PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Peltierelemente stapelbar ?



kolisson
19.01.2009, 20:50
nicht dass es wichtig wäre, aber es stapelt sich in meinen gedanken:

diese PELZTIERELEMENTE (also peltiers) können ja jeweils
so um die 50 bis 60 grad differenz erzeugen.

.. und man kann sie stapeln .. also die last verteilen !

Hat schonmal jemand versucht, eine grosse menge von peltiers
zu kombinieren (also zu stacken) ?

alos zur frage :

wenn ich 4 stück pelztiere nehme und daraus eine kühlkaskade bilde,
kann ich dann wohl - 200 Grad rausbekommen ?

... oder gibt es da auch wieder so eine art einsteinsche grenze, wo die elemente aufhören zu funktionieren.

gruss klaus

Besserwessi
19.01.2009, 21:31
Man kann Peltier elemte Stapeln. Ganz so einfach mit 50 Grad Differenz je Element ist das aber nicht:
Zum einen wird die differenz bei niedrigeren alsoluten Temperaturen eher kleiner. Da steckt auch ein Thermodynamisches Prinzip hinter.
Die rund 50 Grad sind bei praktisch keiner Kühlleistung, aber das Peltierelement an der warmen Seite sieht ja die Ganze Abwärme der anderen Element. Und bekanntlich sind die Peltierkühler nicht so sehr effektiv. Deshalb muß man beim hintereinander schalten die Elemente zur kalten Seite immer deulich kleiner machen (würde mal so Faktor 5-10 schätzen).
Damit macht es kaum Sinn mehr als 3 Elemente hintereinander zu haben.

Das wird auch benutzt um z.B. IR Kameras oder andere kleine, sehr empfindliche Sensoren zu kühlen.

BastelWastel
20.01.2009, 01:55
Da hat Besserwissi Recht, ab 2-3 Stk. wird es a. sehr ineffektiv, b. musst du die warme Seite vom "Pelztier" dann schon sehr gut kuehlen.
Ich glaube die Halbleiter sind auch nur mit low meltingpoint Zinn verbunden, ueberhitzen ist deren sicherer Tot.
Hatte mal einen Testaufbau mit 2 Elementen, die habe ich ueber Wasserkuehlung (Wasser um die 10grad) gerade so gekuelt bekommen.

Wenn du wirklich auf -200 must, nimm fluessigen Stickstoff, wenn weniger reicht einfach Trockeneis.

kolisson
20.01.2009, 12:44
danke für eure antworten.

ich muss ja garnicht auf -200.
es war nur so ein gedanke, mal zu fragen ob sowas gehen könnte und obs da erfahrungen gibt.

gruss klaus

Manf
20.01.2009, 16:36
http://images.google.com/imgres?imgurl=http://www.marlow.com/Products/ProductTypeImages/MultiStage_small.jpg&imgrefurl=http://www.marlow.com/Products/productlist.asp%3FProductType%3D11&usg=__Rc3EiYTdG8oU4L6uImAxxMeU3cU=&h=125&w=180&sz=9&hl=de&start=5&um=1&tbnid=o6yWKD48mLeSDM:&tbnh=70&tbnw=101&prev=/images%3Fq%3Dpeltier%2B%2522multi%2Bstage%2522%2Bc ooling%26um%3D1%26hl%3Dde%26rls%3Dcom.microsoft:*: IE-Address%26rlz%3D1I7FUJC_de

Hier gibt es Datenblätter zu einigen Modulen, bei höheren Temperaturdifferenzen sind sie mehrstufig. Wie gesagt, es sind Pyramiden die auf der kalten Seite sehr kleine Elemente haben.