PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bin 13 Jahre und will roboter bauen???



Da_Vinci13
03.12.2008, 14:25
Ich würde gerne einen Roboter bauen:
Ich hab mir einmal einen Roboterbaukasten von Fischertechnik gekauft, mit welchem ich einen Roboter bauen kann der Spuren folgen kann, temperatur messen, Lichtquelle folgen etc.
Es heisst, dieser Baukasten sei eine ideale Übung für den Robocup, was bedeutet er wird warscheinlich nicht so einfach sein...

Nun würde ich gerne wissen, ob ich mit 13 Jahren überhaupt einen Roboter bauen könnte, ohne Anleitung? Und wie teuer ist durchschnittlich so ein Roboter? Wie viel Zeit dauert es etwa so einen Roboter zu bauen? Brauch ich viel Platz um einen Roboter zu bauen?

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen! ;)

Grüsse!

MeckPommER
03.12.2008, 14:47
Es gibt solche und solche Roboter. Für einige brauchst du eine Woche, für andere ein halbes Leben. Er kann 50 Euro kosten oder 50.000 ...

Einen Roboter ohne Anleitung zu bauen setzt einiges an Wissen voraus.

Eines verstehe ich nicht: du hast einen Roboterbaukasten von Fischertechnik, aber ihn noch nicht aufgebaut?

Fang mit kleinen Sachen an, lerne die Grundlagen ... wann du einen komplett selber bauen kannst, merkst du dann schon selber ;-)

Gruß MeckPommER

Da_Vinci13
03.12.2008, 16:35
Danke für die schnelle Antwort!

Den Fischerkasten hab ich bestellt, kommt aber erst in ein Paar Tagen an! ;)

Lemonsquash
03.12.2008, 17:04
Soweit mal volle Zustimmung an MeckPommEr.

Aber erlaube mir folgende Frage: Bei diesem Baukasten von Fischertechnik (ich kenn die Dinger nicht, daher meine Unwissenheit): Ist da nicht ne Anleitung dabei???

Prinzipiell solltest du wenigstens eine grundlegende Ahnung von Elektronik und Softwareentwicklung haben, Physik kann auch nicht schaden.

Dass heißt aber nicht, dass du das nicht machen kannst mit 13, eher denke ich es ist eine Frage der Geduld und des echten Interesses!

Mfg.
Lemon

oZe
03.12.2008, 17:26
Also ich habe auch ungefähr in deinem Alter angefangen mit Elektronik rumzuexperementieren und ich kann mich erinnern, das ich durchaus viel gelernt habe durch solche experimentierkästen wie z.b. von Fischer Technik. Bei mir waren es allerdings die Kosmos Elektronikkästen bis zur 3000er Serie.
Solange du dich einigermaßen mit elektronik auskennst und ein bischen handwerklich geschickt bist sollte es kein Problem sein einen solchen Bausatz zu aufzubauen. Dort ist mit sicherheit auch eine gute Anleitung bei nach der du vorgehen kannst und wenn dein Roboter dann erst mal läuft ist mit sicherheit auch erklärt warum der Roboter das tut was er tut ;-)

Also nur mut und fang einfach erst mal an. Alles andere kommt von allein. Jedenfalls war es bei mir so und ich studier mitlerweile Elektrotechnik wo mir meine Vorkenntnisse durchaus hilfreich waren bis jetzt.

cj84
03.12.2008, 18:35
Hi,

ich finde Experimentierkästen sind das Beste Mittel für die ersten Schritte. Habe so einen in deinem Alter mal zu Weihnachten bekommen. Hat mich soweit geführt, dass ich jetzt Elektrotechnik studiere :) Da bekommst du in interessanten Experimenten viel über die Standard-Bauelemente und deren mehr oder weniger sinnvollen Einsatz vermittelt. Hatte letztens daraus eine Schaltung rausgesucht, die piepsen konnte und meinen Roboter damit morsen lassen. Die Anleitung ist auch sehr verständlich geschrieben. Richtige Elektronik-Bücher verlangen doch schon eine ganze Menge an Wissen. Aber vielleicht kennt jemand aus dem Forum ja ein gutes, was er empfehlen kann. Schließe mich bei den Experimentierkästen den von Kosmos an. Z.B. der hier: Kosmos 614218 - Experimentierkasten - Electronic XN 2000

Mit dem Roboterbaukasten von Fischertechnik bist du glaube ich schon gut dran. Ein weiterer ist der Asuro. Da ist alles dabei, was du brauchst samt einer guten Anleitung. Es gibt dazu noch Bücher: "Mehr Spass mit dem Asuro", wo weiter viele Grundlagen und Erweiterungen recht anschaulich erklärt werden. Zudem gibt es das Asuro-Wiki mit Erläuterungen und viele Beiträge hier im Forum. Da wirst du sicherlich noch ein paar nette Tips und Ideen driin finden.

