PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LED flash



oratus sum
30.11.2008, 17:00
Hallo,

Ich höre immer wieder, dass man LEDs so flashen kann, dass sie viel heller leuchten bzw viel helleres Licht abgeben können als eigentlich angegeben.

Ich glaube bei Lasern wird das ja auch so gemacht...

Jetzt meine Frage:
Wie berechne ich mir wie lange ich wie viel Ampere auf eine LED lassen kann, so, dass sie bemerkbar viel heller leuchtet und wie groß soll danach die Pause sein, damit sie nicht zu heiß wird.

Grundsätzlich würde ich das mit einem NE555 machen, oder ist da mein Ansatz falsch?

fhs
30.11.2008, 17:05
Hi,

diese Frage taucht immer wieder auf. Antwort: ins Datenblatt schauen. Z.B: http://www.reichelt.de/?;ACTION=7;LA=6;OPEN=1;INDEX=0;FILENAME=X100%252Fl a%252Blo%252Bls%252Bly_3366.pdf;SID=25DTHM0awQARkA AAU5gnM71cd570486430d79da55846e0b3fd4b5 (ich hoffe, dieser Link ist dauerhaft) - Seite 7 u. 8.

Faktoren: Temperatur, Dauer der Einschaltimpulses, Dauer des "Aus"-Zustands (Tastverhältnis).

Gruß

Fred

oratus sum
30.11.2008, 17:09
Gut, dass du es erwähnst.

Im Englischen wird immer wieder geredet vom "Duty Cicle" Ist das das Tastverhältnis?

Okay, also das sind die absoluten Maximalwerte... Danke...

fhs
30.11.2008, 17:21
Ja, "duty cycle" = Tastverhältnis.

Elefunty
30.11.2008, 21:46
hmm, müsste es da nich nur nen relativ kleinen gewinn geben?
weil Strom*dutycycle ist ungefähr gleich konstantstrom?
wenn z.B. Ipulse=40mA, dutycycle=5O%, Ikonst=20mA (dc=100%; dauerhaft an)
ist Ip*DC= 20mA; Ikonst*dc=20mA

wenn sich pulsstrombelastbarkeit und dutycycle antiproportional zueinander verhalten, stimmt diese rechnung, und man hat allenfalls durch kleinere Widerstände n höheren wirkungsgrad weil wenieger leistung im begrenzungswiderstand verheizt wird, aber sicher keinen Lichausbeute-Gewinn, oder?
Sollte sich das nicht antiproportional verhalten, sitmmt meine rechnung natürlich nur theoretisch.

Ele