PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Multivibrator dimensionieren!?!?



niki1
14.12.2008, 20:58
Hallo.

Ich habe hier ein Problem mit der Dimensionierung dieses Multivibrators.
Ich habe jedoch diese Schaltung erweitert, und zwar habe ich das Pwm Signal an einen Transistor(Q5) weitergeleitet der mir eine Led zum leuchten bringen soll.(Statt der Led ist der 300 ohm widerstand)

http://img48.imageshack.us/img48/8193/deskeb4.th.png (http://img48.imageshack.us/my.php?image=deskeb4.png)

Nun wie muss ich C1,R19,R15 und R16 dimensionieren ?
Ich habe gedacht statt dem R17 gebe ich ein Potentiometer rein und somit könnte ich das Tastverhältniss regeln oder ?

Mfg niki1

PICture
14.12.2008, 22:32
Hallo niki1!

Für jeden Transistor, der als ungesättigter Schalter arbeitet, gilt immer Rb = ßmin * Rc, wobei Rb = Basiswiderstand, Rc = Kollektorwiderstand und ßmin = min. Stromverstärkung des Transistors. Wenn die Transistoren nicht sehr schnell arbeiten müssen und die Sättigung zugelassaen ist, kann man die ausgerechnete Rb bis zu 10-fach verkleinern. Als Faustregel kann man Rb=10 Rc nehmen.

Die C1 und C2 können nur für angennomene Frequenz dimensioniert werden, da sie nur auf die Frequenz des Multivibrators Einfluß haben. Die Frequenz ist auch von der Versorgungsspannung des Multivibrators und Basiswiderstände der Transistoren abhängig.

Du kannst als R17 ein Poti nehmen, vergiss aber nicht seriell mit ihm ein Widerstand um 1k anzuschliessen, um einen Kurzschluß, der den mit ihm verbundenen Transistor kaputt machen wird, zu vermeiden.

MfG

niki1
18.12.2008, 19:33
Hallo.

Nun da ja ein Pwm-Signal digital ist sollte der Transistor als gesättigter Schalter arbeiten, oder irre ich mich (er sollte immer mehr durchschalten als gefordert?)?
Nun bei Wikipedia habe ich schon nachgeschaut. Jedoch steht da bloß die Formel für die Frequenzberechnung, jedoch möchte ich wissen wie man auf diese Formel kommt.
Das mit dem Poti und dem zusätzliche Widerstand habe ich mir auch schon überlegt. Jedoch wie kommst du auf die 1 k? Hast du da einfach (Ue-0,7V)/ Ib ?

Achja , ich hätte nur ne Frage nebenbei , ich habe oft gelesen das ein Tiefpass nach dem PWM Signal geschaltet wird um es zu glätten , doch warum macht man das. Und wie meint man das mit Glätten?
Und wie muss der dimensioniert sein?

Mfg