Und das wichtigste: wenn was nicht gleich will, nicht entmutigen lassen. Es ist nicht einfach, aber machbar. Vieles braucht einfach seine Zeit. Nochmal drüber gucken, nachlesen und hier im Forum kräftig Fragen stellen.

the_Ghost666
03.12.2008, 20:17
Der Asuro ist meiner Meinung nach auch eine gute Einstiegsmöglichkeit. Du hast einen kompletten Roboter mit einem an Rechenleistung, es gibt eine große Fan-Gemeinde, die man bei Problemen befragen kann, der Preis ist angemessen (ca. 40Euro). Bei uns in der FH wird der Asuro auch immer öfters gesehen, auch bei Leuten, die nie vorher was mit Mikrocontrollern oder Elektronik zu tun hatten, bis sie eine Vorlesung belegten. Weitere Lektüre ist sicher sinnvoll als Einsteiger, aber es muss nicht unbedingt ein Buch sein, sondern kann auch Forum usw sein.

Da_Vinci13
04.12.2008, 18:16
Danke viel mal! Für die vielen guten Antworten und ich werde mich sicherlich einmal mit dem Asuro beschäftigen!

Ich bin zurzeit im Mathematischen Naturwissenschaftlichen Gymnasium...

Ich bin wirklich sehr erfreut über so schnelle und viele Antworten!

PCF8574P
04.12.2008, 18:44
Hallo,

ich bin 14, alles wissen habe ich mir über die Zeit selbst angelegt ( seit ich 3 bin). Ich habe auch viel Ahnung über Mechanik und Elektrik, aber wenn man dann wirklich einen Roboter baut, braucht es nicht nur an Wissen. Man muss auch prktische erfahrung sammeln.

Du brauchst eine gute Planung, und du musst dir grenzen ziehen (für den anfang), also nicht so viel vom Bot abverlangen. Das kommt dann mit der Zeit.

MFG Max

MarsoTexx
05.12.2008, 09:57
Mit 13 kannst du Gluck genug sein um was zu bauen.
Etwa mit dem Alter bin ich auch angefangen. Bischen mechanischer Erfarung ist schon eine guter Richtung, selbst viel TechniLego gebaut, auch ein RoboterArm, aber nur mit wenig ElektronicBauteilen und ohne software. Viel Erfolg. Fang einfach an!

Neutro
05.12.2008, 16:23
Für die elektronik Grundlagen kann ich dir noch das www.elko empfehlen.
Da kann man sich schon einiges Wissen zulegen.
Ich finde es aber gut das sich auch die jüngere Generation mit
der Robotik auseinander setzt. Das erdordert aber leider auch einen langen
Atem da Roboter aus vielen einzelnen Komponenten bestehen dessen
zusammenspiel nicht immer ganz einfach zu realisieren ist.
Ich selber habe mich da noch nicht herangewagt da ich seit ca1,5 Jahren
Grundlagenarbeit mit der Programmierung von Controllern betreibe .

MfG

Neutro

user529
07.12.2008, 17:17
leder versteht fischertecknik, soweit ich auf der deite gelesen habe, kein C. ein gewaltiger vorteil von fischertechnik ist natürlich dass man nach und nach frei erwitern kann. egal ob schrittmotor aus einem drucker oder induktiver endschalter vom schrott. einzig und allein die software ist ein großer nachteil und sollte über kurz oder lang durch eine deiner ersten selbstentwickelten ??AT mega?? schaltungen ausgetauscht werden, um größeren projekten mit komplexerer KI rechnung zu tragen.

mfg clemens

Da_Vinci13
07.12.2008, 18:20
Versteht Asuro C?
Wenn ja, könnte man das irgendwie "vermischen"? Vielleicht die Software vom Asuro und die Hardware von Fischertechnik?

