PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lock/Fusebit-Problem: AVR nicht mehr beschreibbar ??



dl1akp
13.11.2008, 19:02
Hallo Leute,

habe vermutlich (wegen Konfusion mit PonyProg) Lock und/oder Fusebits gesetzt oder gelöscht. Wahrscheinlich den Ausleseschutz...??

Nun kann ich den AVR weder identify noch brennen/löschen.

Irgendeine Lösung dafür, außer Mülltonne?
Habe nur SPI-Programmer und USB-ISP.

Was kann ich tun??

MfG, Andreas

fhs
14.11.2008, 06:49
Hallo Andreas,

wenn es nur die Lockbits sind, genügt ein "Chip Erase". Da Dein Brenn-Client den Chip aber nicht identifizieren kann, ist vermutlich noch ein anderes Fusebit falsch gesetzt: Erst einmach einen Quarz anschließen, falls keiner dran ist. Wenn das nicht geht, einen externen Oszillator. Falls das nicht genügt, muss ein HV-Parallel-Programmierer her.

Gruß

Fred

dl1akp
14.11.2008, 09:18
Hallo Fred,

ein Quarz ist dran, geht dennoch nicht.
Was ist ein HV-Parallelprogrammierer? Kann man sowas bauen?

MfG, Andreas

fhs
14.11.2008, 09:27
Hallo Andreas,

Parallelprogrammierer nutzen ein anderes Protokoll als ISP; "HV" steht für "high voltage". Habe keinen Schaltplan parat, aber schon mal einen im Netz gesehen. Oft wird unter "parallel programmer" ein ISP-Programmierer verstanden, der am Parallelport eines PCs hängt; das hatte ich aber nicht gemeint. Siehe auch PN.

Viele Grüße

Fred

stefan_Z
14.11.2008, 10:06
Vielleicht hast du versehentlich von Quarz auf Resonator umgestellt.
In dem Fall brauchst du eine externe Taktquelle an XTAL1 - Entweder halt so nen Resonator (4-beiniger Quarz in so nem Zuckerwürfel-Metallgehäuse - lebt gern in alten Geräten ;-) ) oder nen 2. AVR, den mal per OCR oder TOGGLE einen Takt erzeugen lässt.

Wenn du dir RESET ausgemacht hast, dann ist leider Essig.

repi64
14.11.2008, 10:16
Welcher AVR ist es denn überhaupt???

dl1akp
14.11.2008, 11:13
@repi64:


Mega32 DIL40

Gruß Andreas

fhs
14.11.2008, 13:03
Hier (http://www.avrfreaks.net/index.php?module=Freaks%20Files&func=viewFile&id=3097&showinfo=1) ein Fuse-HV-PP für den ATmega168 -- vermutlich für andere Megas anpassbar.

repi64
15.11.2008, 14:48
Bei dem M32 kannst du schon mal nicht den Reset Pin als IO umkonfigurieren wie es bei dem M8, 168 etc. möglich wäre.
Spätestens mit einem externen Takt (Quarzoszillator und nicht nur der normale Quarz) sollte es möglich sein die Kiste wieder zum laufen zu bringen.

Blue72
25.11.2008, 08:07
@repi64:


Mega32 DIL40

Gruß Andreas

Guck doch mal so auf doof ob der ISP Speed zu hoch ist, denn dann geht ebenfalls gar nix mehr, keine Erkennung des Chip, kein Reset, kein Erase ... nix :D Ist bei mir ein Dauerproblem mit der neuen Bascom Version und dem Elektor Programmer (USB). Der ISP Speed stellt sich nach wechsel auf den Reiter LOCKBITS auf 8MHz -> unbrauchbar. Ich muss diesen mittels WinAVR wieder auf unter 2MHz stellen, erst dann klappt es wieder.

Gruß
Jens