PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ambilight aber welches? edit: RGB-Pegel verschieden?



dh20
30.12.2008, 16:20
Hallo,

möchte mir gerne Ambilight aber Version ohne PC bauen.
Nun bin ich im Netz auf 2 Schaltungen gestoßen:

Die mir am besten gefällt ist die tv-light Version von elektor.
Problem ist bei dieser schaltung das der AD-Wandler ADC1175 und ICS502 so gut wie garnicht zu bekommen ist und wenn dann für otopische Preise. Außerdem müßte ich mir noch ein PIC Brenner bauen was auch wieder in den Kosten geht. Und wenn man sich die teile über elektor bestellt ist man gleich mal fast 200 Euro los.

Dann fand ich die AurroLight 3 Quattro Schaltung.
Hat mir erstmal ganz gut gefallen, bis ich mir ein paar videos von AurroLight auf youtube angeschaut habe, da hatte ich das gefühl das die schaltung zu ungenau und sehr träge reagiert.
Ist der AD-Wandler im mega8 überhaupt geeignet für so eine Anwendung, oder noch besser hat jemand die AurroLight Schaltung im einsatz und kann mal berichten ob der Bausatz was taugt?

Hoffe ihr könnt mir helfen!

gruß
Daniel

1hdsquad
31.12.2008, 02:16
http://www.mikrocontroller.net/articles/Ambilight_in_Hardware

niki1
31.12.2008, 11:13
Hallo.


Beim Googlen bin ich zufällig auf diese Seite gestoßen.

Ich denk damit erspartst du dir sehr viel Arbeit und Geld .

Aurrora Bausatz:
http://www.aurrora.de/index.php/cat/c44_AurroLight.html

Aurrora Fotos von der 50€ Version + 1 Kommentar von einem Kunden
http://www.aurrora.de/product_info.php/info/p169_TV-Beleuchtung-AurroLight-Bausatz.html



Mfg niki1

dh20
16.02.2009, 17:43
Hallo,

wollte mich nochmal zu den Thema melden weil ich mitlerweile dran bin mir selbst ein Ambilight zu bauen. Das Prinzip ist so änlich wie beim Aurrora und funktioniert schon richtig gut.
Jetzt aber zu meinen Problem, ich habe die RGB Signale mit meinen DVD Player abgeglichen da man sich ja gut schwarz, rot, blau als bild anzeigen lassen kann. Am Player habe ich RGB signale zwischen 1,2V - 2V (ohne opv verstärkung). Schließe ich aber die schaltung an meinen reciver (dbox2) habe ich ganz andere pegel (3,5VSchwarz und 3,2VFarbe). Habe dann noch ein zweiten Reciver überprüft wo ich wieder verschiedene pegel hatte. Ich dachte bisher eigentlich das die RGB-Pegel überall gleich sind!? Man kann am reciver die pegel schlecht ermitteln da man sich ja nicht die grundfarben anzeigen lassen kann. Hat jemand eine idee wie man die rgb-signale überall gleich bekommt?

gruß
Daniel

dh20
16.02.2009, 18:33
Habe mal im Netz geschaut und rausgefunden das ich eine Schwarzklemmung (Schwarzpegel auf 0V DC) ziehen muß. Ist das richtig?
Das soll auch mit einen LM1881 funktionieren den ich eh schon auf meiner schaltung habe. Aber wie stelle ich das an?

Mitch64
29.03.2009, 10:22
Hast du mittlerweile dein Problem gelöst?

Schau mal hier:
http://mitchsoft.de/Elektronik/Projects/AmbientLight/index.html

dh20
23.05.2009, 13:20
So habe mein Projekt Ambilight erstmal abgeschlossen.
Hier mal ein Video von meiner Version:

http://www.youtube.com/watch?v=XTQqWp3TbGM&feature=channel_page

Finde ist ganz gut geworden, was meint ihr!?

gruß