Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asuro soll eine 8 fahren
Generation
27.01.2009, 07:52
Hallo wir haben in der Schule im Elektropraktikum einen Asuro gebaut. Den hab ich nun mit nach Hause genommen.
So jetzt zu meiner Frage, wie stell ich es an damit er eine 8 fährt.
Dazu muss ich noch sagen, dass ich noch niciht richtig programmieren kann. Programme hab ich Programmer Notepad 2 und Flash151.
Könnt ihr mir irgendwie helfen? 8-[
mfg Generation
ScWeiNePaPSt.xD
27.01.2009, 15:43
du könntest eine 8 im posterformat ausdrucken (du kannst die linien test arena nehmen) und dann ein programm aufspielen ( findest du im forum) dass linien folgen kann.
mfg juli
Generation
27.01.2009, 21:07
Das hab ich schon gemacht, nur ich will das ja programmieren nur ich weiss nicht wie ich das machen soll^^
radbruch
27.01.2009, 23:55
Hallo
Eine 8 ist eigentlich einfach:
#include "asuro.h"
#define kurve 1000
#define gerade 200
#define schnell 150 // Außenkurve
#define langsam 5 // Innenkurve und Gerade
unsigned int i;
int main(void)
{
Init();
while(1)
{
MotorSpeed(langsam, langsam);
for(i=0; i<gerade; i++) Sleep(36); // Sleep(72) bei orginaler CD-Library
MotorSpeed(langsam, schnell);
for(i=0; i<kurve; i++) Sleep(36);
MotorSpeed(langsam, langsam);
for(i=0; i<gerade; i++) Sleep(36);
MotorSpeed(schnell, langsam);
for(i=0; i<kurve; i++) Sleep(36);
}
return(0);
}
... man muss nur etwas an den Parametern fummeln. Die Werte gelten für meinen asuro:
http://i2.ytimg.com/vi/qJup5t5KFR0/1.jpg (http://www.youtube.com/watch?v=qJup5t5KFR0)
http://www.youtube.com/watch?v=qJup5t5KFR0
Gruß
mic
pinsel120866
29.01.2009, 07:20
Hey radbruch, cooles Teil!
hast du schon einen Threat dazu aufgemacht? Ein paar Detailfotos wären toll.
Generation
29.01.2009, 09:48
Hiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii
bei mir fährt er keine 8, obwohl ich paar parameter verändert hab
verzweifel grad
er fährt nur langsam schlangenlinien
radbruch
29.01.2009, 13:58
Hallo
Ohne Regelung oder Odometrie kann das nichts genaues werden. Aber auf die Schnelle und mit wenig Code kann man wenigstens erkennen was es sein soll:
#include "asuro.h"
#define kurve 1300
#define speed 100
unsigned int i;
int main(void)
{
Init();
while(1)
{
MotorSpeed(0,speed);
for(i=0; i<kurve; i++) Sleep(36); // Sleep(72) bei orginaler CD-Library
MotorSpeed(speed,0);
for(i=0; i<kurve; i++) Sleep(36);
}
return(0);
}
Das Filmchen dazu:http://i2.ytimg.com/vi/eq_QCaclpzU/1.jpg (http://www.youtube.com/watch?v=eq_QCaclpzU)
http://www.youtube.com/watch?v=eq_QCaclpzU
Schon etwas besser, oder?
Mehr Pics oder gar einen Thread gibt's noch nicht, dafür ist der Umbau noch zu wenig fortgeschritten. Motoransteuerung ist fertig, Odometrie eigentlich auch (muss ich nur noch zusammenlöten). IR und Linien sind noch in der Planung. Ich versuche möglichst den orginalen Aufbau zu imitieren um damit "normale" asuroprogramme ausführen zu können.
Gruß
mic
[Edit]
Idee und Beschreibung des Umbaus:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=30143
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.