PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zellspannungen mittels AVR ADC messen



phil84
14.12.2008, 17:02
Hallo zusammen,

ich möchte die Zellspannungen in einem 5x2 Akku-Pack (2 in Serie) messen. Hört sich einfach an, für die erste Zelle messe ich zwischen GND und dem Abgriffpunkt, zwischen den beiden Zellen in Serie. Für die zweite müsste man nun vom Abgriffpunkt aus messen. Da ich für die Messung einen AVR einsetzen wollte, ist das aber leider nicht möglich, da AGND = GND. Ich würde also Zelle 1 kurzschließen, beim Versuch AGND mit dem Abgriffpunkt zu verbinden.
Übersehe ich hier etwas ganz offensichtliches? Oder ist das tatsächlich nicht mit dem ADC eines AVRs realisierbar?

Bin für jeden Vorschlag dankbar!

Gruß
Phil

shaun
14.12.2008, 17:24
Beim ersten mal misst Du am Abgriff, beim zweiten Mal über beide Zellen und subtrahierst den ersten Messwert. Wenn der nicht gerade "Stunden" vorher genommen wurde - insbesondere wenn Du mehrmals misst und mittelst - ist das schon recht genau. Du verlierst halt 2^Zellenzahl Bits dabei, weil Du für den Spannungsteiler für die oberste Zelle betrachten musst.
In einem anderen Thread, wo 12 Zellen gemessen werden sollten, wären das schon knapp 4 Bit, eins von den zehn des AVR kann man sowieso knicken, bleiben also etwas über 5 - eine Schrittweite von unter 1/64 ist schon reichlich dürftig, und ob Oversampling während eines Lade- oder Entladevorganges geeignet und ohne weiteres auf die "Signalquelle" Akku anwendbar ist müsste man noch prüfen.

phil84
14.12.2008, 17:56
Über beiden kann ich aber nicht messen, da ja 5x2 Zellen parallel geschaltet sind. Letztlich messe ich dann über allen 10 Zellen und genau das ist mein Problem.

phil84
14.12.2008, 22:39
Also auch nach längerem Überlegen sehe ich keinen Weg, mit dem ADC des AVRs Messungen durchzuführen, die sich nicht auf GND beziehen. Nicht mit dem ATmega644P. Ergo ist es möglich, die Spannung der Zellen, die unmittelbar an GND liegen zu messen, jedoch nur die Durchschnittsspannung, der verbleibenden 5 Zellen. Es gibt wohl AVRs mit Diffential-ADCs, wie ich gerade gelesen habe. Werde ich nun mal suchen.
Im schlimmsten Fall muss ein externer ADC mit Differentialmessung her. Ich hatte gehofft dies aus Platzgründen vermeiden zu können.

Besserwessi
15.12.2008, 17:11
Was ist das für eine Komische Verschaltung der Akkus ? Kommen die danach alle wieder zusammen ?

phil84
15.12.2008, 22:49
2 Zellen in Serie, 5mal parallel, nichts besonderes.