PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rot oder grün bei 0 oder 12 Volt



robo_marry
31.10.2008, 03:55
Hallo liebe Experten und "Lötaugen"
Mit wenigen theoretischen Kenntnissen versuche ich zwei LED´s bei jeweils anderem Pegel am Eingang der "Blackbox" zu steuern.
Ich dachte da an eine einfache Transistorlösung weil ich nur 9*8 mm Platz habe.
Als Anfänger habe ich meine Frage etwas mit der Black-Boxschaltung erläutert.
Wenn mir jemand mit "Hochschullötabschluss" helfen könnte...DANKE !!!

elayne
31.10.2008, 05:04
Hey,
wenn du die rote LED umdrehst und gegen 12V schaltest, brauchst du die Black Box garnicht. Dies geht allerdings nur wenn deine Eingangsspannung auch etwas belastbar ist.

Gruß
elayne

Andree-HB
31.10.2008, 05:08
http://www.mikrocontroller.net/attachment/40852/test.png

...und vor "Port" (12v/0V) noch ein Vorwiderstand für 6V/20mA, ca. 330Ohm

elayne
31.10.2008, 06:06
Sollte an dem Vorwiederstand nicht nur 4V abfallen? Für die Led's müssten doch auch noch ca. 2V übrig bleiben. Dann würde ich auch etwa 200Ohm kommen. Oder habe ich etwas nicht bedacht?

Andree-HB
31.10.2008, 07:45
Sollte an dem Vorwiederstand nicht nur 4V abfallen? Für die Led's müssten doch auch noch ca. 2V übrig bleiben. Dann würde ich auch etwa 200Ohm kommen. Oder habe ich etwas nicht bedacht?


...doch, Du hast völlig Recht !

robo_marry
31.10.2008, 12:30
Liebe Helfer...

Die Idee ist ja dem Problem angemessen, aber ich hatte mich unvollständig Ausgedrückt, sorry.

Ich habe nur wenige mA am Eingang der Black box zur Verfügung, der gezeichnete Schalter sollte nur den Logikpegel in der Skitze anzeigen!

Und , der Eingang der Box darf das Signal wegen der weiteren Auswertung nicht "verfälschen" , darum die Variante mit den Transistoren.


(Wie bekomme ich das Bild gleich hier zur Anzeige ???)

Danke Marry =D>

i_make_it
31.10.2008, 13:22
Falls du eine Hilfsspannung hat um eine Schaltung zu versorgen, kannst Du einen Festerdiskriminator mit hochomigen Eingang verwenden um das Signal möglichst wenig zu belasten. Bei der Größenvorgabe käme da aber wohl nur SMD in Frage.
Bsp.: http://www.ferromel.de/tronic_29.htm

askazo
31.10.2008, 13:31
Wieso so kompliziert?
Einfache Transistorlösung im Anhang...

Gruß,
askazo

Edit: Die Widerstände in der Schaltung habe ich versehentlich für 5V Versorgungsspannung ausgelegt.
Bei 12V würde ich als Vorwiderstand für die LEDs 680 Ohm nehmen, falls Du normale 20mA-LEDs benutzt. Bei den Transisoren könntest Du sogar bis 20kOhm hochgehen. Bei 0,5mA sollten die Transistoren immer noch sicher schalten. Wieviel Strom hast Du denn am Schalteingang zur Verfügung?

Gruß,
askazo

robo_marry
31.10.2008, 16:55
Für dieVariante mit dem Discriminator ist leider kein platz... habe nur 1Quadratcentimeter !....danke trotzdem für den Vorschlag .


Die Lösung von "askazo " ist da näher an der Aufgabenstellung angesiedelt...(hat Problem voll verstanden!)
ich werde es mal auf´s Steckbrett stöpseln.

Wenn´s klappt, sage ich Danke !!!!!

Wenn nicht, komme ich zurück zum jammern...


Also danke an alle Leser und Helfer !!!!!

FriLu
01.11.2008, 22:58
Hi,
Zum Ansteuern der Leds ist Andee-HBs Schaltung besser, Port ist hier IC-Ausgang:

[Edit] Sorry, Klops eingebaut, ist in version 2 korrigiert.
Lutz

robo_marry
02.11.2008, 15:46
Mein Platz und die "Einfachheit" der Transistorschaltung (von Askazo) haben die Wahl treffen lassen. (ca.9*8 mm!)

Auf dem Steckbrett ging es sofort!

Danke an die Helfer ..und natürlich Askazo..
soviel Zeit muss sein....

=D>