PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Akkus laden ohne aus der Halterung zu nehmen



boarter
02.02.2009, 11:28
Hallo ,

ich habe sechs Sanyo Eneloop AAA Akkus (6 x 1.2 V = 7.2 V) in Batteriehaltern verbaut . Bis jetzt muss ich immer die Batterien aus der Halterung herausnehmen und in das Ladegerät stecken um sie zu laden . Meine Frage ist wie das mit den RC Akkus funktioniert ? Kann ich meine 6 Eneloop Akkus auch mit einem Ladegerät für RC Akkus laden ? Wenn ja , was für ein Ladegerät könnt ihr mir da empfehlen ?

vielen dank ,
boarter

Rofo88
02.02.2009, 13:47
Klar kannst du die Akkus alle auf einmal Laden. Ladegeräte gibt es viele dafür. Modelllader benutzen oft sehr hohe Ströme was zwar schnell geht aber für die Akkus nicht schonend ist. Mit den Ladegeräten von ELV habe ich bis jetzt gute Erfahrungen gemacht. Die sind leider nicht ganz preiswert.

boarter
02.02.2009, 16:58
super , danke dir !

da ich jedesmal gleich 4 akku-sätze laden möchte scheint das "ALC 7000 Expert" geeignet zu sein :

http://www.elv.de/Akku-Lade-Center-ALC-7000-Expert,-inkl-RS-232-Schnittstelle-und-Software,-Fertigger%C3%A4t/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_7266

die ergebnisse der google suche waren jedoch etwas umstritten . manche leute haben anscheinend probleme mit dem bausatz (defekte bauteile) . und andere sagen , dass ladekanäle nach einiger zeit nicht mehr funktionieren würden . hat jemand hier erfahrungen mit diesem gerät gemacht ? sollte wohl sicherheitshalber ein fertiggerät des geräts bestellen ?

was meint ihr ?

Tido
02.02.2009, 20:17
Hi,

ich habe "nur" das ALM7010 http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=11797
, aber noch zu DM-Zeiten (499 DM) als Fertiggerät gekauft.

Es läuft bis heute ohne Probleme.

boarter
02.02.2009, 21:37
ok , danke . ich werde wohl noch ein zwei tage das ganze überdenken müssen , welches model ich mir zulegen kann . über das ALM7010 habe ich jetzt wesentlich positiveres gelesen als über das ALC7000 , ist aber auch "etwas" teurer .

Edblum
03.02.2009, 08:41
Ich habe eine billiger Loesung. Ich baue eine Elektrolok im Masstab 1:32, mit Batterieantrieb. 8 Penlite Akkus 2500 mAh. Mit meine Ladegeraet fuer Bohrmaschine werden die Lokakkus mit 200 mA geladen. Das ist schonend fuer die Akkus. Kosten 0 Euronen!

MfG

Edblum

uwegw
03.02.2009, 10:31
Ich habe das ALC7000 und bin damit zufrieden. Einmal hab ich nen Kanal gegrillt, als ich nen dicken Akku verpolt angeschlossen habe, aber das ließ sich gut reparieren. Einziger Nachteil: der Lüfter macht etwas Krach, aber ich habe es im Bastelkeller stehen, da stört es nicht weiter.
Gekauft habe ich bei http://www.techbillig.de , da ist es fertig aufgebaut einige € günstiger als bei ELV direkt.

PS: Achtung, man kann trotz vier Anschlüssen immer nur drei Akkus gleichzeitig laden! Zwei Anschlüsse gehen per Relais auf eine gemeinsame Ladestufe. Der "vierte Kanal" ist also nicht viel mehr als ein Speicherplatz für Ladeeinstellungen.