PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ATmega324P statt ATmega32 ?



2512708
04.12.2008, 11:46
Hallo,

ich möchte gerne ein Projekt aus der Zeitschrift Circuit Cellar umsetzen (Reflow-Ofen).
Dort wird ein ATmega32 verwendet. Aufgrund der im ATmega324p zur Verfügung stehenden kleineren interen Referenzspannung (1.1V) würde ich gerne diesen benutzen, da die Temperaturmessung mit einem anderen Sensor erfolgen soll.
Hat jemand Erfahrung mit der kompatibilität der beiden Controller?
Die Datenblätter habe ich schonmal überflogen. PIN- kompatibel sind sie ja. Die Adressregister sind jedoch verschieden.
Wie gross ist wohl der Softwareaufwand um einen Austausch machen zu können?

Hubert.G
04.12.2008, 15:26
Ein guter Tip wäre doch:
AVR505: Migration between ATmega16/32 and ATmega164P/324P/644(P)

2512708
04.12.2008, 18:11
Danke,

Mann oh Mann, Datenblätter verglichen, www durchforscht, aber auf der Atmel Seite war ich wohl blind..

Danke nochmals, denke das hilft mir weiter.


P.S. Bin aber trotzdem für alle Anregungen und Tipps weiterhin offen

Besserwessi
04.12.2008, 19:14
Wie groß der Aufwand beim Anpassen der Software ist, hängt von der Programmiersprache ab und welche Hardware Teile genutzt werden.
Ein ASM kann der Aufwand relativ groß werden, in C oder mit BASCOM nimmt einem der Compilter fast alles ab. Wenn man Glück hat reicht da einfaches compilieren für den passenden Chip.
In C hat man machmal etwas Arbeit, denn die Namen von einigen Registern haben sich geändert.

2512708
05.12.2008, 04:56
Das Programm wurde in C geschrieben. Das mit den Registern habe ich bemerkt, dürfte aber kein so großes Problem sein, da nur die Register der Timer und des ADC betroffen sind.

Wie gesagt ist das hier ein Nachbau-Projekt. Ich möchte trotzdem noch ein paar Dinge ändern (z.B. Lüfter wegen Overshot einbauen), bin aber in C noch nicht so fit. Kämpfe mich gerade durch den Code, da mir der Ablauf nicht ganz klar ist.
Ist ein ordentlich ausgestatteter Reflow-Ofen mit vielen Funktionen und Einstellmöglichkeiten (Grafikdisplay, Tastenfeld usw.).

Besserwessi
05.12.2008, 10:16
Bei einem C Programm ist das eigentlich relativ einfach. Erst mal ohne Änerungen (außer dem eingestellten Controller) versuchen. Der Compiler wird dann eventuell Fehler melden, wenn ein Registername sich geändert hat. Die Funktionen sind fast überall gleich geblieben. Ein Blick in die Hinweise von Atmel kann aber nichts schaden.