PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spannungsinverer mit einstellbarer Spannung und Stromgrenze



Mandi Nice
21.12.2008, 08:09
Hallöchen

Um Gleichstrommotore auf rückwärts laufen zu lassen brauche ich einen Spannungsinverter, der aus +12V ein negative Spannung ( -8V oder besser einstellbar ) für eine Belastung von 3A ( besser mehr und Stromgrenze einstellbar ) erzeugt.

Ich brauche kein fertiges Modul, sondern eine Schaltung oder einen IC denn ich auf meiner Print einbinden kann.

Hab's schon mal einige Datenblätter druchforstet. Aber so richtig was hab' ich noch nicht gefunden.
Auch im Forum hab' ich nichts passendes entdeckt.

hmg
Mandi

Besserwessi
21.12.2008, 08:43
Für die Motorsteuerung gibt es extra Treiber. Da wird nicht die Spannung invertiert, sondern beide Pole des Motors wahlweise an GND oder die positive Spannung geschaltet. Die Geschwindigkeitsregelung geht dann meist über PWM.
Da für gibt es passende ICs, z.B. L298 oder L6505.

Mandi Nice
21.12.2008, 09:48
Hallöchen

L298 - Was 'ne H-Brücke ist, ist mir schon bekannt.
Die kleinen Teile haben zu wenig Power.
Und die Teile die genug Power haben sind zu groß und zu teuer.

Ich muss auf einer kleinen Print 8 Motore ansteuern können.
Und das ganze soll in einer gewissen Stückzahl produziert werden.

Die Motore nehmen beim Vorwärts fahren bis zu 10 A auf.
Das ganze soll auch Kurzschlussfest sein.
Beim Zurückfahren brauche ich keine Kraft. Daher auch weniger Strom.
Ich muss auch nur kurz zurückfahren um die Kraft zu entspannen.

hmg
Mandi

Mandi Nice
21.12.2008, 09:54
Hallöchen nochmals.

Noch ein Grund warum die H-Brücke nicht geht.
Masse ist fix am Gehäuse !

Gibt 'nen Kurzschluss wenn ich umpole :-(

hmg
Mandi

Hubert.G
21.12.2008, 10:53
Schau dir einmal den LT1070 an, da gibt es eine Applikation für einen Positiv-to- Negativ Converter. Vielleicht hilft dir das.

Mandi Nice
21.12.2008, 12:23
Hallöchen

Danke Hubert.G
LT1070 ist schon was in die richtige Richtung.
Ideal wäre wenn ein SMD-Bauteil wäre !

hmg
Mandi

Mandi Nice
21.12.2008, 20:05
Hallöchen

Es gibt da den MAX774. Der würde soweit passen. Kann aber laut Datenblatt aber nur 1.5A.
Kann man den nicht "aufblasen" auf 3-4A Ausgangsstrom, wenn ich den externen Transistor, die Spule und die Kondensatoren anpasse ?

Hier das Datenblatt :
http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/maxim/MAX774-MAX776.pdf

Vielen Dank

hmg
Mandi

Besserwessi
21.12.2008, 20:41
Die Schaltung mit einem externen FET ist ja sogar im Datenblatt angegebeben. Wenn Leistung des Gate Treibers reicht, dann spricht sonst nicht viel dagegen. Man wird also beim FET aufpassen müßen keine zu grosse Gatekapazität zu kriegen. Die Diode muß natürlich auch noch passen.

Mandi Nice
22.12.2008, 07:14
Hallöchen

Bin auch der Meinung, dass man den MAX774 auch für höhere Ausgangsstöome verwenden kann.

Aber warum schreiben die im Datenblatt dann nur 1.5A Ausgangsstrom.
Man kann den MAX774 sowieso nur mit einen externen Transistor betreiben.
Es sollte bei entsprechender Beschaltung ja kein Problem sein ?

Gibt es einen anderen Grund warum der MX774 nicht mit mehr Strom betrieben werden kann ?

Vielen Dank.

hmg
Mandi