PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lichtempfindliche Schaltung, wie realisieren?



Elektronikus
15.01.2009, 14:44
Hallo miteinander,
Ich möchte eine Schaltung bauen die auf Licht reagiert und dann ein Relais schalten lässt wenn Licht auf den Sensor trifft (Photodiode, LDR...)
Ich hab mir überlegt es mit nem OP der als Komparator arbeitet. Wenn dann die Spannung an den Photodioden ansteigt ist diese höher als die Referenzspannung und es wird durchgeschaltet.
Gibt es da einfachere Lösungen?
Bin für jede Anregung offen. :)

Vielen Dank
David

Hubert.G
15.01.2009, 15:43
So etwas gibt es als Dämmerungsschalter.
Lässt sich mit einem Komparator aufbauen oder auch nur mit Transistoren.
Was einfacher ist?

Elektronikus
15.01.2009, 17:24
Erstmal Danke
Ich hab da aber noch ne Frage:
Was bewirken die Kondensatoren?

Grüße
EDIT: noch was mit was für ner Spannung darf die Schaltung betreiben?

sia4fe
15.01.2009, 17:27
C2 ist doch dafür da um die Eingangsspannung zu glätten??

MFG
sia4fe

Elektronikus
15.01.2009, 17:29
Das hab ich mir auch gedacht war mir aber nicht sicher und mit C1 stellt man in Kombination mit dem R10 dann die Lichtempfindlichkeit ein?

sia4fe
15.01.2009, 17:36
jo mit R10 stellt man die Empfindlichkeit ein. Ich verwende die Schaltung sehr vereinfacht:

nur mit R10 und einem ldr
und dazwischen vout und oben + und unten -

Ich hab damit ne LEd gekoppelt sodas bei meinem Robo die Scheinwerfer angehen sobald es dunkel wird ^^

einziger nachteil das du die empfindlichkeit bei dieser einfachen aufbauweiße net einstellen kannsch.

MFG
sia4fe

oratus sum
15.01.2009, 18:10
das geht noch einfacher:

http://www.techgeek.at/index.php?Durchgangsmelder

einfach statt der LED noch ein TRansistor dann Relais

Elektronikus
15.01.2009, 18:22
Super
Vielen Dank für die Antworten :)

Grüße David

niki1
15.01.2009, 21:15
Hallo.

Ich hätte eine Frage zu dieser Schaltung, und zwar, wird diese Arbeitspunkteinstellng mit 3 Widerständen verwendet?
(Also mit R5, R10 und der LDR)
Denn die kann man ja nicht berechnen da man ja nicht weiß wie groß der Eingangswiderstand des Transistors ist oder ?

Hier wurde es nur benutzt damit der Basisstrom extrem verkleinert wird oder?

Mfg niki1

sia4fe
16.01.2009, 18:50
ein Transistor braucht an der Basis 0,7V um durchzuschalten. und R5 wird doch dazu verwendet die Spannung runter zu ziehen (unter die 0.7V, ide zum durchschalten des Transistors benötigt werden.)sodass der Transistor bei Tag nicht durchschaltet.

Oder wie meinst du das??

MFG
sia4fe

niki1
16.01.2009, 19:21
Ne, du kannst ja auch den Arbeitspunkt mit dem LDR und dem R10 stabilisieren, jedoch, denke ich , wird der Basisstrom einfach zu groß und er schaltet auch bei Helligkeit durch.

Mfg niki1

sia4fe
16.01.2009, 21:15
jo dann is des ja ok, dann is jetzt alles klar O:)

MFG
sia4fe