PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LCD Hintergrundbeleuchtung spinnt...



nietzsche
04.01.2009, 21:19
So, irgendwie klappt bei mir auch garnichts...

Ich habe nun die Hintergrundbeleuchtung meines LD-Displays angeklemmt... Funktioniert soweit... Nun wollte ich sie mit meinem uC an-ausschalten...

Sollte an sich auch kein Problem sein, allerdings ist sie nun immer an... wenn ich den LCD-Stecker zieh, und an den entsprechenden Stellen mit meinem Multimeter messe, bekomme ich die richtigen (und erwarteten) Ergebnisse... Sobald ich den Stecker des Displays einstecke, liegt dirt jedoch Kontinuierlich 5V an...

Ich hab den Plus der Beleuchtung an +5V gelegt, und den GND der Beleuchtung schalte ich mit dem uC... Ich hab nachdem es nicht funktioniert hat, auch einen Transistor dazwischen geschalten, weil ich erst dachte, die Beleuchtung zieht vllt. zu viel Strom...

Wie gesagt, das verwirrende ist, habe ich das Display nicht eingesteckt, klappt alles prima... Auch wenn ich ne LED an die entsprechende Position heb, blinkt die munter vor sich hin... aber sobald ich das Teil einsteck, leuchtet das kontinuierlich... Hab mal wieder ein totales Brett vorm Kopf... :-k

Jaecko
04.01.2009, 22:21
Ein Schaltplan wär hier nützlich; also z.B. wie der Transistor da reingebastelt wurde. Ansonsten ist nur rumraten möglich.

pyr0skull
04.01.2009, 22:28
Was ist das für ein Display?

nietzsche
05.01.2009, 10:56
Moin,

Es handelt sich um dieses (http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=NQ==&a=OTM5OTc4OTk=) Display...

Die Schaltung sieht so aus:


VCC
+
|
.-.
Rc | |
| |
'-'
.------. |
| | Beleuchtung
| | |
| | 1k |
| | ___ |/
| |-|___|-| T
| | |>
| | |
| µC | ===
| | GND
| |
| |
| |
| |
| |
| |
'------'

Tido
05.01.2009, 11:04
Hi.

Bist du sicher, dass die Kathode der Beleuchtung nicht mit GND des
Displays verbunden ist? Ggf. mal nachmessen.

Hubert.G
05.01.2009, 11:11
Schon einmal gemessen ob BL1 oder BL2 nicht Verbindung mit VCC oder GND haben.
So wie du es beschreibst sollte BL2 mit GND verbunden sein.
Direkt aus dem µC wirst du die Beleuchtung sicher nicht betreiben können.

nietzsche
05.01.2009, 11:28
Hm, werde ich gleich mal durchmessen... Wäre eine Erklärung... Leider ist ja das "Datenblatt" dieses Displays nicht so das gelbe vom Ei...


Wenn dem so ist, funktioniert dann folgendes?



VCC
+
|
|
.------. |

| | |
| | 1k |
| | ___ |/
| |-|___|-| T
| | |>
| | |
| | .-.
| | Rc | |
| | | |
| | '-'
| | |
| | Beleuchtung
| | |
| µC | ===
| | GND
| |
| |
'------'

Jaecko
05.01.2009, 11:28
Ich les das aus dem Schaltplan auch so raus, dass es eine gemeinsame Masse gibt. U.a. die Version mit den "nur" 15 Pins spricht dafür. Ein Standard-Display mit HD44780 + Beleuchtung hat 16 Pins, also extra Masse für Beleuchtung.

In dem Fall einfach nen PNP-Transistor hernehmen (BC557 o.ä.) und damit die 5V zum Display schalten (Schaltlogik umgekehrt! Basis auf +5V = Aus, 0V = An).

Edit: Deine Schaltung würde so gehen, nur eben nen PNP statt NPN Transistor verwenden.

nietzsche
05.01.2009, 11:35
Ja, ist so... Na toll, da hätt ich auch selber drauf kommen können..... Vielen Dank an alle...