PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kleine Schaltung mit Fotodiode funktioniert nicht!



Da_Vinci13
23.01.2009, 09:46
Hi,
Ich will, dass mein zukünftiger Roboter einer Linie folgen kann, deshalb bau ich jetzt einpaar Schaltungen mit Fotodioden auf, jetzt funktionrt die aber nicht:
Die Schaltung sieht so aus:
GND-22kOhm-Fotodiode-Leuchdiode-1kOhm-Vcc

Wenn ich mit dem Multimeter messen gehe kann ich bei der Fotodiode eine Spannung von 4.5 V feststellen, bei der Leuchtdiode nur ca. 0.03...
Wenn ich die Fotodiode drehe, dann kann ich bei der Leuchtdiode 1.5 V messen... und bei der Fotodiode immer noch 4.5 V ca....
Also schätze ich mal habe ich die Fotodiode dann richtig eingesetzt, als 1.5V angezeigt wurde.... was mir jedoch komisch erscheint, da in diesem Fall das kurze Beinchen der Fotodiode zum Vcc zeigt...
Wenn ich jetzt ein schwarzes Blatt vor die Fotodiode halte, dann ändert sich immer noch nichts...
Die Fotodiode kann nicht kaputt sein, da ich sie zum ersten mal gebraucht habe und ich habs noch mit einer anderen neuen Fotodiode ausprobiert und dort funktionerts immer noch nicht...

Kann mir jemand helfen? Kann es sein, dass ich die Schaltung falsch aufgebaut habe?

Grüsse!

Rofo88
23.01.2009, 10:26
Nur mal ne Frage : was willst Du mit der LED in diesem Zweig?

Da_Vinci13
23.01.2009, 12:17
schauen, ob die Schaltung funktioniert...
Wenn die LED lechtet wenn ich ein helles Papier vor die Fotodiode halte und nicht leuchetet wenn ich ein schwarzes Papier vorne hin halte, hat alles funktioniert...
wie gesagt ich will ja später einen Linienfolger bauen und jetzt bin ich am Schaltungen am "entwickeln"

Grüsse!

niki1
23.01.2009, 14:09
Hallo.

Was für ne Foto-Diode ist den das (Datenblatt?) und was für ne Led ?

Mfg niki1

oberallgeier
23.01.2009, 14:12
Hi Da_Vinci13,

kann es sein, dass Du eine IR-LED hast? Dann denk bitte daran, dass schwarzes Papier für sichtbares Licht schwarz ist - aber für IR durchaus "weiß" sein kann. Das ist nicht unbekannt. Darüber hinaus hatte ich festgestellt, dass bestimmte weisse Wandfarben für IR einfach ziemlich schwarz sind . . . . .

Da_Vinci13
23.01.2009, 15:00
Hi,
Danke für die Antworten!
Es ist bei www.conrad.ch die ArtNr. 184055...
Jetzt wo ich genauer hinsehe ist das ein Fototransistor. Dann hat mir wohl der Verkäufer was falsches eingepackt!
Kann es vielleicht an dem liegen?
Also ist keine IR-LED...
Kann man Fototransistoren trotzdem zum Linien folgen nehmen? Ich schätze mal schon, da der Asuro hat glaubich auch solche zum Linienfolgen...
Müsste ich jetzt das was ändern an der Schaltung?

Grüsse!

Besserwessi
23.01.2009, 15:13
Für die Linienverfolgung geht ein Fototransistor sogar eher besser als eine Fotodiode. Der Fototransistor liefert etwa 100 mal mehr Strom. Die unterschiede zwischen hellem Papier und dunkel Papier sind allerdings nicht so groß. Da wird man nur mit der LED als Anzeige nicht weit kommen. Für die Linienerkennung braucht man in der Regel eine aktive Beleuchtung, in der Regel rot oder IR LEDs.

Wenn das ein Fototransistor für den IR Bereich ist, kann man mit den Farben ein paar Überrachumgen erleben: manches schwarz ist im IR Bereich nicht mehr schwarz.

Da_Vinci13
23.01.2009, 15:24
Jetzt wo ich mir die genauer ansehe ist das eine für den IR Bereich...

Ich hab rote LEDs... Also die LED ist eigentlich nicht dafür gedacht zu beleuchten sondern eher um Anzuzeigen, ob der Fototransistor auch wirklich funktionert...

Grüsse!

Besserwessi
23.01.2009, 16:56
Wenn man einen IR Fototransistor hat, braucht man auch eine IR Beleuchtung. Zusammen gibts das in einen gehäuse als Reflexkoppler.

Da_Vinci13
27.01.2009, 17:24
Hi,
Ich meld mich da wieder einmal...
Nach vielem probieren, hab ichs jetzt geschafft, dass der Transistor den Unterschied zwischen schwarz und weiss erkennt...
Leider ab zeigt er das nur mit 0.05V Unterschied...
Ich hab schon zwei rote LEDs als Beleuchtung genommen, jedoch kommt da nicht mehr...
Weiss jemand wie ich das Signal des Fototransistors verstärken kann?
Oder kann ich das gar nicht, weil dieser Fototransistor mit IR funktioniert?

Grüsse!

Besserwessi
27.01.2009, 17:54
Wenn der Fototransistor für IR ist, sollte man auch eine IR diode nehmen.
Der BPW40 ist aber wohl einer ohne Filter.
Man kann das Signal Verstärken, erst einmal sollte aber die beschaltung richtign sein. Hier wird das wohl so sein das man etwa 100 KOhm gegen GND hat, wo man auch die Ausgangsspannung dran mißt. Der Fototransistor kommt dann von denn 100 K nach Vcc (ca. 3-5 V). Dabei die Abgeflachte Seite zum Widerstand. Ein bischen kann man die Empfindlichkeit über den Widerstand anpassen.