PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lüftersignalverstärkung mit OPV!!! Hilfe !!



ciscospirit
31.01.2009, 00:12
Hallo,

ich habe eine Lüfterverstärkung für meine Computerlüfter gebaut, aber irgendwie funktioniert die nicht so richtig...

Der Schaltplan dafür schaut so aus:

Schaltplan (http://www.unleash.at/schaltplan.jpg)

Kurze Erklärung: die 2 OPV's (L165 Datenblatt (http://www.unleash.at/L165.pdf)) werden mit 12 Volt gespeist.

Am nicht invertierten Eingang soll nun die Spannung vom Motherboard Lüfterausgang hängen. Die ist Variabel zwischen 0-12 Volt.

Am Ausgang soll nun die gleiche Spannung wie am Eingang angelegt wird rauskommen, jedoch die Leistung soll verstärkt werden. (Der Motherboardausgang kann maximal 5 Watt Last tragen, da ich nun aber 4 bauchgleiche Lüfter dran hängen will, wovon einer 3,24 Watt nutzt, brauche ich eine Leistungsverstärkung)

Okay nun habe ich den Ausgang des OPV's direkt wieder auf den invertierten Eingang gehängt und somit einen Impedanzwandler erschaffen. (Laut Internet)

So nun zum Problem:

Versorgungsspannung ist 12Volt ...
wenn ich beim Eingang nichts anhänge, kommen beim ausgang 10,55 Volt raus.
wenn ich nun am Eingang 4,93 Volt anhänge kommen beim Ausgang 4,93 Volt raus.
wenn ich nun am Eingang 7,24 Volt Anhänge kommen beim Ausgang aber 10,55 Volt raus !!!!
wenn ich nun am Eingang 0 Volt Anhänge also auf Masse schliese kommen beim Ausgang 1,08 Volt raus.

da kann ja etwas nicht stimmen ... ich komm aber nicht dahinter woran das liegen könnte...

sollte ich vl Wiederstände vorschalten etc??? kenn mich da nicht so gut aus leider ...

kann mir einer von euch helfen ???

s.o.
31.01.2009, 06:28
Also wenn ich dich richtig verstehe, willst du einen Impendanzwandler aufbauen. Soweit ich weiß werden Lüfter per PWM gesteuert. Richtig? (Schon mal mit dem Oszi angeschaut?) Und auch schon mal den Treiberausgang angeschaut?

Zu deinem letzten Signalproblem: Der L165 hat bis zu 3Volt drop. d.h. Er kommt auf maximal Vcc-3 und GND+3. Das erklärt Punkt 1,2 und 4. Was mir nur bizarr erscheint ist Punkt 3. Ist das Signal ein PWM-Signal oder keines?

ciscospirit
31.01.2009, 14:23
hallo,

nein das Signal ist keine Pulsweitenmodulation (PWM) sondern ein reines gleichspannungssignal.

hab kein Oszi :(

Besserwessi
31.01.2009, 17:19
Wenn man eine ein kleinwenig niedrigere Spannung am Ausgang tollerieren kann, könnte es reichen einfache Transistoren als Emitterfolger zu nehmen. Gibt ca. 0,7 V kleinere Spannung am Ausgang, dafür aber von 0 bis 11,3 V.

ciscospirit
31.01.2009, 17:55
ja ob ich nun ein wenig weniger spannung habe ist im grunde egal es sollen nur 4 lüfter gleich angesteuert werden ...

habe nun aber schon 2 L165 OPV's und das schon alles aufgebaut .. gibt es keine lösung mit meinen bauteilen ???

sollte ich vl einfach 2 wiederstände dazuschalten ? wie da gezeigt:

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0210151.htm