user529
08.12.2008, 19:26
war vl ein bisschen ungut ausgedrückt. asuro versteht C, eine kombinaton ist nicht wirklich sinnvoll, da er ja sowieso alles wichtige für einen geglückten start hat. einzig und allein eine stückweise erweiterung des fischertechnik systems wäre eine möglichkeit

1.) C - Grundlagen oder bascom lernen (C am PC oder gleich am chip IOs schalten timer pwm ...)
2.)fertiges system Asuro/fischertechnik
3.)eigene hardware (was ist ein transistor wie funktieoniert ein IIC bus, was heißt H-brücke, dazu ist unser wiki sicher brauchbar)
4.)U-boot, autonomer bot, schachroboter...

woher kommst du, vl findet sich ja jemand aus deiner gegend der dir ein wenig helfen kann

mfg clemens

Da_Vinci13
09.12.2008, 16:26
Ich komme aus der Schweiz (Zürich).

Dann werde ich mir vielleicht den Asuro noch dazu kaufen... dann hab ich sicher genug Material für den Anfang der Robotik. ;)

Ich bin momentan das C-Tutorial am durchlesen...

Da_Vinci13
09.12.2008, 18:13
Ich hab mich jetzt umentschieden und werde erstmal nur den Asuro kaufen...
Weil ich weiss nicht ob es sich lohnt den Fischertechnik bausatz für 600 Fr. zu kaufen, wenn er dann nicht mal C besitzt und ich habe hier im Forum eher negatives über Fischertechnik gelesen.

Ich wohne in der Schweiz (Zürich) kennt vielleicht jemand einen Shop (Kann auch onlineschop sein) wo vielleicht in der nähe der Schweiz liegt oder gar in der Schweiz, damit der Transport nicht viel länger als eine Woche dauert?

Grüsse!

radbruch
09.12.2008, 20:22
Hallo

Ich war der Meinung du bist schon im Besitz des FT-Baukastens. Für das Geld kannst du sinnvolleres kaufen:

http://conrad.ch/goto.php?artikel=191164

(wenn dein PC keine echte serielle Schnittstelle besitzt sollest du gleich den USB-Transceiver (191142 (http://conrad.ch/goto.php?artikel=191142)) mit einplanen. Und Akkus(AAA) mit Ladegerät nicht vergessen!)

Gruß

mic

Da_Vinci13
10.12.2008, 13:12
Der Asuro kostet ja 95 Fr... sind da die Räder und so nicht inbegriffen? Da wenn man runterscrollt hat es unten noch eine Aufzählung vom optimalen Zuberhör, unter anderm auch Räder?
Und noch was wegem den löten:
Es steht "lösten erforderlich", bedeutet das ich sollte mir noch einen Lötkolben kaufen oder ist der inbegriffen? Und hat es eine Anleitung wie man lötet?

Ist das Aku nicht im Bausatz inbegriffen? Wenn nicht, kann das auch gleich mitbestellen?

Sry, wegen den vielen Fragen... :-#

Grüsse!

Robotics
10.12.2008, 13:42
Hallo Da_Vinci13!
Du bist ja vermutlich aus der Schweiz, da du die Preise in Franken angibst. Der Lötkolben ist nicht inbegriffen, den Akku kannst du mitbestellen und es gibt eine Anleitung. Ich würde dir emfpehlen den Asuro bei Conrad zu kaufen (ca. 50€).
Sonst kann ich dir auch für den Einstieg LegoMindstorms empfehlen. Dort lernst du erstmal etwas über Mechanik und Software und kannst dich später an die Elektronik wagen (So wie ich jetzt).
Gruss
Lorenz

Da_Vinci13
10.12.2008, 14:11
Kennt vielleicht jemand einen Lötkolben, den man brauchen kann für den Asuro?

Grüsse!

Marius F.
10.12.2008, 15:17
Lese dir das mal durch:

http://strippenstrolch.de/1-1-1-das-loeten.html

MfG

oZe
10.12.2008, 15:17
Also als Lötkolben kannst du für den Anfang erst mal alle Elektroniklötkolben benutzen. Bei Conrad gibt es z.b. ohne ende günstige Lötkolben (so um die 10 euro) die für den Anfang völlig ausreichen. Du solltest drauf achten das er eine möglichst feine Lötspitze hat. Von der Leistung her sind 25W erst mal ein guter Wert.

