PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit Mischpult



goara
30.11.2008, 19:43
Hallo,

hat zwar nicht direkt was mit Robotik zu tun, aber vielleicht kömnnt ihr mir ja trotzdem helfen.
Habe ein Mischpult (Behringer DJX 700), welche einen defekt hat:
Es funktioniert meisstens ganz normal, aber manchmal knackt es plötzlich, und brummt dannach nur noch ganz laut. wenn man es dann ausschaltet und ein wenig wartet geht es wieder...
An der Platine ist nichtz zu erkennen, und habe sie auch gereinigt, wegen eventueller Kriechströme und so...
An was könnte das denn liegen ?? Bin für alle Tipps dankbar.

Besserwessi
30.11.2008, 21:37
Schwer zu sagen was das ist. Vermutlich geht die Schaltung gelegentlich in einen nicht gewollten Zustand über, bei dem vermutlich irgendwas mit der spannungsversorgung nicht mehr stimmt. Das könnte Ein Spannungsregler sein, der an der Grenze zu Schwingungen ist. Es könnte ein Latchup in irgendeinem IC sein, das dann zu viel Strom zieht, aber dabei nicht ganz kaputt geht. Es könnte auch einfache ein problem mit irgend einem Elko sein, der dann den DC Pegel durcheinanderbringt.

Als erstes würde ich die Spannungen des Netzteils messen, im funtionierenden und im Ausfallmodus.

Elefunty
30.11.2008, 21:37
tritt das problem regelmäßig oder einfach aus heiterem himmel auf?
knacken und brummen klingt für mich iwie nach gleichspannungsanteil, der die (nutz)wechselspannung überlagert. vielleicht sind irgendwelche kondensatoren hopps gegangen, z.B. die, die das wechselspannungssignal auskoppen?

Ele

wkrug
30.11.2008, 21:53
Eine weitere Möglichkeit wäre eine Unterbrechung der Masse Leitung.
Mischpulte haben oft eine symetrische Stromversorgung.
Wird dann die GND Leitung unterbrochen geht die Schaltung in einen undefinierten Zustand über.

Der Fehler kann natürlich sehr viele Ursachen haben.
Von einer fehlenden Abschirmung bis zu defekten Kondensatoren oder Halbleitern.

Du solltest im Fehlerfall zuerst mal alle Spannungen überprüfen, ob die noch richtig sind, wie Besserwessi schon schreibt.

Tritt der Fehler nur auf einem Kanal, oder an beiden Kanälen auf ?

Beim letzten Teil, das bei mir so einen Fehler zeigte ( Radio- Receiver ) waren 6 Unterbrechungen auf verschiedenen Leiterplatten und ein defektes IC drauf.
Aber auch das konnte mit einigem Aufwand repariert werden.

Hast Du einen Schaltplan von dem Teil ?

goara
04.12.2008, 23:29
Erst mal danke für die Tipps...
Der Fehler tritt total unreglermässig auf.
Jetzt wars schon seit paar Tagen nicht mehr, manchmal ist es alle paar minuten...
Könnte vielleicht auch was mit der temperatur zusammenhängen.. Glaube wenns wärmer ist passiert der Fehler öfters..
Vielleicht eine gebrochene Leiterbahn mit wärmedehnung.. ??
Dann werde ich mal die Kondensatoren messen. und mir die Masse anschauen..

wkrug
05.12.2008, 14:34
Wenn Du einen thermischen Fehler vermutest, kannst Du auch mal mit einem Haarfön die Platine ableuchten.

Aber bitte keinen Heissluftfön für Ablackarbeiten benutzen, der könnte unter Umständen zu heiß werden.

Rollkommando
06.12.2008, 08:45
Ich würde, wenn der Fehler wieder auftritt, mit Kältespray beigehen. Und die Platine nach schlechten ("kalten") Lötstellen untersuchen und alle verdächtigen kurz mal mit dem Lötkolben bearbeiten.