PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zur 7 segment doppel Anzeige



NonameXP
18.01.2009, 16:49
Hi,
ich hab da mal ein paar fragen, ich hab ein paar 7 segment doppel Anzeigen erstanden. Nun möchte ich die natürlich verwenden allerdings weiß ich nicht sorecht wie ich sie am besten ansteuern soll......mit und/oder glieder wär wohl am einfachsten aber warscheinlich am aufwendigsten. Dann hab ich was vom BCD-Decoder gelesen, allerdings weiß ich nicht sorecht wie der funzt. Oder vll mit nem PIC_Programmer ein programm oder so schreiben und nen mikrochip benutzen.
Gibt es vll schon fertige mikrochips wo man nur nen high oder low signal am eingang anlegen muss und am ausgang kommt dann dem entsprechend nen buchstabe oder eine Zahl raus? Am besten möcht ich beide varianten: Buchstaben und Zahlen!

am besten wär vll auch schon ein paar fertige schaltungen...

hab auch schon gegoogelt aber nicht sorecht was gefunden, würd mich über jede hilfe, link schaltung freuen :)

Mfg Nona

Vitis
18.01.2009, 17:03
schau mal da:

http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial:_7-Segment-Anzeige

für alphanumerische Anzeige ist 16-Segment besser, gibts von
Kingbright ganz gute

Besserwessi
18.01.2009, 17:25
Für alphanumerische Anzeige wird man wohl einen µC zur ansteuerung nehmen. Für Hexadezimale zahlen gibts auch ICs für die Ansteuerung für 7 segment, sind aber eher schlecht zu bekommen.

FriLu
19.01.2009, 20:04
Hi,
ein paar CMOS-Varianten von 7 Seg-Decodern:
4511: mit Eingangsspeicher, H-aktive ausgänge, anzeige von 0-9;
4311: wie 4511, aber Anzeige von 0-9, A,b,C,d,E,F;
4543: mit Eingangsspeicher, Ausgänge umschaltbar H-Aktiv/ L-Aktiv, Anzeige von 0-9, L,P,H,A,Blank; max. Segmentstrom 10mA.
In der 74er TTL-Reihe gibts auch noch ein paar, da ist meine Datensammlung aber unvollständig... :evil:
MfG Lutz

Vitis
19.01.2009, 20:52
7446
7447
7448
7449
74246
74247
74248
74249
74347
74447

NonameXP
25.01.2009, 19:46
nabend,
Danke für eure antworten. Hab die Anzeigen auch jetzt hier und sie werden mit Gnd angesteuert. Hab mal ein paar Pläne erstellt
demnach muss man sie eben, wenn sie leuchten sollen mit nem 0V ansteuern und wenn sie net leuchten sollen mit nem + signal ansteuern, das ist ja kein prob. also z.B. mit Nand glieder kann man ja leicht ne schaltung realisieren.

http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/9jva-1.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/9jva-1-jpg.html)

kennt wer gute schaltungen, so zum nachbauen? ausprobieren?
hat vll wer ne schaltung z.B. zum TTL 7446 (die sind ja echt super)?

Nona

Hubert.G
25.01.2009, 21:07
Hier habe ich mir schon vor längerer Zeit mal eine Testschaltung aufgezeichnet. Vielleicht eine Anregung.

NonameXP
25.01.2009, 21:34
ah cool, die ist natürlich super :D
so mit schaltern hab ich auch schon, ist ja recht einfach, dann hab ich noch nen NE555 blinkschaltung hinzugefügt, damit sie eben blinken, ist aber eben nur bis jetzt alles gezeichnet mit lochmaster müsste aber funzen soweit :)

so an ideen haperts auch noch ein bissle aber das kommt bestimmt noch

Mfg NOna