Sowas zum Beispiel (allerdings bräuchtest du da ne andere Spitze für): http://www.conrad.de/goto.php?artikel=588552

Wenn du später dann mehr erfahrung mit dem Löten hast kannst du mal über eine Lötstation nachdenken wo die Temperatur regelbar ist.

Da_Vinci13
10.12.2008, 16:09
Den werde ich mir mal bestellen! ;) Danke für den Link!

Wie gross sollte dann die Spitze höchstens sein?

Grüsse!

oZe
10.12.2008, 16:19
naja wichtig ist eben das es eine "spitze" ist und nicht so ein flaches teil. Wird bei Conrad glaub ich "Bleistiftform" genannt. Je spitzer sie ist, desto besser würde ich mal behaupten. Genaue Werte kann ich dir leider nicht geben.
Ich würd an deiner stelle mal zu Conrad fahren und direkt dort kaufen dann kannste dir die Teile nochmal direkt anschauen. Ist besser als wenn du bestellst.

Da_Vinci13
10.12.2008, 16:26
Gibts dann den in der Schweiz? bzw in Zürich?
Oder ist das einfach ein grosser Laden?

Edit: ich hab eine dietlikon gefunden nicht weit von mir! ;)

Dann schau ich einfach mal dort vorbei!

Grüsse!

Da_Vinci13
19.12.2008, 16:02
Jetzt hab ich den Asuro! Danke für alle hilfen! Nun zeigt sich aber das nächste Problem:

Als ich die CD auf der die Anleitung u.s.w. drauf ist, erschien ein Kästchen in dem Stand: "Für dieses Probramm ist ein HTML Browser nötig. Microsoft Internet Explorer 5.0 jetzt installieren?"
Dann hab ich ja geklickt, jedoch hiess es dann es geht nicht?!?
Kann mir jemand weiterhelfen? Vielleicht ist bei jemandem das gleiche Problem aufgetreten?

Grüsse!

zerush
19.12.2008, 16:14
Warum hast du nicht auf Nein geklickt. Offenbar hat du doch einen HTML Browser, sonst würdest du ja nicht hier im Forum sein :-)

Da_Vinci13
19.12.2008, 16:16
Es steht aber es sei kein HTML Browser vorhanden?

Da_Vinci13
19.12.2008, 17:10
Ich hab jetzt bemerkt, dass ich Windows 7.0 bereits habe... also wird das sicherlich nicht nötig sein dies zu installieren (habs aber doch einmal installieren probieren wollen, ging aber nicht weil ichs bereits habe..).
Vielleicht könnte es sein, dass ich ein eigentlich zu gutes Windows habe auf welchem man den Ausro gar nicht installieren könnte? Ich hab Windows Vista, geht das darauf überhaupt?

Grüsse!

alex1313
04.01.2009, 13:32
hi ich bin auch 13 Jahre alt und habe asuro in 3 tagenzusemmengebaut wahr echt dass coolste gefühl wenner den ersten blinker macht kann asuro nur empfehlen aber einfach ist es nicht

Da_Vinci13
04.01.2009, 16:08
Hi alex1313.
Ich hab deinen Thread gelesen mit dem Schaltplan.
Asuro programmiert man doch auf C? nicht? Und du willst wohl einen Roboter bauen, den du auf Basic programmieren kannst. Warum denn?

Grüsse!

alex1313
04.01.2009, 17:26
Hi ich habe asuro zusammengebaut und bin auch 13 wie ich es schon erwähnt habe allerdings muss ich erwähnen dass ich mit 5 Jahren schon herumlötete und mir mit asuro ziemlich schwergetan habe deshalb weis ich nicht ob man ohne Lötkenntnisse diesen Roboter zusammenbauen kann. Auserdem ohne programmierkenntnise (ich habe mit 10 schon in C herum programmiert also printf und scanf ; )) und programmieren ist mir ebenfalls schwer gefallen. Würde mir zuerst ein Buch über C kaufen dann eine Allarmanlage oderso als Bausatz besorgen und dann mit Asuro anfangen

lg alex

Da_Vinci13
04.01.2009, 18:41
Also Asuro hab ich schon zusammengebaut...
Ich kann ihn einfach nicht programmieren...hehe...

Ich hab auch ein Buch über C bestellt...
Aber ich werde warscheinlich nicht mehr Bausätze kaufen... da ich jetzt sehr viel gelesen habe und ich werde mich als nächstes an einen eigenen Roboter wagen...

Grüsse!