PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Merkwürdiges Verhalten Bascom (1=0)



||kugelfisch
16.12.2008, 19:31
Nabend,
folgender Quellcode


$regfile = "m32def.dat"
$framesize = 32
$swstack = 32
$hwstack = 32
$crystal = 1000000


Config Porta.0 = Output
Config Porta.2 = Output
Config Porta.4 = Output
Config Porta.6 = Output


Porta.0 = 0
Porta.2 = 1
Porta.4 = 0
Porta.6 = 1

End


erzeugt bei mir nicht das gewünschte Verhalten. Die LEDs an Port A2 bzw. Port A6 sollten ja erwartungsgemäß leuchten, während die LEDs an Port A0 bzw. Port A4 nicht leuchten sollten. In den Controller geladen und gestartet hat dieses Programm aber genau den umgekehrten Effekt.
Der Controller ist ein Atmega32, den Programmieradapter benutze ich über LPT.
Fehler in der Schaltung bzw. einen defekten Programmieradapter kann ich ausschließen, da ich beides erfolgreich bei einem Kumpel testen konnte. Der Fehler muss entweder in der Konfiguration meiner LPT-Schnittstelle oder an Bascom selbst liegen. Im BIOS habe ich folgende Modi zur Auswahl EPP, ECP, Bi-directional, Output only. Momentan ist der EPP-Modus ausgewählt. Die Adresse ist in Bascom korrekt eingestellt, da ich den Controller problemlos programmieren kann.

Ich bin ratlos, hat jemand nen Lösungsansatz?

Gruß
kugelfisch

Spion
16.12.2008, 19:39
Hallo

Bist du dir sicher das die Leds nicht so eingelötet sind, dass sie Leuchten wenn der Pin 0 also GND ist?

Guck mal in die Led rein und schau ob der grosse oder der kleine Kontakt mit dem uC verbunden ist.

mfg Luca

||kugelfisch
16.12.2008, 19:46
Fehler gefunden :-#

Felix H.
16.12.2008, 19:50
Hi,

dann hat sich das von Spion bestätigt. Die LED´s sind falschrum drinne.

Gruß

||kugelfisch
16.12.2008, 19:57
Auf sowas vermeintlich triviales bin ich gar nicht gekommen. Habt vielen Dank!