PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Servo mit Ausdauer!



Mixxer
28.01.2009, 16:06
Hallo,

bin gerade daran einen "mikro"-MovingHead mit PowerLEDs und Modellbau-Servos zu bauen.
Als Servos hab ich mir die billigsten von Conrad bestellt (4,95€).
Jetzt ist einer beim Testen draufgegangen(höchstens 1 Stunde gesamt im Einsatz) und jetzt bin ich auf der Suche nach nem geeigneten Servo der länger durchhält wie der billige!

Ansprüche sind eigentlich net so groß. Die müssen fast kein Gewicht bewegen (PowerLEDs + kleinen Kühlkörper bzw. PowerLEDs, kleinen Kühlkörper + Servo)

Schnelligkeit ist natürlich net schlecht.

Könnt ihr mir da einen empfehlen??

MFG Mixxer

Manf
28.01.2009, 20:48
Sicher sollte man von den einfachen Servos nicht zu viel verlangen, aber eine Stunde war sicher auch von Hersteller nicht vorgesehen und kürzer als erwartet.
Gegenüber der Auslegung war sicher die Aktivität etwas hoch.
Zwischenzeitlich würde ich zum Weiterprobieren einfach die Versorgungsspannung etwas zurücknehmen. Damit geht aber natürlich die Geschwindigkeit noch etwas zurück.

Die Frage nach dem nächsten besseren Servo mit mehr Zuverlässigkeit bleibt damit bestehen.

williwilli
29.01.2009, 07:05
Hallo Mixxer,

ich habe auch ein paar dieser billigen Servos im experimentellen Einsatz. Bisher ist mir aber noch keiner abgeraucht ... Wie hoch ist denn die Versorgungsspannung? Ich betreibe diese Servos mit knapp 5V an der Untergrenze - die verkraften aber eh' nur maximal 6V ...
Ein Kollege von mir betreibt RC-Modellbau - er lacht über diese Billigdinger. Laut seiner Aussage: Ab 20€ für Schiffe und Flugzeuge, ab 30€ für Helikopter und Rennautos - was auch immer das für uns heißen mag ...

oberallgeier
29.01.2009, 08:51
... "mikro"-MovingHead ... Servos ... von Conrad (4,95€) ... einer beim Testen draufgegangen(höchstens 1 Stunde gesamt im Einsatz) ...Das sind genau die Dinger, die ich mir als Kleingetriebemotoren umgebaut (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=344432#344432) habe. Die laufen in meinem Dottie (https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=390196#390196) mit 5V aus einem 7805 - siehe obige Postings. Betriebsdauer ist bis jetzt viele Stunden (fast Tage?). Allerdings habe ich auch 2 defekte Teile als wirkliche 5ervos hier rumliegen - Einsatzdauer ebenfalls im Stundenbereich. Ich habe den Eindruck, dass die Elektronik etwas schwach ausgelegt ist.

HannoHupmann
29.01.2009, 09:53
Nachdem ich auch mit dem 5€ dingern angefangen hab, werf ich die nun eigentlich nur noch weg. Ich hab ne ganze Schublade voll von denen die zu nichts mehr taugen. Funktionieren zwar alle noch und sind auch zum Teil noch orginalverpackt, aber viel zu unzuverlässig für alles was ich baue. Höchstens mal um nen Sensor zu bewegen kommen die noch zum Einsatz.

Meine Erfahrung ist einfach, die billigen Dinger haben einfach keine Qualität und meistens zahlt mal doppelt. Ich bin jetzt dazu übergangen nur noch Markenservos zu kaufen und mindestens 10€ dafür auszugeben, alles andere überlebt die Testphase eh nicht.

Mixxer
29.01.2009, 14:07
Hallo,

der Servo ist auch ständig hin- und her gelaufen ohne Pausen.
Allerdings mit 5V vom 7805!

Was für Servos sind empfehlenswert??
Was muss man ausgeben und auf was ist zu achten??

MFG Mixxer

HannoHupmann
29.01.2009, 14:11
Auf gute Verarbeitung und gute Auslegung und viele andere Dinge. Auf was es genau zu achten gilt kommt auf die Anwendung an. Grundsätzlich würde ich sagen ab 15€ kann man ordentliche Servos bekommen die auch was aushalten. Dabei darauf achten, dass sie nicht überlastet werden und besser noch in Unterlast betrieben werden.

vohopri
29.01.2009, 17:47
Hallo Mix,

als erstes würde ich 3 Dinge überprüfen.
1. Gehen alle Drehachsen durch den Schwerpunkt des bewegten Teils?
2. Ist die Mechanik leichtgängig?
3. Stimmen die Hebelverhältnisse?

Poste mal ein paar informative Fotos von deinem Aufbau und teile das Gewicht von der Plattform und dem bewegten Gerät mit. Dann kann man weiter sehen und muss nicht im Nebel stochern.

grüsse,
vohopri

RAM
29.01.2009, 18:09
Hi Mixxer,

schau dir mal die Servos von Hitec an, bin sehr zufrieden mit deren Qualität und verwende eigentlich nur noch solche. Der HS 311 wär da vielleicht was für dich.

Gruß,

Martin

Willa
29.01.2009, 20:11
Hi!
Alle Servos von Robbe/Futaba, Graupner und Hitec (m.M. nach immer noch bestes Preis/Leistungsverhältnis) kommen für dich in Frage. Selbst die günstigsten sind deutlich besser als Conrad/ TowerPro etc. Servos. Nimm keine Digitalservos, da taugen nur die Markenservos wirklich was.

Mixxer
30.01.2009, 13:26
Hallo,

hab grad n paar Fotos vom Aufbau gemacht.

Auf die Fläche oben kommen 4 Luxeon REBEL LEDs mit Linsen (nicht spürbar das Gewicht)

Ansonnsten wirds wahrscheinlich so bleiben, außer irgendwas macht probleme dann könnt man Ausgleichgewichte montieren.

Das Alu-Blech ist alles 1mm!

MFG Mixxer

vohopri
01.02.2009, 16:31
Hallo Mix,

bei der Bauweise, die du verwendest, ist ein Billigservo überlastet. Du verwendest die Servos nicht nur zum Bewegen, sondern auch zum Tragen der Lasten. Das sind zwei Belastungen, die sich addieren.

Entweder besorgst du dir kräftigere Servos, da haben die Kollegen mit ihrer Erfahrung eh schon Empfehlungen gegeben, oder du baust anders. Beide Wege funktionieren. Man kann die Belastung auf den Servos durch die Konstruktion stark verringern.

Durch einen Servosaver kann man noch überraschende Belastungen fernhalten und auch durch die Gestaltung der Steuersignale kann man die Beschleunigungen begrenzen.

Zur servoschonenden Bauweise gehört eine Lagerung der Last mit zwei eigenen leichtgängigen Lagern. Die Kräfte werden vom Servo auf die Last dann mit Zahnrad oder meistens mit einer Koppelstange übertragen. Die Last wird vollständig ausbalanciert. Das Ausbalancieren geschieht durch die Geometrie und nicht durch Gegengewichte, die die zu beschleunigende Masse vergrössern würden.

grüsse,
Hannes

Übrigens, die selbstgebauten Blechwinkel sind schlau konstruiert, mit ihren Aussteifungen. So kann 1mm Alu schon was aushalten.