PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Starter kit



Sp666dy
03.01.2009, 13:02
Guten Tag,

Also ich habe mich jetzt festgelegt mit den microcontroller anzufangen mich hinzusetzen und zu lernen.

Das einzige wo ich etwas kenntnisse habe ist in der C# Windowsanwedung- Programmierung.

Ich habe aber gemerkt das es kein spaß macht nur die Software zu entwickeln sonder würde jetzt gerne meine eigene Hardware zusammen setzen und programmieren. So ich später wenn ich das drauf habe, meine eigene Ideen entwickeln zu können. Und das würde ich auch gern später als meinem Beruf machen.

Das einzig Problem ist jetzt nur wie fang ich an????

Also meine Voraussetzung ist, das ich mit diesen Micro, diese Dinge machen kann ...

-sensoren, wie licht , temperatur usw.
-motoransteuerung
-infrarot schnittstelle( also über fernbedienung was steuern möchte)
-LC-Display haben möchte.
-Timer

Also das hätte ich gerne gelernt für den Anfang.

Könnt ihr mir ein Micro empfehlen, wo ich diese Dinge verwirklichen kann. und ehrlich von 0 auch anfangen kann.

Und ich möchte es mit Assembler programmieren.

Also ein Starter kit mit Handbuch wenn es geht.

Und ich möchte nicht an diese marke dann hängen bleiben d.h wenn ich Conrad sachen hole dann nur diese sachen kaufen muss. Sondern ehrlich jedes einzelteil einbauen kann.
Ich habe auch spaß am löten wenn mann an einer PLatine was zusatzlich dran setzen möchte.

Ich bedanke mich schon mal im Vorraus.

MFG Sp666dy

Neutro
03.01.2009, 13:35
Grundsätzlich eignen sich AVR Controller für sämtliche Anwendungen, weil die Teile schon so ziehmlich alles on Board haben.
Als günstiges experimentierboard weiß ich das "Atmel Evaluations Board" Best. Nr: 44-810 038 von Pollin für 14,95 Euro.
Da kann man alles mögliche dran anschließen und ausprobieren....

MfG

Neutro

Kevka
03.01.2009, 17:35
Wenn du Motoren ansteuern willst solltest du dir bei Pollin gleich noch das mitbestellen:
http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=detail.php&pg=NQ==&a=NzgwOTk4OTk=

Sp666dy
04.01.2009, 13:05
Ja danke erstmal für eure Antworten,

aber ich habe so viele bords schon gekauft wo mann das dann extra kaufen musste und das dann wieder.

Gibt es nicht so ein fertiges mit alles drum und drann eine einlatung wie mann das dann anschließt und im programm rein kommt. So erste Hilfe dinger.

der Preis ist so egal kann ruhig biss 200 € gehen. Wenn es sich lohnt. ich will das jetzt mal richtig machen.

Und ich möchte auch die Bauteile kennen lernen.

Ich will dann später ich am board hängen bleiben, sondern wenn ich dann mal z.B ein rollo ansteuern will, wo ich sagen kann dafür brauche ich dies, dies und dies, löte es zusammen und programmier das.

Wießt ihr was ich meine ich möchte an ein Entwicklugsboard üben und entwickeln und das fertige Ergebniss dann eigenzstöändig machen.

Aber jetzt mal einach zu Schritt 1.

Welches Entwicklungsboard ist dafür gut wo ich die ganze peripherie besitze und erstmal lerne mit umzugehen.


Danke mfg Sp666dy

Sp666dy
07.01.2009, 10:29
Also kennt keiner so ein starterkit? was ist den das kit was ihr mir denn empfehlen würdet?


Danke

pacer_one
07.01.2009, 10:47
Ein ideales Starterkit wäre dann wohl ein fertiger Roboter, da hast du dann alles dran, verschiedene Sensoren und Aktoren. Da kann man schon ne weile dran rumprogrammieren.
schaust du mal hier, vielleicht ist es noch nicht weg:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=45416

MeckPommER
07.01.2009, 13:45
Um Bauteile, Verdrahtung etc. kennenzulernen und auch Schaltungstechnisch experimentieren zu können, empfehle ich immer gerne das Steckbrett. Hier kann man sich selber seine Schaltung zusammenstöpseln und arbeitet nicht immer nur mit einer vorgefertigten Schaltung.

Aber das ist auch ein wenig Geschmackssache.

