PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Funkmodul QFM-TRX1-24G



Naxos
01.12.2008, 19:07
Ich bin gerade auf der Suche nach einem günstigen Funkmodul. Ich habe eines gefunden QFM-TRX1-24G (http://www.quasaruk.co.uk/acatalog/DSQFM-TRX-2.pdf). Ich frage mich aber, ob es gleich einfach zu handhaben ist wie RT433F4 oder Easy Radio ER400TRS und ob es in Frage kommt um eine Kabellose RS232 Verbindung zurealisieren, ohne viele Zusätze.
Danke im Voraus

Lemonsquash
02.12.2008, 08:40
Hm.

Sieht gar nicht schlecht aus, serial configuration, RX und TX sowie GPIO. Das klingt ansich ziemlich einfach...

Mal schaun, was die anderen davon halten.

Btw: Was kostets denn? Bzw. Bezugsmöglichkeit??

Mfg.
Lemon

EDIT//
Achso, wegen direkter RS232 Verbindung: Ich fürchte einen µC musst du schon noch dazunehmen, vieleicht auch noch einen Pegelwandler...

Naxos
02.12.2008, 11:56
Es ist mit 16 SFr. recht günstig und in der schweiz über farnell zu beziehen.
Ich möchte eine funkverbindung von einem Atmega16-max232-QFM-TRX1-24G zu QFM-TRX1-24G-max232-Serialport-PC aufbauen ist dies mit diesem modul möglich ohne noch risige schaltungen zu bauen?

Danke im Voraus

Mfg. Naxos

Lemonsquash
02.12.2008, 12:43
ich würde sagen zu deinem Mega16 sollte es ohne größere Probs gehen (SCK und SCL nach entsprechender Config des Moduls) Beim Rechner würde ich sagen: Mach nochmal nen kleinen mega8 oder sowas dazu, denn der Rechner wird warscheinlich die Config nicht auf die reihe kriegen (die der in dem Modul verbaute Chip auf jeden Fall bei jedem start braucht).

Ich versuche mal noch genauere Details herauszubringen oder ne Beispielschaltung oder sowas zu finden...

Mfg.
Lemon

Naxos
02.12.2008, 14:22
also liefert dieses Modul kein Protokoll oder wie dies genannt wird?


Mfg

naxos

Lemonsquash
02.12.2008, 15:35
Also ich habe jetzt folgende Infos für dich:

Das ganze ding wird mit SPI - Schnittstelle angesteuert. Da wäre es für die Verbindung zum PC wohl wirklich das einfachste, einen weiteren kleinen µC zu nehmen. Zum Thema SPI findest du hier im Forum und auch im RN-Wissen tonnenweise infos.

Das ganze Modul ist im Prinzip der CC2500 von Texas Instruments (früher Chipcon, steht auch im oben von dir angegebenen Datenblatt), das Datenblatt des Chips - in dem alle weiteren wichtigen Dinge wie Konfiguration usw. - stehen findest du hier:

http://focus.ti.com/lit/ds/symlink/cc2500.pdf

Dazu die passenden AppNotes:

http://focus.ti.com/docs/prod/folders/print/cc2500.html#applicationnotes

Und noch die Webseite des Chips bei TI direkt:

http://focus.ti.com/docs/prod/folders/print/cc2500.html

Damit solltest du alle relevanten Daten haben. Wenn du trotzdem noch Fragen hast: Immer her damit.

Ich besorg mir jetzt auch so ein Modul (bei Farnell in DE nur ca. 9 EUR) für mein MediaPlayer Remotecontroll projekt (wird demnächst hier vorgestellt...)

Mfg.
Lemon