PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Farben von Anschlüssen an Laborequipment



GeoBot
26.01.2009, 13:15
Hallo

An Netzteilen, Multimetern u.s.w. sind die
Anschlußbuchsen meist farbig.

Also:

rot pos. Versorgungsspannung
blau neg. Versorgungsspannung
schwarz Masse

Ich bin gerade dabei einen Versuchsaufbau
zu erstellen.

Und jetzt Frage ich mich werdas fest gelegt
hat und ob es da eine Norm zu gibt?
Gibt es da etwas spezielles für Laborgeräte?

Denn die Farbcodierung von Stromnetzen ist
wohl anderst. Da ist z.B. der Nullleiter blau.

Welche Farbe würdet ihr z.B. bei einem
Differenzspannung-Messeingang oder einem
potentialfreien Schaltausgang wählen.

Vielen Dank

GeoBot

williwilli
29.01.2009, 06:42
Hallo GeoBot,

"rot ist Plus und schwarz ist Masse" haben wir schon vor Jahrzehnten eingebläut bekommen, aber warum das so ist, konnte uns damals schon keiner erklären. Ich nehme an, daß es da ein Gewohnheitsrecht gibt ...
Es gibt zwar eine Norm VDE 0113-1 (EN 60204-1), in der wohl auch Kabel- und Anschlußfarben behandelt werden. Der Text dieser Norm ist aber kostenpflichtig, also nur etwas für Firmen/Uni's etc. Ich kenne keinen Privatmann, der so was zu Hause hat.

Anschlußbuchsen (Du wirst wahrscheinlich 4mm verwenden) gibt's eh' nur in einigen wenigen Farben (von rot, gelb, grün, blau, schwarz weiß ich sicher; violett und weiß???). Du wirst bei einer größeren Anzahl verschiedener Anschlüsse also nicht darum herumkommen, verschiedene Farben mehrfach zu verwenden. Und dann schaust Du Dir die handelsüblichen Geräte an: "rot ist Plus und schwarz ist Masse" gilt immer, aber selbst dann sind die Buchsen zusätzlich beschriftet ...

oberallgeier
29.01.2009, 09:01
In der EN 60204-1 steht nur etwas von Adernfarben. Zum Rot-Schwarz-Problem der Gleichstrombuchsen kann ich mir vorstellen, dass das auf die Urzeit der Elektrik zurückgeht: Kupfer und Zink in der Volta´schen Säule sind bei etwas farblicher Phantasie durch Rot und Schwarz zu charakterisieren - oder?