PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abschalten der Versorgungsspannung



Schottky
08.01.2009, 19:13
Ich habe eine Schaltung die einen Taster hat, einen µC und 7 grüne LEDs.
So aber nun muss sich die Schaltung nach einer gewissen Zeit selbst abschalten.
Der Taster dient dann wieder zum einschalten.

Ein erster Versuch hat funktioniert, allerdings wurde der Transistor nicht 100% sperrend so floss immer noch ein kleiner Strom, der ausreichte eine 9V-Block Batterie in wenigen Tagen zu leeren, d. h. der 7805 liefert für den µC eine zu niedrige Spannung.


9V Block ------------------- PNP ---------------- Schaltung
PullUp |
|------------*
NPN --- --------- Vorwiderstand ---< on/off
| PullDown
__ 0V

So eine Schaltung hatte ich bisher. aber der PNP sperrte nicht komplett.

Was schlagt ihr mir vor?

niki1
08.01.2009, 19:21
Hallo.

Würde dir ja gernen helfen aber irgendwie verstehe ich nicht was du überhaupt meinst.

Poste doch mal einen besseren Schaltplan.

mfg niki1

Foooob
08.01.2009, 19:38
Wie du das genau vor hast verstehe ich auch nicht ganz.

Versuchs mal mit einem FET statt einem BJT. Die haben i.d.R. sehr viel geringere Subthresholdströme. Nimm am besten einen FET mit herausgeführtem Bulk und dreh die Substratvorspannung so hoch wie du ihr gerade noch Herr wirst. Dann kannst du die Unterschwellströme weiter senken, bis in den nA-Bereich. Das sollte ja denke ich reichen ;-)


Die "harte" Variante wär dann noch eine Selbsthalteschaltung (Seha) mit konvent. Relais. Wenn die Seha nicht angezogen ist sind die Relaiskontakte WIRKLICH offen und es fließt praktisch kein Strom.

ebendt
08.01.2009, 20:27
Hallo

Kannst du nicht versuchen den µC direkt zu versorgen? Anstatt ihn auszuschalten schickst du ihn schlafen. Der Verbrauch sinkt dann auf wenige Nanoampere.

Besserwessi
08.01.2009, 20:34
Die Schaltung mit einem PNP und einem NPN Transistor sollte schon gehen. Man kann aber die Details der Schaltung nicht so gut erkennen. Man sollte man PNP Transistor einen Widerstand von Basis zum Emitter haben um den Leckstrom des NPNs nicht noch extra zu verstärken. Auch mit normalen Transistoren sollte man unter die Selbstentladung der Batterie kommen.

Schottky
08.01.2009, 21:07
Ich möchte eine Schaltung die einen PNP-Transistor max leitend und max. sperrend schaltet mit 0/5V.
Der PNP wird als Schalter eingesetzt.

Zur not würde auch ein anderer Transistor gehen. Aber er muss die max. besten möglichen Schaltereigenschaften aufweisen. bzw. der Transistor und dessen Ansteuerung.



9V - [ Abschaltung ] - 7805 - µC
|__________________|