PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MIDI (bzw. RS232) Übertragunsfehler bei langen Kabeln



Bääääär
28.10.2008, 17:49
Hallo alle zusammen!

Ich experimentiere hier grade mit einem Atmega32 und MIDI (RS232@31250baud) herum. Dazu habe ich ein Keyboard, dessen signale ich einlese und verarbeite um sie anschließend wieder auszugeben.

Keyboard => Kabel => Atmega32 => Kabel => MAX232 => Kabel => MIDI-Out Buchse

Solange ich das ungeschirmte Kabel vom MAX232 zum MIDI-OUT kurz halte, geht alles (meistens). Wenn ich es jedoch länger mache kommt nur noch Müll an. Wenn ich aber den Output des Keyboards mit dem selben Kabel an die MIDI-Out Buchse anschließe, geht alles ohne Probleme - Sprich: mein MAX232 scheint unsaubere Sachen zu produzieren.
(Das Kabel vom Atmega32 zum MAX232 ist nur wenige Zentimeter lang)

Jetzt hab ich schon gelesen, man solle doch einen 100nFer zwischen RX und TX klemmen: Dann geht bei mir gar nix mehr.

Was kann ich tun, um diese Übertragungsfehler zu minimieren?

Vielen Dank für jede Hilfe,
Bääääär

PS: Ich hoffe, alles verständlich erklärt zu haben. Wenn nicht: Bitte nachfragen!
PPS: Forumssuche und Google habe ich natürlich schon gefragt!

Besserwessi
28.10.2008, 18:15
Bei Midi werden normalerweise keine RS232 Pegel benutzt. Die Pegel sollten eher ähnlich zu RS485 sein. Sollte man aber noch mal nachlesen welche Pegel da wirklich benutzt werden.

PicNick
28.10.2008, 19:02
MIDI ist so eine Art Stromschleife.
Wie Besserwissi wusste, is da nix mit MAX

https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/MIDI-Interface

Bääääär
28.10.2008, 19:10
Ich habe den angehängten Schaltplan verwendet, der sowohl direkten Anschluss an TX als auch den RS232 ermöglicht. Der direkte Anschluss geht bei mir aber auch nicht... Ich werde mal versuchen, den Widerstand zwischen Buchse und 5V zu überbrücken (der war bei einem Dokument namens "Midi and the avr.pdf" eingezeichnet, ist es beim Link oben aber nicht)

Ja, klar, eine Stromschleife, aber dass ich da keinen MAX232 nehmen muss, wusste ich gar nicht. Wieder was gelernt =)

Bääääär
28.10.2008, 19:26
Oh wie peinlich! OK, mein direkter Anschluss geht, ich hatte nur die MIDI-Pins vertauscht. Soll heißen: Bei vertauschten Pins scheint es mit dem MAX232 stellenweise zu gehen, mit richtigherum angelöteten Pins geht es ohne Fehler und ohne MAX232.

Danke trotzdem
Bääääär

repi64
28.10.2008, 19:37
Der MAX232 invertiert das Signal noch obendrein, was vermutlich grad so zu deinen vertauschten Pins passte.