PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Externer ADC --- Welchen???



PCF8574P
06.11.2008, 13:02
Hallo

bei einem Projekt (noch in Planung) brauche ich einen externen ADC.
Ich muss 4 Potis abfragen können. Sehr genau muss er nicht sien. Dafür leicht ansteuerbar.

Wisst ihr einen den ich brauchen kann?

MFG Max

Ruppi
06.11.2008, 13:24
Hallo,

bei Reichelt gibt es z.B. folgende:
ADC 0831 - hat nur 2 Kanäle, man bräuchte also 2 davon - über serielles Interface anzusteuern

Interessant ist auch der TLC 541 IN. Er hat 11 analoge Eingänge und ebenfalls ein serielles Interface für kleines Geld.

Auch der bekannte TLC 549 ist einfach einzusetzen, davon brauchst du dann aber 4 stck.

Es kommt darauf an, wie schnell du sampeln willst, dil oder smd, serielles Interface oder parallel... fragen über fragen - da musst du genauer beschreiben, was du vor hast. Willst du das Ganze über einen Controller ansteuern?
Am leichtesten wäre es, wenn du die internen Wandler eines Controllers nutzen würdest. Da hättest du im Grunde alles, was Du brauchst und bist schnell am Ziel.

Ruppi

mirco99
06.11.2008, 13:24
Warum fragst du die potis nicht nacheinander über den gleichen adc Kanal ab?
du kannst als Spannungsversorgung einen Pin als Ausgang einschalten und die verschidenen I/O Pins .mit den Potis verbinden.
Danach schaltest du diesen Pin als Eingang, damit er hochohmig wird und den nächsten als ausgang und auf 1. So stören sich die zusammengelegten Potis nicht gegenseitig.

so würde ich das machen und du brauchst nur einen adc.

config portb.1 = output
portc.1 =1
waitms 20
adc lesen und in eine Variable schreiben
config portcb.1 = input
waitms 20
und dann mit dem nächten port.

Die Zeit zum warten ist für einen stabilen Zustand. Sonst kommt immer ein anderer wert raus.

Ruppi
06.11.2008, 13:44
Stimmt, wenn man es so macht, reicht bereits ein kleiner Tiny15 Controller oder was ähnliches.

Besserwessi
06.11.2008, 16:21
Für die Polti abfrage solle der Interne AD Wandler der meisten Controller reichen. Wenn die Zahl der Kanäle nicht reicht, dann auch mit externem Multiplexer.

PCF8574P
06.11.2008, 17:26
Hallo,

ja ein Tiny 15 würde auch gehen.
Wie programmiere ich den? Ich sehe kein MISO MOSI SCK RESET.

Ich hätte nen Tiny12 genommen und dann mit PB3 und PB4 den ADC angesteuert. währe das überhaupt möglich gewesen?.

für was ist eigentlich AREF im ADC teil?

schnell samplen muss ich nicht. Jede halbe sekunde vielleicht.

MFG Max

Besserwessi
06.11.2008, 19:02
AREF ist die Referenzspannung für den AD Wandler. Bei den meisten Wandlern ist das die obere Grenze des Messbereichs.

Der Tiny15 sollte wie der Tiny13 programmiert werden. Habe hier gerade nur ein Datenblatt vom Tiny25, da sind die Pins genau wie beim Tiny13.

Ruppi
06.11.2008, 19:28
der Tiny15 hat ein ganz normales SPI Interface, er wird also wie jeder andere Atmel auch programmiert, den Tiny12 kannst du aber genauso nehmen, das ist im grunde egal.

wenn du den tiny12 eh rumliegen hast, würde ich sagen - programmierkabel dran, ein paar zeilen tippen und fertig ist die sache...

gutes gelingen, ruppi

PCF8574P
07.11.2008, 09:01
danke

eine frage habe ich noch:
wenn ich von ADC lesen will muss CS (chip select) auf high sein oder?
Weil ich habe dann noch nen FunkModul am SPI hängen.

MFG