PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 27 Mhz Kamera bauen ?



iBot
18.11.2008, 14:01
Moin moin,
ich plane dem Nächst ein größeres Projekt und dafür brauche ich unter anderem eine Kamera.
Heute kam mir dann die Idee: Und zwar dass man doch eig. an eine ganz normale 27Mhz (auch 35, 40 Mhz und 2,4Ghz ?) Fernsteuerung, eine USB-Cam anschlißen könnte, die dann die Daten sendet und mit einem Mhz/Ghz-Empfänger wieder in, für den PC brauchbare Daten umwandeln kann.
Jetzt meine Frage:
Ist das überhaupt möglich?
Und wenn nicht, warum nicht ?
MfG iBot
Ps.: ich hoffe ich bin im richtigen Thread gelandet :)

jeffrey
18.11.2008, 14:51
hi,
geht so net wirklich. ist erstens mal net erlaubt die fernsteuerungeen umzubauen und 2. kannst du da ja nur deine servo signale übertragen, und des sind 50hz, wenn ich mich net täusch. und außerdem wie willst du denn ne usb kamera auslesen?
mfg jeffrey
ps: aber es gibt ja fertig funkkameras für 2,4 ghz zu kaufen, kosten so um die 40-80 euro

iBot
18.11.2008, 15:07
Hm, naja
dann werd ichs anderweitig versuchen,
war ja nur so n einfall ;).

Bevor jetzt das Thema geschlossen wird und ich wieder einen neuen aufmachen muss, gleich mal die nächste Frage :D :
Mit was komm ich billiger hin einem PDA oder mit einem dieser neuen mini ultra billigen Laptops ?
Ich such was um über W-Lan einen Robo zu steuern.
Falls jemanden spontan eine andere Methode einfällt, über größere Distanz einen Robo zu steuern (und Bilder auszuwerten ;)), her damit :D .
MfG iBot

Lemonsquash
18.11.2008, 15:54
Hehe, ja ich kenn eine: Lange Kabel :D (*Schenkelklopfer, muhahaha*)

Ok, im ernst:

Nimm so ein billiglaptop und versuch gleich ein gebrauchtes zu bekommen, von einem der gemerkt hat, dass es zwar billig aber halt ach untauglich für normale arbeit ist.

Um nen Bot zu steuern ist es immer noch gut genug, vor allem was Größe und Gewicht betrifft. Aber achtung: WLAN ist auch in seiner Reichweite sehr begrenzt, also größere Distanz ist da auch kaum zu machen...

Mfg.
Lemon

iBot
18.11.2008, 19:18
Hehe, ja ich kenn eine: Lange Kabel :D (*Schenkelklopfer, muhahaha*)

Ok, im ernst:

Nimm so ein billiglaptop und versuch gleich ein gebrauchtes zu bekommen, von einem der gemerkt hat, dass es zwar billig aber halt ach untauglich für normale arbeit ist.

Um nen Bot zu steuern ist es immer noch gut genug, vor allem was Größe und Gewicht betrifft. Aber achtung: WLAN ist auch in seiner Reichweite sehr begrenzt, also größere Distanz ist da auch kaum zu machen...

Mfg.
Lemon

Aber ist ein PDA nicht günstiger und hat eine längere Laufzeit ?
Was für Vorteile hätte denn ein Billiglaptop?
Und wie funktioniert das eig. dass man bei einem PDA ein USB-Gerät anschließt ? oder geht das nur bei manchen Geräten?
MfG iBot

womb@t
19.11.2008, 17:48
Ein PDA unterstützt selten USB, also ich mein dass der PDA Host ist. Besser wäre das Billig-Notebook weil es nicht arg viel teurer sein wird und du mehr Möglichkeiten hast. Wie zum Beispiel USB-Geräte ansteuern. Oder wenn du Programme ausführen musst, dann geht das mit einem Notebook eher als mit dem PDA, da dort nur sehr wenige Programme laufen...
Preislich sind die ersten EEE PC's von Asus ganz günstig, also das Asus 4G gibts gebraucht für 190€, und mit dem Notebook hast du hast die Möglichkeit später zu Erweitern...

PICture
19.11.2008, 22:28
Hallo!

Heutzutage, wenn es nicht schnell seien muss, bekommt man einen Laptop mit USB 1.1 um 20 €, also wahrscheinlich billiger als PDA. Die alte billige Laptops laufen aber meistens mit Windows XP nicht.

MfG

nikolaus10
20.11.2008, 13:59
Hey, 20 Euro ?
Wo das denn ?

PICture
20.11.2008, 14:03
Hallo,

natürlich bei eBay, man muss aber vielleicht für so ein Schnäpchen manchmal ein bißchen länger warten. :)

MfG

iBot
20.11.2008, 14:27
Moin,
erst mal danke für die zahlreichen Antworten :) .
Ich werde jetzt auf alle Fälle ein Notebook nehmen.
Bevor ich aber eins kauf frag ich erst mal bei Verwanden herum,
dann tät ich vlt. eins ganz um sonst bekommen Oo .
Ansonsten werd ich mich mal bei Ebay umschauen.

Jetzt kann das Thema geschlossen werden.

MfG iBot

Lemonsquash
20.11.2008, 14:54
Siehe die anderen oben: Genau so dachte ich auch.

Ich denke du meintest einen dieser kleinen billignotebooks
für 200-400 EUR die momentan auf den Markt geschwemmt werden:
Da würde ich an deiner stelle einen gebrauchten nehmen (billiger) und zwar mit Linux als OS denn dort ist es (finde ich persönlich zumindest) einfacher, den USB-Port direkt durch eigene Software anzusteuern...

Mfg.
Lemon