PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schaltung (Ausgangsspannung)



Cam00
25.12.2008, 11:31
hallo zusammen...

ich habe hier eine Tranisistorschaltung simuliert (hoffe es klappt mit dem anhang). Die beinhaltet einen Poti der die spannung über den widerstand einstellt bzw. er stellt die überbrückung ein also nicht die größe des Widerstandes.

wenn ich den auf 20% habe ist die ausgangsspannung (sinus) kleiner als die eingangsspannung (auch sinus) ist ja klar.. bei ca. 80 ist die ausgangsspannung nun größer als die eingangsspannung aber immer noch ein sinus.. wenn ich aber nun den poti auf 100% stelle fällt ja die gesammte spannung am transistor ab oder?
und am ausgang entsteht was kurioses es wird zu einer rechteckspannung die wenn man näher rangeht auch aus einem sinus besteht aber halt sehr klein...
weis einer woran das liegt bzw. wieso das entsteht...

würd mich über jede antwort freuen.. danke...

vohopri
25.12.2008, 12:20
Hallo cam,

vorweg gesagt: Was du schreibst, ist recht schwer verständlich. Verwende bitte Grossbuchstaben, wo sie hingehören und verwende Satzzeichen. Dann würde dir auch auffallen, dass du teilweise inhaltlich wirr schreibst.


und am ausgang entsteht was kurioses es wird zu einer rechteckspannung die wenn man näher rangeht auch aus einem sinus besteht aber halt sehr klein bitte was jetzt? Sinus - Rechteck - oder etwas anderes? Poste doch einen Screenshot, wenn du das nicht in Worte fassen kannst.

Soweit ich dein Anliegen verstanden habe, will ich nun auch antworten.
Der Emitterwiderstand bewirkt eine Stromgegenkopplung der Stufe (Emitterschaltung). Die Gegenkopplung bewirkt, dass die Verstärkung sehr gering ist. Je mehr du vom Emitterwiderstand überbrückst, um so kleiner die Gegenkopplung und um so grösser die Verstärkung.

Ganz ohne Gegenkopplung ist die Stufe übersteuert. Dadurch wird die Sinuskurve zu einer rechteckähnlichen Kurve. Der Grund ist, dass die Ausgangspannung zwischen Betriebsspannung und 0 begrenzt ist und darüber hinaus dem Sinusverlauf nicht mehr folgen kann.

grüsse,
Vohopri

Cam00
25.12.2008, 17:21
sorry für die unverständliche schreibweise. Du hast aber mein problem genau richtig verstanden :-)..

ich habe eine Sinus Eingangsspannung und am Ausgang entsteht eine art Rechteckspannung (sieht beim vergrößern aber wie ein Sinus aus) wenn der Poti auf 100% gestellt wurde.

ich glaube ich hab es jetzt verstanden.. vielen dank..