PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Levelshifter - Datenblatt



Furtion
05.01.2009, 00:12
Hi,

ich habe 2 74LVC4245 gekauft und hätte dort die Frage ob man diese
Levelshifter benutzen kann um /gleichzeitig/ von 3V3 auf 5V und von 5V auf
3V3 zu regeln. Laut der Tabelle im Datenblatt definiert die OE und die
DIR Leitung ja die Datenrichtung.

Datenblatt:
http://www.standardics.nxp.com/products/lvc/datasheet/74lvc4245a.pdf

Wenn man das nicht kann hätte ich gleich noch eine Frage zu einem
LVX04 (Hex Inverter mit 5V toleranten Eingängen). Wenn man dort
den Ausgang wieder auf einen Eingang legt, müsste man doch theoretisch
die Invertierung aufheben oder?

PICture
05.01.2009, 01:29
Hallo Furtion!

Leider ist es nicht möglich bei einem IC gleichzeitig die Daten in beiden Richtungen zu übertragen, da laut logic Schaltplan (fig. 2) der DIR Eingang alle 8 Gatter in gleiche Richtung schaltet.

Bei zweifachem Invertierung hat man am Ausgang das gleiche Signal, wie am Eingang, gloß mit ca. doppelter Verzügerung des Inverters.

MfG

Furtion
05.01.2009, 09:44
Hi,

okay, dann muss ich mal schaunen wie ich das mache, ich habe hier auch
noch ein 74LVX244 gefunden der eigendlich auch ganz gut aussieht. Meine
Frage wäre noch zu diesem, im Datenblatt ist als Ausgangsspannung der
Outputs -0,5 to VCC + 0,5 (bei 3V3 wären das ja dann bis zu 3V8 was mir
das Bauteil danach zerschießen würde. Deshalb wie warscheinlich ist
es, dass diese +3,8V anliegen? Oder wäre man mit einer Pegelwandlung
mit 2 Transistoren + Widerständen besser aufgehoben?

Jaecko
05.01.2009, 09:54
Also die Pegelwandlung mit Transistoren hab ich für SD-Karten mal probiert. Hat überhaupt nicht geklappt, die Transistoren (BC547/BC557) haben das Signal so dermassen versaut, dass die einzelnen Bits zu einem langen "Blatsch" (anderes Wort weiss ich dafür grad nicht) wurden. Mit so nem Pegelshifter hats dann 1:1 geklappt.

Mit den 3,8V... Es heisst zwar immer, dass ein Bauteil etwa 10% mehr abkann (ein 5V AVR hat gegen 5,5V auch noch nix), nur hier wären das dann schon 15%. Je nach dem was es für ein Bauteil ist, würd ich es einfach mal ausprobieren, ob das Bauteil es verkraftet. Evtl. dann einfach die Betriebsspannung senken.

Furtion
05.01.2009, 18:08
Hi,

hmm also es geht dabei um eine Pegelwandlung von der seriellen
Schnittstelle, wobei das eigendlich ja kein Unterschied machen sollte.
Ich denke ich teste das IC einfach mal und wenn es geht dann baue ich
es in die Schaltung ein.

Jaecko
05.01.2009, 20:15
Ne Pegelwandlung zwischen 2 Controllern?
Wenns nur drum geht, nen 3,3V-Controller an nen PC per RS232 anzuschliessen, gäbs glaub ich auch MAX232 wie mit 3,3V arbeiten.