PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Uln 2803?04?05?



Superfreak
15.12.2008, 15:40
moin leute,

ich habe ein frage und zwar bräuchte ich für meine schaltung einen Stromverstärker. In dem Fall ist ja der Uln280* passend.
Ich brauche eine Ausgangsspannung von ca 50V , die der Treiber mir auch liefern kann. Nun kommt meine Frage, ich würde diesen mit +10 V betreiben. Liefert er mir dann trotzdem die +50v? oder Maximal +10V?
Dann müsste er ja intern noch s etwas wie einen DC/Dc wandler haben..


Hier ist das Daatenblatt
http://www.reichelt.de/?;ACTION=6;LA=3;ARTICLE=22086;GROUPID=2921;GROUP=A 21E;SID=26-GiIqqwQARoAAEWaXUAca4ed22a0932170c9e55ae7bf2e1187f

zudem möchte ich wissen, ist die ausgangsspannung 50V für ale pins insgesamt oder pro pin
denn da steht nur V out = 50V
Ausgangstrom sollte schon 350 mA sein!

kennt jemand von euch noch andere Treiber wie den Uln.

Iout= 500 mA und Uout= 50 V

thewulf00
15.12.2008, 15:49
Er liefert Dir problemlos auch die 50V, da er gegen Masse schaltet, ist ihm die Spannung am anderen Ende egal.

Superfreak
15.12.2008, 15:52
ok danke sehr das wollte ich wissen

ist die Ausgangspannung 50V pro pin oder inssgesamt für alle?

Gock
15.12.2008, 17:49
Das ist kein Verstärker und er liefert Dir auch keine Spannung!
Das ist ein OpenCollector Inverter, den man zum Schalten benutzt.
Du hängst einen Verbraucher zwischen dessen "Ausgang" und zB an +50V. Dann gibst Du 5V (für den 2803 -> TTL/CMOS) an seinen Eingang und durch den Verbraucher fließt Strom, da er ihn gegen Masse schaltet.
Was anderes geht da nicht.
Du hast anscheinend noch nicht so viel Erfahrung und solltest daher vielleicht genauer beschreiben, was Du vor hast.
Gruß

FriLu
15.12.2008, 19:06
Hi,
einBlick ins Datenblatt:
Lutz

Superfreak
15.12.2008, 20:43
allso so habe ich es mir gedacht

ist aber wahrscheinlich falsch

könnt mir ruhig helfen=)

http://www.file-upload.net/view-1318740/1.JPG.html

http://www.file-upload.net/view-1318753/2.JPG.html

Panzer4000
16.12.2008, 09:07
Hallo,

kann nicht ganz nachvollziehen was du da machen willst?
brauchst du einen Stromverstärker ?
dann ist der ULN ein nicht brauchbares Teil.
Erläuterung:

an den ULN kannst du bis 50 V anlegen und wenn du ah einen Pin High legst schaltet er durch und der Ausgang ist nach Masse bis 500mA belastbar.
Also zum Beispiel:

Spannung am Pin 16 50 V am Eingang z.B in 1 High dann ist am Out 1 50V bis 500mA belastbar durchgeschalten.

für die Schaltung in deinen Links brauchst du das aber nicht.
Deshalb bischen unverständlich.
Hilfe kommt in diesen Forum IMMER

mfg

Superfreak
16.12.2008, 11:58
ALso ich versuche es noch einmal neu zu erklären

ich wollte mit hilfe einenµC einen Multiplexer ansteuern, dieser wiederrum soll 32 LEDs mit deren anoden seite ansteuern.
da ich aber 32 Leds in reihe habe, braüchte ich einen Stromverstärker, deswegen dachte ich mir ich könnte den 2803 o.ä. genommen.

Dieser Verstärker sollte auhc eine hohe Spannung liefern...
Sprich : Ich brauche einen Verstärker mit einer hohen Stromverstärkeung und Spannungsverstärkung.

Auf der gegenseite bräuchte ich einen analogen Schalter, der mit den Stromkreis der LEDS schließt.
Damit die jeweilige LED auch lecuhtet.
ich hoffe ich konnte euch es nun etwas näher bringen :(

Panzer4000
16.12.2008, 13:37
Hallo,

du hast ja nur 4 Dioden in Reihe an jeden Vorwiderstand.
da ich deine LED`s nicht kenne sagen wir 4V dann 12 V
sagen wir 100 mA Stromstärke dann kannst du dir selber ausrechnen , dass du mit einen Netzteil von 12 V und 500 mA auskommen müstest unter der oben genannten Annahme. Für die IC und µC brauchst du auch noch etwas Strom also 18 V Trafo Festspannungsregler 12V 1,5 A und die Schaltung läuft, wenn ich dich richtig verstanden und die Links richtig gelesen habe.

mfg

Superfreak
16.12.2008, 13:43
nein ich will insgesamt 32 Dioden Parallel schalten
da brauche ich ja eine viel höhreren Strom,
deswegen den Verstärker...ich würde maximal 23 LEDS gleichzeitig an haben wollen.
Bei 18 mA für jede LED wären dasja schon 420 mA
Brüchte ja auch eine viel höhrere SPannung