PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Funkmodule HM-T868 / HM-R868



homedom
24.01.2009, 18:36
Hallo,
ich hab mir für ein kleine Projekt die Funkmodule HM-T868 und HM-R868 besorgt. Leider glaub ich, dass ich die Benutzung falsch verstanden habe. Ich hab das TX Modul beim Mikrocontroller an TXD und das RX Modul an RXD angeschlossen. Bei senden wird das RX Modul deaktiviert. Am PC hab ich zur Zeit nur ein RX Modul über ein Max232. Nun folgendes Problem: Wenn ich kontinuierlich sende, dann empfängt der PC alles einwandfrei, wenn ich jedoch nur jede Sekunde was sende, dann kommen immer komische Zeichen und evtl mal das richtige.. Woran kann das liegen? Muss ich, um Sender und Empfänger synchron zu halten kontinuierlich senden? Ich hab au versucht vor dem Senden der Daten 100 Dummybytes zu senden, ohne Erfolg. Die Baudrate ist zurzeit bei 4800bps.
Hier mal die Datenblätter:
http://www.hoperf.com/pdf/HM-T_EN.pdf
http://www.hoperf.com/pdf/HM-R_EN.pdf

gruß, homedom

PICture
24.01.2009, 19:28
Hallo homedom!

Was du unter von dir angegebenen Links Datenblätter nennst, ist für mich höchstens eine Kurzbeschreibung.

Vielleicht reicht es nach jedem Senden den Sender einfach auszuschalten, da vermutlich wird er vor dem Anfang eines Sendens irgendwie initialisiert, da bei dem erstem Senden klappt es ?

MfG

homedom
24.01.2009, 20:03
Hm, da könntest du vlt recht haben, im "Datenblatt" (es gibt keine anderen) steht drin, dass der Sender sich in den Standbymodus schaltet wenn 70ms lang keine Daten kommen. Problem ist, dass er 31mA benötigt un ich ihn deswegen nich direkt an den µC anschließen kann.. Ich werd mal versuchen ihn mittels transistor an und aus zu schalten..
Jetzt hab ich mal jede ms ein leerzeichen schicken lassen, und die anderen Daten werden nun zuverlässig übertragen..

danke, homedom

PICture
24.01.2009, 20:24
Normaleweise, wenn mann alles mögliche probiert mit dem einfachsten angefangen, fidet man das nötige. Angeblich reicht der Standby Modus und man braucht den Sender gar nicht ganz abschalten.

Wahrscheinlich müssen sich die Funkmodule nur miteinender synchronisieren. Vielleicht reicht dafür dein Fragezeichen ... :)

Viel Erfolg, du schaffst es sicher!

MfG

homedom
24.01.2009, 23:56
Ich hab au versucht vor dem Senden der Daten 100 Dummybytes zu senden, ohne Erfolg.
Das mit dem Fragezeichen zur synchronisierung hat sich damit eig geklärt ;-)
Deswegen sende ich zur Zeit kontinuierlich ein Leerzeichen.. ich werd mal versuchen alle 60ms senden zu lassen und dann alle 80ms um zu prüfen ob es wirklich am standby Modus liegt.

gruß, homedom

nikolaus10
26.01.2009, 14:48
Heufig nimmt man als dummy das ascii Zeichen f weil es symetrisch aus nullen und einsen besteht und sich damit ganz gut zum sysnchronisieren eignet.