PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Attiny13 RGB Steuerung



eselz
22.12.2008, 12:14
Hallo an alle die mir hier vll. helfen können,
Ich habe mir von Franzis das Mikrocontroller Set für den Tiny13 gekauft.
Habe dann bei Franzis ein wenig recharchiert und habe dort eine RGB Steurung gefunden welche ich unabhängig der Programmierplatine betreiben möchte.
RGB Steuerung (http://www.franzis.de/elo-das-magazin/mikrocontroller-und-programmierung/avr-anwendungen/tiny13-steuert-rgb-led)
dazu habe ich mich hingesetzt und den Schaltplan vom Mikrokontroller etwas umgebaut. Aber irgendwie möchte trotz alle dem das ganze nicht auf einer seperaten Platine laufen.

Vielleicht könnt ihr mir helfen was vielleicht an meinem Schaltplan Falsch ist oder noch fehlt.

Hubert.G
22.12.2008, 14:54
Passt schon so. Die LEDs werden nicht sehr hell sein.

eselz
22.12.2008, 15:04
Passt schon so. Die LEDs werden nicht sehr hell sein.

Leider eben nicht. Ich sehe entweder den Spannungsregler qualmen und gestern bei einem neuversuch ist mir der tiny abgefackelt.

Die enden der RGB müssen die an VCC oder an GND?
Spannungsversorgung sind 5V? GND "-" und VCC "+"
Habe hier nur ein Netzteil mit 5V 2A ist das zuviel des guten?

niki1
22.12.2008, 16:12
Hallo.

Ich vermute mal das deine Leds zuviel Strom ziehen, und dein Tiny 13 kann nicht soviel liefern.

Somit würde es erklären warum dein Tiny begonnen hat zu rauchen.

Versuch mal nach dem µC Pin einen Basiswiderstand und einen NPN Transistor nachzuschalten. Um somit deinen µC nicht zu belasten.

Schau mal im Datenblatt deiner Leds.

Was meinst du mit



Die enden der RGB müssen die an VCC oder an GND?

Mfg

eselz
22.12.2008, 16:22
Habe ja PB0/3und4 und die kathode der LED an VCC oder GND?

Und da ich fast null ahnung habe keine ahung was für ein basiswiderstand und was ein npn Transistor ist.

radbruch
22.12.2008, 16:27
Hallo

Das sollte eine Dreifach-LED mit gemeinsamer Kathode sein, also ein "Draht" an GND (=die Kathode) und die anderen an die Widerstände.


Ich vermute mal das deine Leds zuviel Strom ziehen, und dein Tiny 13 kann nicht soviel liefern.
Die Leds können nicht mehr "ziehen" als die Widerstände zulassen. Bei 1k/1k/560 würde selbst bei Kurzschluss in der blauen LED (am 560 Ohm) nicht mal 9 mA zusammenkommen -> Die Vorwiderstände sind viel zu groß. Deshalb glüht der tiny aber nicht, vielleicht steckt er falschrum im Sockel. Wie groß ist denn die Eingangsspannung nach dem LP2950 und was kommt dann raus? Woran erkennt man einen 5V-Typ? [Datenblatt LP2950 (http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/sipex/LP2950AT.pdf)]

Da der tiny locker 20mA am Pin treiben kann sollte es auch ohne Transistor funktionieren. Vielleicht nicht sonderlich hell, aber immerhin sollte man erkennen dass was glimmt ;)

Gruß

mic

niki1
22.12.2008, 16:27
Hallo die Kathode ist der Minus anschluss deiner LED , d.h. kommt diese auf GND(minus).


Du musst einmal nachschauen wieviel deine LED Strom braucht um vernüftig zum Leuchten gebracht zu werden.

Ps: mit deinem Netzteil kommst du locker aus.