Zumindest sollte man meiner Meinung nach nicht mit einem zu kleinen Controller anfangen um möglichst viele verschiedene Experimente im Rahmen des Lernens durchführen zu können. Ein Atmega32 ist dafür denke ich gut geeignet.

Gruß und viel Spaß beim Basteln :)

MeckPommER

Sp666dy
07.01.2009, 16:09
Ich bin auch der Meinung das ich so NUR Programmieren kann.

Ich würde gerne so ein entwicklungsboard haben, wäre das nicht prakischer???

was haltet ihr davon

http://www.myavr.de/shop/article.php?artDataID=136

Kevka
08.01.2009, 09:42
Wenn du auch etwas mehr ausgeben kannst würde ich dir das Experimentierboard:
http://www.atmel.com/dyn/products/tools_card.asp?tool_id=2735

Und dazu den einen Debugger:
http://www.atmel.com/dyn/products/tools_card.asp?tool_id=3353

empfehlen.

MfG Kevka

pacer_one
08.01.2009, 10:38
na der Nachteil an dem STK500 ist, dass nix weiter dran ist.
Bei seinem Vorschlag wären ein Display und Kartenleser mit auf dem Board, das scheint ja bei dem STK nicht der Fall zu sein, müsste man wohl alles extra kaufen.
Zu dem MyAVR gibts ja noch Funktmodul, Temperatursensor und eine Ethernetschnittstelle, kostet jeweils 10€ extra.
Was beiden fehlt, sind Treiberplatinen für Schrittmoren und Servos, aber die bekommt man auch woanders her.
Was ich nicht wei, ob myAVR dieselben Programmier-/Debuggingmöglichkeiten bietet wie das STK500, Dieses wird ja direkt vom AVRStudio unterstützt.
Gibts was, dass das MyAVR gegenüber dem STK500 nicht kann?
Also mir persönlich würde das myAVR besser gefallen.

Sp666dy
09.01.2009, 10:33
Also langsam wird mir das unübersichtlich.

Ich würde gern als anfänger, alles zusammen haben oder direkt zusammen bestellen ohne erstmal zu basteln weil ich da auch noch keine erfahrung habe.
DAs basteln soll danach kommen wenn ich weiß was wo zu gehört.

Und ich möchte gern ein zusammen packet d.h auch die software.

Denn ich möchte nicht da eine cd extra kaufen da das buch extra kaufen und wo anders noch was runterladen, denn ich habe immmer das glück das es dann zusammen nicht funtioniert. Also ich würdegern eine Evolutionboard haben wo alles drann ist oder sehr einfach drann zu machen ist. es ist nicht schlimm wenn mal eine sache fehlt die mann dann manuel drann machen muss. Aber wenigstens ein board in der hand haben wo ich anfangen kann was auch alles kann.
Nicht das wenn ich jetzt LED gelernt habe mir für ein sensor ein neues board kaufen muss.
Und bei MYAVR gefällt mir einfach das software und board und beispielprogramme zusammen ist. oder brauche ich dan noch etwas???


Danke für eure Mühe weiß das ich anstrengend bin.

pacer_one
09.01.2009, 11:24
Glaub mir, es gibt Leute die sind anstrengender. Was fehlt dir denn bei dem myAVR?
Mach dir doch erst mal Gedanken, was du gern alles dabeihaben möchtest. Schau dich einfach um, was es alles gibt, zB. auf der Webseite:
http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/index.php
Du wirst sowieso nie alles aus einer Hand bekommen.
Wenn du dann eine Liste mit Forderungen und wünschen hast, kann man auch das richtige für dich finden.

Sp666dy
09.01.2009, 14:22
Also ich war auf den link un habe mir das schon gekauft. Ich weiß nicht warum aber weil ich keine RS32 schnittstelle habe, klappt es nicht. Naja dazu musste mann die software sich darufladen und er hat nie den bot gefunden.

Ich hatte auch schon den butterfly und er ging nicht mal an.

Also meine wünsche sind die:

Ich möchte ein großes Entwicklungsboard haben wo mann mit alles ausprobieren kann. z.b

-Temperatur sensoren
-Licht sensoren
-Tast sensoren
- Taster
-Timer
-Motor
-LC-Display
-Tackter
-Batterie anschluss
-Resetknopf
- Und einfach eine freies stück platine wo mann daruf basteln kann oder es reicht wenn I/O-Kanäle da sind.

