.02.2009, 20:00
Ist da irgendwie Eisen reingekommen. Das könnte für die braune Farbe verantwortlich sein. Es könnte sich eventuell auch was aus dem Glas gelöst haben.

the_Ghost666
04.02.2009, 21:13
Man kann mit Natronlauge aus Kupfersulfat angeblich Kupfer ausfällen, das wäre eine Erklärung, wenn noch Entwickler an der Platine gewesen wäre.

Movie85
05.02.2009, 17:57
Danke Jungs,
ich hab jetzt den "Fehler" gefunden...
Ich war so blind und hab eine Zange als Halterung beutzt, und daher kam dann wahrscheinlich die Suppe(Mist:-D), denn sie hang etwas in die Lösung...

Aber: Kann ich jetzt weiter mit der Lösung ätzen, oder ist diese jetzt unbrauchbar?

Vielen Dank nochmal,

Tom

Besserwessi
05.02.2009, 18:44
Die Lösung sollte man noch weiter benutzen können. Ist halt nur etwas unpraktisch weil man nicht so gut sehen kann. Durch das Eisen das Aufgelöst wurde ist allerdings auch ein Teil des Ätzmittels verbaucht worden.