PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Facharbeit Autoelektronik



chris1602
17.11.2008, 19:19
Haloo erstmal!

Ich mache in kürze mein Abitur und muss deshalb eine Facharbeit schreiben. Alls Thema habe ich die Autoelektronik gewählt. Also wirklich die ganze Elktronik die im Auto ist beschreiben mit Spezialisierung vlt auf Sicherheitssysteme und wie die funktionieren mit all den Sensoren und Microcontrollern.
Könnt ihr mir vielleicht Informationen zu diesem Thema geben, da ich im Web sonst nicht all zu viel finde. Wäre euch sehr dankbar!

MfG chris

BASTIUniversal
18.11.2008, 15:30
Hallo!
Wie wärs denn mit Wikipedia und Google?
http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Automobilelektronik
http://www.gidf.de

MfG
Basti

error41
18.11.2008, 16:13
Stichwort: CAN-Bus

maw_hn
19.11.2008, 09:05
Hallo Chris,

falls du Zugriff auf eine gut sotierte Bibliothek hast (im Idealfall die Bib einer technischen Hochschule) kann ich dir folgende Bücher empfehlen:

Sensoren im Kraftfahrzeug, ISBN: 3-7782-2031-4
Automobilelektronik, ISBN: 978-3-8348-0297-2
Elektronik für Entscheider, ISBN: 978-3-8348-0288-0

chris1602
19.11.2008, 15:33
Eben ist das mit der Bibliothek eher das Problem. Ich würde mir jedoch eines der Bücher kaufen. Welches gleubt ihr würde mir am Nützlichsten sein? Wäre nicht schlecht wenn es aber so erklärt wäre, dass es auch keine Fachmänner verstehen und mann viele Informationen für die Facharbeit nehmen kann. Nicht alles nur Fachsprache.
Danke im Voraus

MfG chris

maw_hn
19.11.2008, 16:02
Hallo Chris,

ich dem Fall würde ich dir das Buch "Automobilelektronik" vorschlagen.
Ist mit 25€ auch recht günstig für ein Fachbuch.

chris1602
19.11.2008, 19:41
Ok danke für die ganzen Antworten. Werde mir jetzt dieses Buch kaufen und daraus hoffentlich nützliche Informationen erhalten

MfG chris

cni
03.12.2008, 21:27
Stichwort: CAN-Bus

Gibt´s dazu evtl. irgendwo Informationen?
Also zum auslesen der Board-Elektronik oder des Motorsteuer-Gerätes mittels CAN-Bus?

maw_hn
04.12.2008, 08:41
Hi,

also wenn du dich wirklich mit dem CAN-Bus beschäftigen willst empfehle ich dir "Controller Area Network" von Etschberger.

Wenn du irgendwelche Daten deines Fahrzeuges auslesen (ich hoffe nicht manipulieren!!!) willst solltest du mal in den einschlägigen Auto-Bastler-Foren (motor-talk.de o.ä.) suchen.

Meistens versucht die Bastler-Fraktion allerdings die Daten vom Diagnose-System OBD zu lesen. Der OBD ist in vielen Fahrzeugen aber gar kein CAN.

Gruß

patti16
04.12.2008, 14:38
Hallo,

bei frage stehe ich dir gerne zu Verfügung, da ich vom Fach bin.

Dokus kann ich dir auch geben sowie Schulmaterialien.

Die OBD Steckdose besitzt auch die Can Leitungen, dabei besteht das Problem jedoch darin, das der Staat eine OBD Steckdose vorschreibt. Diese Steckdose gibt aber nur die vom Staat vorgeschriebenen Daten her, die man unbedingt für die AU braucht. Dabei kann man mit Bosch Testern zum Beispiel nur die Sachen Abfragen, die der Hersteller auch Frei gibt. Das heißt man kann z.B. Motortemperatur, Lambdasonden Werte, AGR Ventil und so Sachen abfragen. Wenn man allderings tiefer in die Materie ein gehen will wirds meist kompilizert und es klappt nicht. Selbst wir alles Werkstatt können auch nicht auf wirklich alles Zugreifen, denn der Hersteller lässt sich da auch noch Lücken offen die erst nur Selbst abfragen kann.

Früher diente die K -Leitung als Diagnose Leitung die auch im OBD Stecker angebracht war bzw noch sind.

