PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Baudratenfehler, Auswirkungen



PcVirus
07.12.2008, 18:34
Hi,
was hat ein Baudratenfehler von 0,2% für Auswirkungen auf die Übertragung? Sollte man bei intensiver Nutzung des USART lieber von 16Mhz auf 14,7456Mhz wechseln?

MfG Jörn

for_ro
07.12.2008, 19:13
Hallo,
welche Probleme du bekommen wirst, lässt sich nicht so pauschal sagen.
Ich habe bei mir glaube ich eine recht ungünstige Konfiguration.
16MHz Takt, 115200 baud, eine 10m lange, einfach abgeschirmte Leitung. Aber was soll ich sagen, ich habe überhaupt keine Probleme. Über die gleiche Leitung programmiere ich übrigens auch meinen µC über einen selbstgebauten Billigst-Programmer (Schaltung von Sample-Electronics).
Vielleicht ist mein alter Rechner da nicht so pingelig wie die meisten neuen Teile.

Ich würde es erst einmal mit dem höheren Takt versuchen, ansonsten verlierst du gleich 10% Leistung.

Gruß

Rolf

T.J.
07.12.2008, 20:50
Ich habe auch noch keine Probleme mit 16MHz bemerkt. Es ist ja auch ein dilemma: ich habe meist auch CAN auf der Platine drauf und der benötigt 16MHz am liebsten!

Besserwessi
07.12.2008, 21:15
So richtig kritsich wird das mit dem Baudraten Fehlern, wenn für Sender und Empfänger zusammen mehr als etwa 5% rauskommen, dann liegt ist man beim letzten Bit gerade um eine halbes Bit daneben.
Etwas Reserve braucht man aber auch schon um langsame und unregelmäßige Flanken auszugleichen, also besonders wenn man bei den Treibern auch schon an der oberen Grenze ist oder die Kabel lang sind.

0,2% Fehler in der Baudrate sollten aber noch zu vernachlässigen sein.