PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : String Initialisierung führt zu Problem



DrKabel
07.12.2008, 12:01
Hallo zusammen,
befasse mich seit neustem mit der Bascom Programmierung und hänge an folgendem Problem:

Habe folgendes kleines Programm geschrieben. Bei auskommentierter Zeile für die String-Initialisierung S = "1234" blinkt die am Port angeschlossene LED 1x kurz auf. So soll das ja auch sein. Sobald ich die besagte Zeile aktiviere blinkt die LED ständig, was für mich bedeutet, dass der AVR neu von der Adresse 0000 startet. Bei der Simulation sieht alles OK aus. Als Programmer verwende ich den Bascom USB-Programmer. Wer hat einen Tipp für mich?

$regfile = "m8def.dat"
$crystal = 1000000

Dim S As String * 10

Config Pinb.0 = Output

Portb.0 = 1

Waitms 50

Portb.0 = 0

Waitms 50

S = "1234"

Do
Loop
End 'end program

Jaecko
07.12.2008, 16:58
Versuch mal, statt S einfach nen anderen Namen zu verwenden.
Hatte schon öfter mal das Problem, dass Bascom bei bestimmten Namen einfach irgendwelche Register oder sonstwas verwendet.

So z.B. hab ich als Reihen mal die Variablen R1...R10 genannt... blöderweise waren das eben welche der 32 Register des AVR.

DrKabel
07.12.2008, 21:47
Vielen Dank schon mal für die Antwort. Hatte als Neuling in so einem Forum schon die Befürchtung, dass sich gar keiner meldet. Das mit den Namen habe ich leider ohne Erfog schon ausprobiert. Mittlerweile bin ich noch darauf gestossen, das der Verify beim Programmieren eine Meldung "Difference at 00000" meldet, was wohl nicht so gut ist, oder? Kann es sein das der AVR, den ich momentan ohne externen Quarz auf 1Mhz betreibe beim runterladen nicht mitkommt?