PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Siemens SAB 80515-N, Siemens SAB-C513A-L16P, ST M27C256B



paul93
28.11.2008, 19:40
Hallo,

ich bin neu hier im Forum. Ich bin 15 Jahre alt und experementiere viel mit Elektronik. Vor kurzem hab ich von Micrcontrollern gehört und will mich jetz auch damit beschäftigen. Auf der suche hier im Forum nach dem richtigen Controller kam ich auf die idee in meinenem Bauteile"sortiment" nachzugucken und habe einen SAB 80515-N von Siemens gefunden. Nun hab ich keine ahnung von Microcontrollern, sondern weis nur dass ich das i-wie programmieren muss. Lange Rede kurzer Sinn: könnt Ihr mir sagen wie ich den Controller verwenden kann (wie programmieren(Board) und anschließen).
Außerdem würde mich Interresieren wie ich überprüfen kann ob der baustein überhaupt noch funktioniert...

MfG
Paul

paul93
28.11.2008, 19:47
Hab noch zwei gefunden. hab nur nicht richtig geguckt:
Siemens SAB-C513A-L16P
ST M27C256B

chr-mt
29.11.2008, 10:05
Hi,
ich denke, damit wirst du nicht glücklich.
Die Mikrocontroller kann man nicht so einfach programmieren, wie es zB. mit den AVRs möglich ist.
Du bauchst noch externen Speicher, um das Teil ans laufen zu kriegen.
(Das ST M27C256B Ist ein Eprom, das könnte dafür gehen.)
Dann wäre ein externes Ram nicht schlecht.
Dazu brauchst du noch ein Adresslatch, zB 74573, sowie einen Adressdecoder. (Da reicht ein 7400, schöner wäre natürlich ein Gal)
Hast du alles zusammen, lädst du dir dann ein Monitorprogramm in das Eprom, um mit dem PC zu kommunizieren.
(Du brauchst für das Eprom ein Programmiergerät)
Ab dann kannst du dir deine Programme ins externe Ram schreiben und von dort aus ausführen.
Alleine die Verkabelung von Speicher, Latch und Mikrocontroller wäre mir mittlerweile aber viel zu viel Aufwand.
Dann lieber einen billigen AVR und eine billigen, selbstgebauten Programmer dazu.
Dazu gibt es hier auch wesentlich mehr Hilfe im Forum, da der AVR hier sehr verbreitet ist.


Gruß
Christopher

paul93
29.11.2008, 13:24
Dann werde ich mir wohl einen Mega 32 anschaffen.
Kann ich mir ein conrollerboard auch selber bauen? 50€ ist mir nähmlich etwas zuviel geld (bin Schüler).

Danke.
MfG
Paul

chr-mt
29.11.2008, 17:10
Klar kannst du dir das selber bauen.
Es gibt aber auch billigere controllerboards, zB. bei Pollin. (etwa 15€)
Da ist zB. schon ein ISP nach seriell Wandler integriert.
ISP ist die Schnittstelle über die AVRs programmiert werden.
Die billigen Selbstbau-Programmer arbeiten meistens über den,
oft nicht mehr vorhandenen, Parallelport.
Wenn du sowas selber bauen willst,
kommst du warscheinlich auch nicht billiger weg.

Serielle Schnittstelle, Taster, LEDs, und ein Buzzer sind auch schon drauf.
Für den Preis kann man wirklich nicht meckern.

Kannst dir ja mal die Beschreibung auf der Pollin Seite runterladen.

Gruß
Christopher

Rage_Empire
29.11.2008, 19:55
jo, kann ich meinem vorredner nur recht geben. Für den AVR gibts viel gutes für wenig geld. der 80535, bzw. 80515 ist out of date. damit hab ich vor 10 Jahren angefangen und selbst da war dieser typ schon zu teuer und nicht mehr zeitgerecht. Glaub, der wird gar nicht mehr produziert.

paul93
29.11.2008, 22:39
meinst du den Bausatz AVR-NET-IO? Der ist bezahlbar. Aber ich wüde das gerne selber bauen (um erfahrung zu sammeln :-P). Kann man das einem anfänger zutrauen? Also erfahrung mit Löten hab ich...

Rage_Empire
29.11.2008, 22:47
Wenn du was selber bauen willst, kauf dir ne lochraster, nen Quarz mit 8MHz (oder 16MHz) und nen AVR (z.B. AVR AT MEGA8). Dazu vieleicht noch nen 7805 und fertig. Aber das RN-Board ist auch sehr empfehlenswert. Gibts als Bausatz und fertig. Die Boards von pollin sind auch Bausätze (Pollin hat im moment 2 im Sortiment). Es ist motivierender erst eine Schaltung zu benutzen, die funktioniert, als irgendwas vieleicht falsch zu machen und Fehler zu suchen.

paul93
29.11.2008, 22:56
hat sich erledigt das mit dem selber bauen
Danke

paul93
29.11.2008, 23:40
obwohl... ist das "Mega32-Einstieg Teileset" von robotikhardware auch ein controllerboard? Und ist das für anfänger zu empfehlen? Den wenn ich die Teile bei Reichelt bestelle dann komme ich mit unter 10€ aus.

chr-mt
30.11.2008, 00:14
Hi,

ist das "Mega32-Einstieg Teileset" von robotikhardware auch ein controllerboard
Naja,da steht ja, Teileset und Lochrasterplatine.
Also kannst du dir eins damit bauen.

Beim Teileset hast du aber noch keinen Programmer.
Der ist auf dem Pollin Board integriert.
(Besteht aus einem Transistor, ein paar Z-Dioden und Widerständen)
Ein weiterer Vorteil des Pollin Boards ist, daß du Sockel für verschiedene Controller-Baugrößen hat.

Ich kenne das Pollin-Board allerdings selber nicht,
da ich mit STK500/501 oder selbstgebauten Boards arbeite.

Es ist motivierender erst eine Schaltung zu benutzen, die funktioniert, als irgendwas vieleicht falsch zu machen und Fehler zu suchen.
So ist es.

Gruß
Christopher

paul93
30.11.2008, 10:28
Danke für die Hilfe.
Dann werd ich mir jezt wohl das Funk-AVR-Evaluations-Board und einen atmega32 holen. Welches Programmierprogramm könnt ihr den empfehlen? Ich wüde gerne mit C programmieren.

paul93
30.11.2008, 21:34
hat sich erledigt. war nur zu doof mich im forum umzugucken.