Der Can Bus im Fahrzeug lässt sich in folgende Busbezeichnungen ein Teilen:

Can Antrieb 500 kBit/s

Can Komfort Bus/ 100 kBit/s
Can Displaybus

Dabei gibts noch den Most und Lin Bus.

Der Most Bus wird im Infortainment Bereich eingesetzt, diese Besitzt Lichtwellenleiter und ist Kreisförmig aufgebaut.
Die Übertragungsgeschwindigkeit 21,2 MBit/s.

Der Lin-Bus besitzt 1 Master Steuergerät und bis zu 16 Slave Steuergeräte.
Diese werden vom Master Steuergerät abgefragt und Senden dann Informatonen. Diese Lin - Bus wird zum Beispiel für die Klimaanlage verwendet.

Diese genannten Buse können sich jedoch noch untereinander in Mermale und Aufbau sowie Geschwindigkeiten Unterscheiden.


Der Can Bus:

Der Can Bus besitzt zwei Datenleitungen diese Leitungen sind Verdrillt, diese Verdrillung verringt die Störsicherheit des Systems. Am Ende dieser Leitungen sind End Widerstände, diese findet man auch in allen Steuergeräten vom Can Bus wieder.

Das Bedeutet so bald ein Kabel unterbrochen ist, ist der Can -Bus noch voll Funktionsfähig aber ist Stör anfällig.

Das Übertragungs Protokoll ist genormt, die Daten längen von 0-8 Byte/Botschaften sind möglich. Die Identifizierlänge beträgt 11 Bit als Standartformat und 29 bit als erweitertes Format. Die Botschaftslänge und damit die Längste beträgt von 47 bit bis zu 130 Bit(als erweiteres Format 150 Bit).

Im Ruhe zustand hat das Bus System eine rezessiven Zustand = 1, damit die Fehlererkennung und die Prioritätssteuerung funktioniert.

Dabei Bedeutet:

Rezessive Zustand = Logisch 1 = zurücktretend, unterdrückt
Dominante Zustand = Logisch 0 = dominant, vorherrschend

Wenn dabei zwei Stationen unterschiedliche Zustände auf den Bus senden, setzt sich der dominante(Logisch 0) durch und unterdrückt den rezessiven Zustand.

Die Signale vom Can Antrieb zeigen die zugefügten Bilder(Bilder VW). Dabei unterscheiden sich Can Antrieb und Can Comfort. Dabei sind Can Antriebs Signale bzw Spannungen bei ca2,5 Volt im Ruhezustand und beim Can Comfort bei 0 und 5 Volt.

Hoffe das ihr es Versteht!!!


Gruß
Patrick

cni
04.12.2008, 22:19
Hallo,

bei frage stehe ich dir gerne zu Verfügung, da ich vom Fach bin.

Dokus kann ich dir auch geben sowie Schulmaterialien.

Hi Patrik,

super, kennst Du Dich da auch mit Citroen aus?

Ich habe einen Citroen Saxo Tonic 1.1 (44 kW) BJ: 1999
Der hat unterhalb des Sicherungskastens einen 16 Pol. Stecker, allerdings siet er nur ähnlich dem OBD bzs OBDII Stecker aus!

Kannst Du mir da evtl. mal die Stecker-Belegung geben - wo da welches Signal anliegt?
Und evtl. welche Diagnosen über diesen Stecker mit welchen Protokollen bzw. Normen möglich sind?

Mit diesem Diagnose-Gerät z.B.:
http://www.decautomotive.de/html/deutsch.html
soll das auslesen möglich sein!

Doch was genau und wie liest dieser Scanner die Daten aus (für mein Auto)?

patti16
05.12.2008, 21:10
Hallo,

OBD wird erst ab 2000/2001 bei Benzinern und 2004(glaub so war es) bei Diesel Fahrzeugen verwendet.

Sprich dein Auto bekommt diese Daten über die K Leitung.

Informationen kann ich dir frühstens am Donnerstag mit bringen, falls ich was finde. Dürfte aber kein Problem sein.

Hast du mal geschaut ob du im Motorraum noch eine weiter Steckdose hast??

Gruß Patrick

zerush
06.12.2008, 00:20
Um mal zurück zum Thema zu kommen...
Wie weit bist du denn im Moment mit der Facharbeit?

