PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RP6 mit OS X ?



MartinRP6
30.12.2008, 14:59
Hallo!

ich habe mir gestern einen RP6 gekauft und möchte damit den Einstieg in die Elektronik und Programmierung machen.

Ich habe allerdings einen Mac und für OS X ist keine Software dabei.
Ich könnte auf dem Mac zwar Windows installieren, würde dies aber gerne umgehen.

Meine Frage: Gibt es kostenlose Software, die vergleichbar mit der Mitgelieferten ist?
Wenn ja, wie heisst diese und wo kann ich sie finden?


Gruß Martin

Dirk
01.01.2009, 12:09
Hallo MartinRP6,

wie wär's als Mac-User mit Linux:
http://www.apfeltalk.de/forum/linux-auf-mac-t6977.html

Da könnte der RP6 dann auch auf nem Mac leben.

Gruß Dirk

SlyD
02.01.2009, 16:39
Man kann die Software auch unter OS X verwenden, aber offiziell unterstützt wirds nicht.

Den USB Treiber für OS X findest Du hier: http://www.ftdichip.com/Drivers/VCP.htm

Der RP6Loader läuft prinzipiell auch unter OS X, da es Java Software ist.
Das einzige was geändert werden muss, ist im "lib" Ordner vom RP6Loader noch die "librxtxSerial.jnilib" hinzuzufügen (von http://www.rxtx.org/ ).
Dann musst Du noch /var/uupc bzw. /var/spool/uupc anlegen und Dich selbst in die uupc Gruppe hinzufügen - das nur damit der RP6Loader auch auf den Seriellen Port zugreifen kann. Oh und den RP6Loader musst Du mit Admin Rechten ausführen.

Mit der alten 1.1er Version vom RP6Loader gehts noch mit dem alten Java JRE 5.

Du musst aber um die neueste Version verwenden zu können Java 6 installieren was unter Mac OS wohl wegen der Faulheit von Apple (Java 6 gibts ja nun schon seit Ewigkeiten) nicht so einfach ist.
Jedenfalls war das noch so als ich das letzte mal geschaut habe... ist aber schon ein paar Wochen her.
(Du könntest aber evtl. http://landonf.bikemonkey.org/static/soylatte/ probieren)


Den avr-gcc gibt es auch für OS X - musst Du mal nach suchen.

MfG,
SlyD

meatrn
25.10.2009, 13:55
Hallo,
mittlerweile kann man sich eine recht komfortable Lösung unter Mac OS X zusammenbauen.
Siehe folgende Links:

1. AVR under Mac: http://www.obdev.at/products/crosspack/index-de.html
2. AVR mit Xcode: http://freenet-homepage.de/frank_hafer/OSXAVR/Startseite.html
3. Adapter Treiber: http://www.ftdichip.com/Drivers/VCP.htm
4. Java Seriell Treiber: http://rxtx.qbang.org/wiki/index.php/Download und http://rxtx.qbang.org/wiki/index.php/Installation_on_MacOS_X

Nur leider klappt bei mir der RP6Loader nicht.
Hat jemand einen Tipp?[/url]

SlyD
25.10.2009, 14:03
> 4. ...

Das so zu installieren bringt für den RP6Loader nichts. Du musst auf jeden fall die .jnilib und das zugehörige RXTXcomm.jar ins RP6Loader/lib Verzeichnis kopieren (mehr als das ist nicht notwendig).

Kommt denn eine Fehlermeldung?
(s. rp6loader_logfile.log nachdem die Software beendet wurde)

MfG,
SlyD

meatrn
25.10.2009, 16:03
Hab rxtx-2.1-7r2.zip geladen und laut Anleitung erstellt, Versucht sowohl lokal als auch global zu speichern barachte Beides keinen Erfolg.

Dann sah ich auf http://rxtx.qbang.org/wiki/index.php/Installation_on_MacOS_X weiter unten etwas von Java 6 und 64 bit, was bei mir der Fahl ist. Also habe ich mit die dort die verlinkte librxtxSerial.jnilib geladen. Eine zugehörige RXTXcomm.jar gab's nicht zum Laden, also nahm ich an, ich könnte meine selbst kompilierte verwenden. Brachte aber leider auch keinen Erfolg.

Ich habe folgende Meldungen von RP6Loader.:

ports.png

Error9.png

Log.png

SlyD
25.10.2009, 16:09
Das:



Dann musst Du noch /var/uupc bzw. /var/spool/uupc anlegen und Dich selbst in die uupc Gruppe hinzufügen - das nur damit der RP6Loader auch auf den Seriellen Port zugreifen kann. Oh und den RP6Loader musst Du mit Admin Rechten ausführen.


hast Du gemacht, ja? Weil steht ja da "port in use".
Läuft irgendwas anderes was auf die serielle zugreifen könnte?
Bei Ubuntu Linux muss man z.B. das Paket brltty (braille displays) deinstallieren weil sich das die Ports automatisch unter den Nagel reisst.

Das RXTXcomm.jar ist unabhängig davon obs 64 oder 32 Bit ist - Du musst nur das von der richtigen RXTX Version verwenden.
http://rxtx.qbang.org/pub/rxtx/rxtx-2.2pre2-bins.zip

meatrn
25.10.2009, 20:22
Ich hab's geschafft !!!
1. Die Installation von hier http://jmri.sourceforge.net/install/MacOSX.html ausgeführt, wegen der ganzen rechte und so. Ich wusste jetzt nicht wie ich das mit uucp Gruppe machen muß
2. http://rxtx.qbang.org/pub/rxtx/rxtx-2.2pre2.zip geladen und kompiliert
3. Dateien unter /Library/Java/Extension durch die neu kompilierten ersetzt

Diese Dateien im lib des RP6Loaders zu platzieren hat unter Snow Leopard nicht funktioniert.

Danke für deine Unterstützung SlyD. Trotz dem wäre es schön sich einen eigenen nativen Loader programmieren zu können.