PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Matrixsteuerung, Stromverstärker..-



Slad3r
04.01.2009, 16:04
Hey leute,
bin hier neu und wolltte euch direkt erst mal was fragen.
UNd zwar wollte ich mir eine Porbeplatine für eine 7x7 Matrix aufbauen.
Den Schaltplan werde ich hier im Anhang mit hochladen.

Ich habe eine Frage und zwar, der Uln 280* , verstärkt den Strom ggenüber Masse. Da ich an der Spalten seite (siehe SChaltplan) die Anoden der LEDs habe, würde ich gern von euch vorher schon wissen. Ob das Potential an den Ausgängen des ULN ausreichen. Damit ein Strom vom ULN zu den Transistoren (wenn sie durchgeschaltet sind) fließen kann.
Oder brauche ich einen Strom verstärker der gegenüber der Betriebsspanung den Strom verstärkt?
wenn ja kennt ihr da einen?

Hubert.G
04.01.2009, 16:34
Zuerst mal willkommen im Forum.
Schaltplan sehe ich keinen.
Es gibt den ULN2803 und den UDN2981. Der ULN schaltet nach GND und der UDN nach +V. Was du dann brauchst ergibt der Schaltplan.

Slad3r
04.01.2009, 16:39
ahhh entschudlige hier sit der schaltplan

Hubert.G
04.01.2009, 16:56
An deinem Schaltplan stimmt was nicht, du schaltest beide Seiten nach GND.
Zeichne dir nur mal eine Diode.

Slad3r
04.01.2009, 17:01
ja deswegen ja...

ich bräuchte einen Stromverstärker der gegen Ub schaltet, denn dann kann der Strom. wie ich es vor hatte, vom Stromverstärker zu den Transistoren fließen.(Vom höhreren Potential zum niedrigen)
Kennst du denn einen solchen

Hubert.G
04.01.2009, 17:09
Dann musst du aber die Dioden umdrehen das die Kathoden zu den Spalten gerichtet sind, denn dort schaltest du ja nach GND. Als IC2 dann einen UDN2981, an Pin9 gehört +V und an Pin10 GND und es sollte funktionieren.

Slad3r
04.01.2009, 17:23
also danke sehr schon einmal im vorraus =)

habe es jetzt so geändert die led habe ich nur probeweise daran "angeschlossen"
damit du sehen kannst welche stromrichtungg ich habe=)

werde es aufbauen =)

falls es klappt baue ich es mir noch etwas größer auf

Hubert.G
04.01.2009, 17:31
Deine Stromrichtung ist falsch, die LED ist in Sperrichtung gezeichnet.

Slad3r
20.01.2009, 12:55
habe mir noc heinmal das datenblatt zu dem 4514 angeschaut, mein problem sit das der multiplexer maximal nur ein pin High setzen kann....

kennt denn jemand von euch einen geeignetet multiplexer ??

gibt s nicht eine einfachere Variante um das Problem zu lösen... denn WEnn man ein "A" darstellen möchte, ist das schon viel aufwand....

Hubert.G
20.01.2009, 13:39
Schau dir mal in deiner Matrix an, wie du ein "A" zum aufleuchten bringst, wenn du alle Zeilen und Spalten gleichzeitig ansteuerst.

Slad3r
20.01.2009, 13:54
ja das problem ist ja ich kann mit hilfe des 4514 nur ein Output pin High setzen.. .deswegen bräuchte ich ja einen multiplexer --> MC14551

Hubert.G
20.01.2009, 14:19
Da muss ich passen, da ich nicht verstehe was du meinst und machen willst.

Slad3r
20.01.2009, 20:31
wenn ich ein "A"darstellem mag, klapppt das nicht, da dann zuviele LEDS angesteuert werden.
Deswegen kann man das "A" nicht mehr lesen

Hubert.G
20.01.2009, 22:04
Daher muss man multiplexen, und zwar so schnell das man es nicht sieht das immer nur eine Led leuchtet.