PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MP3 Decoder: VS1053



Killer
23.11.2008, 16:46
Hallo,
ich habe hier den MP3 Decoder vs1053 rumliegen. Dieser hat eine UART Schnittstelle. Nun lade ich ein Lied auf eine SD-Karte und möchte die mit einem AVR auslesen. Aber ich bekomme dort ja nur Zahlen. Muss ich diese Zahlen dann lediglich in einem bestimmten Takt dem Decoder "zuschicken"? Das erscheint mir irgendwie zu einfach!!

MfG Killer

stefan_Z
24.11.2008, 00:19
http://www.sparkfun.com/datasheets/Components/SMD/vs1053.pdf
Das sieht alles andere als trivial aus.
Kann ne Menge, der IC, aber nix für Mädchen sag ich mal...

Coltfish
25.11.2008, 12:55
Sobald der vs1053 korrekt initialisiert ist, braucht man die Daten einfach nur von der SD-Karte zum vs1053 zu übertragen, dieser erzeugt aus dem Datenstrom Musik ;-)
Die UART-Schnittstelle des vs1053 ist allerdings nur zum Debug vorgesehen. Die Datenübertragung sowie die Konfiguration des ICs erfolgt über SPI.

Für den Betrieb sind leider doch so einige externe Komponenten nötig. Neben dem Quarz und den obligatorischen Abblockkondensatoren werden 2 Versorgungsspannungen benötigt.

thewulf00
26.11.2008, 08:04
Welche alternativen hat man als Amateur für MP3-Decodierung/"Abspielung"?

Herkulase
26.11.2008, 09:01
ich hab letztens mal ein bisschen recherchiert:

es scheint 3 grundsätzliche Möglichkeiten zu geben:

Die VLSI chips zb. vs1011 oder eben der im thread besprochene.
Den vs1011 gibts bei reichelt um 13,8e €

Die STA Chips z.b. STA013 oder STA015
den 013 gibts bei tme.pl für ca. 18 tacken

Den Atmel AT89C51SND2C, der jadoch laut div. Forenaussagen sehr schwer in Gang zu bringen ist.
http://www.futurlec.com/News/Atmel/Atmel-MP3.shtml

Ich kann mich bisher zu keinem der chips entscheiden. Hat vielleicht jemand irgendwelche tipps, von wegen welcher einfacher zu bedienen ist...

Grüssle

Gerald