PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Netzteil Bau für Ladegerät



fiatx
19.12.2008, 11:06
Hallo

Ich will mir ein Netzteil für mein Ladegerät Ultramat 16 bauen.

Habe schon gesucht und Ich denke es wird ein Umbau von einem alten PC Netzteil werden.

Jetzt meine frage ich habe vieles gefunden aber nichts über Die Ampere die so eine konstruktion abgeben kann. Ich brauche max 10 Amp für den Lader, da der im 230 Volt betrieb nur mit max 5 Ampere Laden und Entladen kann aber im 12 Volt betrieb gehen da 8 Amp Laden und Entladen.

Kann dann meine Lifeepos endlich mit der maximalen Leistung voll drücken und es dauert auch nicht mehr ewig bis die Voll sind.

Muss da irgend eine Strombegrenzung noch eingebaut werden oder geht dass ohne.

Vom Prinzip her legen die ja eine Grundlast auf die 5Volt Schiene dass die 12 Volt richtig Stabilisiert werden.

Dann werden alle 12V Plus Leitungen zusammengefasst und alle Masseleitungen und als Buchse zum abgreifen heraus geführt.
Hoffe ich habe alles verstanden.
Gibt es da auch noch die möglichkeit eine Spannungs und Ampere Anzeige dazu zu Schalten um die aktuellen Werte abzulesen?


Schon mal Dank

Gruß Sven

Hubert.G
19.12.2008, 11:39
Wenn du das ordentlich machen willst, brauchst du die Schaltung deines PC-Netzteils. Es muss die Regelung von der 5V auf die 12V Schiene umgebaut werden.
Das mit allen Risiken die so ein Netzteil hat, 230V auf der Platine usw.

Hubert.G
19.12.2008, 11:43
Die Links habe ich vergessen:
www.dl2jas.com/selbstbau/netzteil/netzteil.html
www.qrp4u.de/docs/de/powersupply/

Besserwessi
19.12.2008, 12:14
So ein Ladegerät sollte mit der Spannung nicht so empfindlich sein. Das normale wird wohl der Betreib an einem 12 V Bleiakku oder der Steckdose im Auto sein, also mehr für 12-14 V. Da sollte es reichen wenn man die 12 V nicht extra stbilisiert. Etwas Grundlast wäre aber eventuell sinnvoll. Es gibt aber auch extra Netzteile für genau die Versorgung von Teilen die fürs Auto gedacht sind. Die sind auch nicht alle so teuer.