PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spannungsfestigkeit Kupferlackdraht?



cl
20.01.2009, 19:30
Hallo,

wie hoch ist eigentlich bei einem 0,22mm Kupferlackdraht (von Reichelt, Hersteller BLOCK) die Spannungsfestigkeit? Hab zwar schon einige Datenblätter von anderen Herstellern gefunden, aber dort stehen Spannungen von >1000V, was ich beim besten Willen nicht glaube :-(.

Bei dem Trafo, den ich wickeln möchte, beträgt die max. Spannung zwischen zwei Lagen ca. 200V.

Die Frage ist also schließlich: Isolation zwischen den Lagen oder nicht?

Grüße
- cl

PICture
20.01.2009, 20:48
Hallo!

Ich würde zur Sicherheit eine Isolaton zwischen Lagen legen, da zwishen benachbarten Windungen (wenn hin und zurück gewickelt wird) beträgt die Spannungsdifferenz schon 400 V.

MfG

the_Ghost666
20.01.2009, 21:54
Der Lackdraht von Reichelt kommt meist in Tüten von Kemo, http://www.kemo-electronic.com/ im Zweifelsfall die mal anschreiben.

cl
20.01.2009, 22:05
hallo

Danke für die Antworten.

Hab ich vielleicht in meinem ersten Post schlecht formuliert. Wenn man hin- und wieder zurück wickelt, dann beträgt die Spannung (zwischen Anfang von Lage 1 und Ende von Lage 2) in meinem Fall ca. 200V!

@the_ghost666:
Habe so ne Spule mit 100g von BLOCK :) Brauche nämlich alles in allem etwa 700 Wdg.!

Grüße
- cl

cl
20.01.2009, 22:30
Nochmal ein Update. War jetzt auf der Block Trafo Seite [ http://www.block-trafo.de/index.php?id=493 ]. Dort gibt's das Datenblatt fuer die Artikelserie "CUL". Unter anderem steht in dem Datenblatt IEC 60317-20, Grad 1. Eine google-Suche danach ergibt z.B. das Datenblatt http://www.synflex.com/fileadmin/Templates/Synflex/pdf/de/Datenblaetter/Wickeldr_hte_deutsch.pdf Auf Seite 5 von dem Datenblatt steht fuer den 0.5mm Draht eine typ. Durchschlagspannung bei Raumtemp von > 2.4kV. Auch wenns im Trafo natürlich wärmer ist und der Draht auch dünner ist, dürfte es ja dann trotzdem funktionieren.

- cl

Hessibaby
21.01.2009, 12:58
Also, laut VDE ist die minimale Durchschlagsfestigkeit des lackierten Drahtes zu einer metallischen Fläche auf 400V auszulegen. D.h. zwischen zwei Lagen hast Du minimal 800V, da der Draht ja durchgängig lackiert ist.
Beim Wickeln dürfen keine Knicke entstehen da der Lack ( je nach Lackart ) sonst abplatzen kann. Die meisten CuLa sind aber mit PU-Lack beschichtet.

Gruß