PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Transistor Array



derblubb
19.11.2008, 13:23
Also ersma Moin!

Kennt jemand von euch ein Transistor Array wie den ULN2803, welches allerdings gegen Vcc schaltet anstatt gegen GND? Von der UDN29xx Reihe hab ich bisher noch keinen gefunden der der bei TTL Pegel schaltet.

Greetz derblubb

Jaecko
19.11.2008, 14:01
Der UDN2981 lässt sich doch mit 0V/5V schalten?

derblubb
19.11.2008, 14:18
Hmm. Joa aber ja leider nur am Ausgang. Hätts vielleicht besser formuliern solln. :roll:
Zur Erklärung. Ich will mit nem Atmega den Transitor Array ansteuern um dahinter mehrere LEDs zu schalten.

Jaecko
19.11.2008, 14:41
Also wenn ich das Datenblatt nicht total falsch versteh, dann geht doch genau das.

Zitat(e) aus dem Allegro-Datenblatt:
"All devices may be used with 5 V logic systems"
"TTL, DTL, PMOS, or CMOS compatible inputs"
"Absolute Maximum Ratings: Input Voltage VIN: UDN2981 25 V"

Von daher (und auch von gefundenen Schaltungen im Netz, z.B. hier http://www.mikrocontroller.net/attachment/33526/STV2.jpg ) geh ich davon aus, dass der UDN mit 5V am Eingang klarkommt und auch bei 25V noch nicht meckert.

Sollte also die "PNP-Version" vom ULN2803 sein.
(ähnlich wie der BC557 vom BC547)

derblubb
19.11.2008, 15:20
Ah kk. Wer lesen kann is klar im Vorteil. ](*,)
Ich dachte eigentlich das könnte ich! Aber man lernt ja nie aus. :cheesy:
Danke für deine Hilfe.

thewulf00
19.11.2008, 17:59
LEDs kann man aber auch wunderbar gegen Masse schalten, oder verstehe ich Dein Projekt falsch?

BastelWastel
19.11.2008, 19:33
Vllt. wirds ne Led Matrix, beidseitig geschalten?

derblubb
20.11.2008, 00:23
Jojo genau richtig.
Wird mal wieder son toller RGB Cube. ^^
Ach und nochma so nebenbei ne Frage.
Die 500mA beim ULN2803 ist doch der max ICGesamtstrom oder?

thewulf00
20.11.2008, 06:45
Nein, das ist die pro-Leitungs-Leistung. Du kannst laut DB die Leistung durch Parallelschalten mehrerer Ein- und Ausgänge erhöhen.

derblubb
20.11.2008, 13:30
:shock: Also doch. Das wärn für den ganzen dann ja 4A. Sehr schön. Das erspart Schaltungsaufwand. ^^

thewulf00
20.11.2008, 15:22
In meinem 2803er-DB steht leider nicht viel. Aber im 2003er-DB steht:

- OUTPUT CURRENT 500mA PER DRIVER (600mA PEAK)
- OUTPUTS CAN BE PARALLELED FOR HIGHER CURRENT

derblubb
20.11.2008, 20:03
Joa bei Allegro auf der Produktseite steht das auch so.


Featuring continuous load current ratings to 500 mA for each of the drivers ...
Typical power loads totaling over 260 W (350 mA x 8, 95 V) ...


Passt perfekt. Im worst case hab ich da 8x320mA. Das kam mir zunächst fürs IC n bissl viel vor. Hätt ich ma von Anfang an ordentlich kucken soll. :cheesy: