PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Woher 9V~ bekommen für Pollin Atmelboard?



SiWi
31.01.2009, 16:02
Nachdem ich mein Pollin Atmel Evaluationsboard fertig aufgebaut habe, ist mir aufgefallen, dass das Teil 9V~ braucht. ](*,) Hab jetzt nur ein regelbares Netzteil rumliegen, das 9V Gleichspannung liefert. Hat jemand eine Idee wie ich mien Problem lösen kann bzw. bei welchen Elektronigeräten, die man so rumliegen hat, ein geeignetes Netzteil dabei sein könnte.
Wäre sehr dankbar für eine schnelle Antwort, da ich natürlich gleich loslegen möchte. :)

oZe
31.01.2009, 16:08
Also eine 9V Wechselspannungsquelle sollte nicht so schwer sein zu bekommen. Da reicht vom Prinzip her doch ein einfacher Trafo für den du bei Conrad bekommen kannst. Ansonsten besteht immernoch die Möglichkeit dir die Spannungsversorgung von dem Board mal genauer anzusehen und einfach hinter dem Gleichrichter 9V Gleichspannung anzulegen. Ich versteh nicht was es für einen Sinn haben soll für so eine Anwendung eine Wechselspannung zu benutzen da das Board intern mit sicherheit auf DC laufen wird.

SiWi
31.01.2009, 16:16
Es wird ein 7805 IC verwendet und 4 Gleichrichter Dioden.
Kann ich es riskieren da 9 V DC anzustecken?

McJenso
31.01.2009, 16:24
Hallo,

anschließen und glücklich sein.

Gruß

Jens

ps:Frag jetzt aber nicht, wo Plus und wo Minus hinkommt :twisted:

SiWi
31.01.2009, 16:45
Ok eine Frage noch: Wie kann man von nem Stecker, wie sie bei Klinnetzteilen dabei sind die beiden Pole anzapfen?
Natürlich kein Klinkenstecker wie zuvor dagestand ist. ](*,)
Soclhe Stecker die also in der Mitte hohl sind. ich hoffe ihr wisst, was ich meine, denn ich habe keine Ahnung wie die Dinger heißen.
Hab jetzt rausgefunden, dass die Hohlstecker heißen. :)
Also einmal aussen ran einmal innen und fertig?
Stellt sich natürlich noch die Frage, wich ich das bewerkstellige ohne, dass die Kontake verrutschen.

SiWi
31.01.2009, 17:13
Hat keiner ne Idee? Gibt es da andere Kleinsromnetzteile von denen man die beiden Pole leichter anzapfen kann?

Besserwessi
31.01.2009, 17:28
Man könnte ein Steckernetzteil umbauen, wenn man ein findet das nicht verklebt und vergossen ist.

Wenn die Schaltung am Eingang ein einfacher Gleichrichter ist, kann man auch ein Steckernetzteil mit Gleichstrom nehmen. Da besteht kein Problem. Das einzige was etwas mehr belastet wird sind die Dioden im Gleichrichter und die sind fast immer mit 1 A Typen reichlich dimensioniert. Der 7805 am Eingang sollte auch von der Spannung recht tollerant sein. Ab etwa 8,5 V solle es gehen und über etwa 15 V könnte der Regler eventuell etwas warm werden, schaltet dann aber ab. Da ist meist der Elko das begrenzende.

uwegw
31.01.2009, 17:29
Du kannst ohne Probleme dein 9V-Gleichstromnetzteil verwenden!
Auf dem Board ist ein kompletter Gleichrichter drauf, damit man
-> es wahlweise mit Wechselspannung oder Gleichspannung versorgen kann
-> bei Gleichspannung die Polung nicht zu beachten braucht

Zum Stecker:
wenn du das NT nicht für andere Sachen brauchst: abschneiden und direkt anklemmen
Ansonsten: eine passende Buchse kaufen (http://www.reichelt.de/?;ARTICLE=35259;), an ein kurzes Kabel löten und damit dann ans Board.

sia4fe
31.01.2009, 17:43
also wenn du das atmel evolationsboard von pollin hast Best.Nr:810 038, dann kannst du von 12- 38 V alles anschließen(Aber gleichstrom). Da is ein Spannungsregler (LM7805)der dir alles auf 5V zieht.

MFG
sia4fe