PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie mache ich aus 1MHz -> 1kHz ?? Help pls!



Smak
08.01.2009, 15:54
Hallo zusammen!

Bin ein Anfänger in Sache Elektronik und brauche einen 1kHz Taktgeber!
Quarze gibts ja anscheinend nur im MHz bereich...

Ich soll eine Schaltung erweitern deren Grundtakt ein 4Mhz Quarz vorgibt.
Der Takt wird dan durch zwei "JK Flip-Flop"s (CMOS 4027) geteilt und pulsiert schliesslich auf 1MHz.

Ich benötige nun einen 1kHz Takt.

Bin jetzt auf der Such nach einer Lösung.
Vielleicht lässt sich diesen 1kHz Takt mit drei CMOS 4017 (CMOS 4017 DECADE COUNTER/DIVIDER) relaisieren.

Datasheet CMOS 4017:
http://chdist35.distrelec.com/distrelec/datasheets.nsf/datasheets?Open&country=ch&language=de&artno=647950

Help pls!

ba4_philipp
08.01.2009, 16:36
Wenn es ein RC Oszillator nicht tut, dann such Dir einen Quarz aus der 2^n mal 1kHz hat, dann kannst Du es so wie von dir vorgeschlagen teilen.

Gruß Philipp

PICture
08.01.2009, 16:58
Hallo Smak!

Es wird so wie du beschrieben hast funktionieren. Man könnte aber dafür nur ein IC, nämlich 4053 verwenden, wo nur die 3 Synchronzähler benutzt werden. Auf dem Overflow Ausgang (Pin 14) bei Mester Reset (Pin 13) = Low und Disable (Pin 11) = Low wid es auf dem Clock (Pin 12) zugeführte Frequenz geteilt durch 1000 geben. Der Rest des ICs bleibt unbenutzt. Das kannst du dir auf Seiten 5 und 6 des Datenblats anschauen:

http://www.datasheetcatalog.org/datasheets/105/501162_DS.pdf

Wenn der 1 kHz Takt symmetrisch seien sollte, müsste man 2 MHz Eingangstakt nutzen und die Ausgangsfrequenz 2 kHz mit einem Flip-Flop durch 2 Teilen.

MfG

Besserwessi
08.01.2009, 17:41
Man könnte auch eine µC so programmieren einen 1 Khz Takt auszugeben. Ist zwar keine besonders anspruchsvolle Aufgabe, aber man mu dafür natürlich erst man Programmieren.

oberallgeier
08.01.2009, 18:30
Man könnte auch eine µC so programmieren ... Ist zwar keine besonders anspruchsvolle Aufgabe ...Genau das ist mir (ich bin ja elektronisch total unwissend) auch eingefallen, vor allem als ich gelesen hatte:
... Auf dem Overflow Ausgang (Pin 14) ...... also ohne das Datenblatt zu wälzen sind das schon mal mindestens sechs Pinne mehr als ein Tiny13. Na ja, ich schätze so ein IC kostet zwei Groschen, der Controller fast n Euro - und dazu die Programmierarbeit. Also doch besser/billiger/einfacher IC ! ?

Neutro
08.01.2009, 18:47
Ich würde als Taktgeber entweder einen invertierenden Schmitt Trigger als
Astabile Kippstufe beschalten oder den Klassiker nehmen: NE555

MfG

Neutro

Smak
08.01.2009, 18:50
Hey vielen Dank PICture!
Mit deiner Lösung kann ich sogar Platz sparen. THX!

Ich habe einen einstellbaren Taktgeber gebastelt. (Schema vorgegeben ^^)
Und ja ... mein Verwendungszweck liegt im "ms" Bereich. Ursprünglich ist die Schaltung für den µs Bereich ausgelegt.

mfg & thx