Im Grunde hat dieses Board alles außer der Motor oder nicht?

http://www.myavr.de/shop/article.php?artDataID=136


So was ich vielleicht noch wissen würde.
Wenn ich mir das bestellen würde was müsste ich mir mitbestellen, wenn ich ein motor drann haben möchte?

Und brauche ich software oder debugger oder kann man direkt damit loslegen? oder würdet ihr mir ein andren empfehlen?


MFG Sp666dy

pacer_one
09.01.2009, 15:42
Also, ich hab das RNMega8, aber dazu braucht man keine serielle Schnittstelle, ich programmiere es über parallel. Aber ohne serielle Schnittstelle ist schon doof, ich nutze sie zB zum debuggen.

Soweit ich das gesehen hatte, ist alles dran, bis auf den Motor, aber da gibts ja Roboterboards mit I2C-Schnittstelle. Sogar JTAG ist mit dabei, wie es funktioniert, weiß ich aber nicht.
Und das schönste, es ist kompatibel zum STK500, damit kannst du direkt aus dem AVR-Studio heraus programmieren, ich brauche leider ein extra Tool dazu. Ich denke, damit kann man sofort loslegen.

Zum spielen würde ich mir noch folgendes holen:
myTWI Add-On EEPROM
myTWI Add-On Temperatursensor (kann man Temperaturlogger mit bauen)
myAVR LCD Add-On (wenn man nicht gleich mit einem GLCD anfangen will)
myTWI Add-On Echtzeituhr (ob ich dafür allerdings eine Verwendung hätte?)

chr-mt
09.01.2009, 17:31
Hi, bei MCS gibt es noch das ZL10AVR Board, bei dem recht viel drauf ist:
http://www.mcselec.com/index.php?page=shop.product_details&flypage=shop.flypage&product_id=164&category_id=15&option=com_phpshop&Itemid=1

Ich kenne das Board aber nicht.
Ich verwende hauptsächlich das Atmel STK500 plus STK 501.


Gruß
Christopher

Sp666dy
11.01.2009, 11:24
Also ok,

Wenn ich mir das ding jetzt hole,
und mir ein Motor und motortreiber und ein diplay hole.

Muss ich es nur noch anschlißen und könnte ich dann einfach losprogrammieren mit AVR-Studio?

Ist das schwär den treiber udn motor anzuschließen. Ich habe noch vom letzten Board ein schrittmotor ein motor treiber und ein temperatur sensor.

Kann ich die auch verwenden?

Die ersten schritte sind mestimmt schwer oder, bis man die ersten kleine programme geschafft hat.

Und brauche ich dan nicht ein akku oder netz teil?

Sp666dy
25.01.2009, 10:15
Also schönen guten tag nochmal,

also ich würde mir jetzt gern ein bestellen.
Könnt ihr mir einfach sagen was ich bstellen kann, um diese sachen lernen zu können. Bin einfach heiß drauf und will nicht immer unnötig Geld ausgeben.

Ich will es jetzt einfach richtig machen und loslegen.

Und jetzt nur noch mal zusammengefasst.

Ein Evolutionsboard...

mit..

-lichtsensor
-Temperatursensor
-motor
-timer
-display
-Tackter (quarz)

So, wenn jetzt noch ein kleines Buch als Tutorial geben würde, für Hilfe von erste Programme wäre es perfekt.

Und ich möchte sofort anfangen also das da alles bei ist und ich nicht irgendwelche sachen holen muss wie kabel usw.

Also mit usb Anschluss und ich direkt drauf programmieren kann.

Am besten mit AVR studio.

Wenn ihr mir diesen gefallen tun würdet wäre ich euch sehr sehr dankbar.

Und das meine ich ernst.


Danke mfg Sp666dy

Wenn ihr mich privat erreichen möchtet.

Davidcacciatore@web.de

Bob13
03.03.2009, 19:41
Bei den Anforderungen wirst du wohl kaum was finden. Ich persönlich finde das STK 500 ausgesprochen gut, aber es geht ja jetzt um deine Anforderungen.
Also ich würde empfehlen du baust dir das ganz einfach selbst. Also nimmst eine Platine, lötest deine Teile wie den Timer drauf. Außerdem machst du dir noch ISP rein und lötest einen sockel auf die Mitte.
An ddie Stellen, wo die Ports auf dem Mikrocontroller sind, lötest du auf den Sockel kabel dran. Wenn du jetzt z.B. den Timer benutzten willst, dann steckst du halt die entsprechenden Kabel an den Timer.

Ich hoffe ich konnte helfen.
Gruß Bob.