Ich denke du solltest auf jeden Fall ein wenig auf ESP und ACC (adaptive cruise control) eingehen. Gerade bei letzterem kann man auch einiges zu der Sensorik etc erzählen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Elektronisches_Stabilit%C3%A4tsprogramm
http://de.wikipedia.org/wiki/Abstandsregeltempomat

Generell würde ich empfehlen nach Papern Ausschau zu halten (z.B. über http://scholar.google.de/). Dort findest du meistens ziemlich aktuelle Erkenntnisse auf diesem Gebiet.

Achja, diese Folien sind vielleicht ganz interresant, um daraus eine Einleitung zu gestalten:

http://embedded.rwth-aachen.de/fileadmin/user_upload/Redakteure/Vorlesungen/06winter/ies/01_20061014_IES_Introduction.pdf

Gruß,
Thomas

patti16
06.12.2008, 17:29
Du könntest noch ABS und auch Komfort mit in die Facharbeit mit rein bauen, dazu kann man ätliche Folien machen.

Wenn du Schaltpläne brauchst oder Blockschalt Bilder kann ich dir geben.

@zerush : guter Tipp

cni
08.12.2008, 21:10
Sprich dein Auto bekommt diese Daten über die K Leitung.

Informationen kann ich dir frühstens am Donnerstag mit bringen, falls ich was finde. Dürfte aber kein Problem sein.


Hallo Patrick,

dann warte ich mal gespannt auf Donnerstag!

Was genau ist die "K Leitung" ?

maw_hn
08.12.2008, 21:27
Hi Christian,

die K-Leitung oder auch K-Line ist ein Bus-System im KFZ, speziell für Diagnose.

http://de.wikipedia.org/wiki/K-Leitung

Gruß,

Marco

patti16
08.12.2008, 21:27
Dank maw_hn brauch ich es ja nicht mehr zu schreiben

Für Donnerstag wäre noch Hilfreich zu2.1 und zu 2.2 der zulassungsbescheinigung.

Baujahr
Benzin/Diesel
kw

T.J.
08.12.2008, 21:57
Mal zur Facharbeit:

Elektronik im Auto ist ja sehr weit und viel. Kannst du das irgendwie spezifizieren?

Wenn nicht würde ich einen Grobabriss machen. Also:

- Bussysteme
- Motormanagement
- FAS (dazu auch die Sensoren, IR,LIDAR,LASER,US,Kamera)
- Aufbau von Steuergeräten
- Bordnetze
- Spezielle Anforderungen allgemein (Temperaturbereiche, Drahtheizungen in den LCD, etc.)

cni
08.12.2008, 23:59
Baujahr
Benzin/Diesel
kw

1999
Benzin
44

patti16
09.12.2008, 16:57
Dabei kannst noch die Sachen zum T.j hinzufügen wie:

Verhalten der Can -Systeme bei starkem Abbremsen bzw kurz vor einem Crash, das dann die Fentser, Schiebdach sich in bruchteilen von sekunden schliesen, Sitze werden in die Optimale Stellung gefahren. Wäre auch inerresant.

Bei Motormangement das dort für einen Motor zum Beispiel 2 Steuergeräte verbaut sind(je nach Motor und System).

patti16
18.12.2008, 17:00
Hallo,

zu deinem Auto habe ich in der esi leider nichts gefunden.

cni
18.12.2008, 23:33
Schade!

Was heisst eigentlich "esi" ?

patti16
19.12.2008, 20:43
ESI = Esitronic von Bosch ist nen Tester mit allen möglichen Daten von fast jeden Fahrzeug allerdings weiß ich nicht welchen Stand die Updates von der Schule haben.

cni
18.01.2009, 20:50
Ich habe gerade gelesen, das es im Auto (im Citroen) noch aneder "Busse" geben oll, einmal den VAN (Vehicle Area Network) und einmal das BSI (Builtin
Systems Interface).
Könnte man die evtl. "anzapfen"?

patti16
18.01.2009, 20:55
VAN könnte ich mir wider vorstellen das es ein anderer Name ist für CAN aber BSI kenne ich nun wirklich nicht.

cni
18.01.2009, 21:38
Hi,

hir mal ein Diagramm von den Bussen in einem Citroen C5:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/files/car-buses.png

In wie weit diese in einem Saxo vorhanden sind, weiß ich nicht!

Man müsste halt an einem Stromlaufplan eines Saxo ran kommen...

Kevka
19.01.2009, 16:11
Inder Automobielindustrie läuft nichts mehr ohne Betriebssystem ab einer gewissen µC Größe:
http://www.vector.com